Übernahme in die Feuerwehr nach Leistungsspange?

4 Antworten

Hallo KeineAhnungHa,

wie andere schon geschrieben haben: Das läuft von Wehr zu Wehr unterschiedlich ab... kommt immer auch auf die Größe der Wehr an und darauf, wie gut man sich kennt. Die einen haben einen festen Ablauf zur Integration neuer Kameraden/innen oder Übernahmen aus der JF, bei anderen läuft das dann eher lockerer und "fließend" ab. 

Ein Beispiel aus der Praxis einer mir bekannten Wehr:
• im 2. Halbjahr können die JF'ler, die im kommenden Jahr in die Einsatzabteilung wechseln, an den Übungsdiensten der Einsatzabteilung teilnehmen (um die Kameraden/innen kennenzulernen und festzustellen, ob der Einsatzdienst tatsächlich etwas für sie ist)
• Übernahme zu Beginn des Jahres, in dem der JF'ler 18 wird inkl. Einkleidung
• feste Gruppenzuteilung von Anfang an, der GF stellt dem ehemaligen JF'ler bei Einsatz und Übung einen erfahrenen Kameraden zur Seite
• bei bestandener JF-Leistungsspange folgt im ersten Jahr ein verkürzter Truppmann-Lehrgang auf Kreisebene
• bei Übernahmen ohne Leistungsspange erfolgt im ersten Jahr die Ausbildung Truppmann I innerhalb der Wehr und Truppmann II bei der Kreisfeuerwehr 
• nach dem ersten Jahr und mit abgeschlossener Truppmann (II) Ausbildung gibt es dann den Piepser

In einer anderen (größeren) Wehr:
• Übernahme des JF'lers mit seinem 18. Geburtstag in die Einsatzabteilung inkl. Einkleidung
• dort wird dann im ersten Jahr eine interne Ausbildung in einer eigenen Ausbildungsgruppe durchlaufen (Anwärter und JF-Übernahmen gemeinsam), als Truppmann I und II Ausbildung
• im Anschluss folgt ein Rotationsjahr, bei dem im 3-Monats-Rhytmus die Gruppen (mit fest zugeteilten Fahrzeugen) durchlaufen werden
• nach 2 Jahren erfolgt dann die feste Zuteilung zu einer Gruppe (nach freien "Stellen" sowie Eignung/Neigung des neuen Kameraden)

Wie gesagt: Sprich einfach mal mit Deinem JF-Wart, den bereits in der Einsatzabteilung tätigen ehemaligen Jugendfeuerwehrkollegen oder Deinem Wehrführer. Die müssten sowieso rechtzeitig auf Dich zukommen um zu erörtern, ob ein Interesse an einer Übernahme in die Einsatzabteilung besteht (das Personal und Lehrgänge müssen ja auch langfristig und im Voraus geplant werden). Und dabei sollte man dann auch gleich seine Fragen zum Einsatzdienst, zum Integrationsablauf und weiteren Ausbildung stellen...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Stv. Wehrführer und Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr

Wie schon die anderen sagten,das ist von Wehr zu Wehr bzw. von Kreis zu Kreis verschieden.

Bei uns ging man nahtlos von der JF zur FF über(wenn man den bei der Einsatzabteilung weiter machen wollte),man wurde mit 16/17 mit in die Übungen der aktiven aufgenommen,dann beim Grundlehrgang angemeldet und nach bestehen von diesem wurde man bei der Übergabe der Urkunde per Handschlag verpflichtet.

Die PSA wurde spätestens dann ausgehändigt wenn man zum Truppmann gemeldet wurde.Je nachdem auch schon vorher wenn alles da war.


Aber so pauschal kann man das eben nicht beantworten da es eben doch überall etwas anders ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin seit ü20J in der Feuerwehr u im Rettungsdienst

Moin Moin und Hallo,

Bei mir war es so das ich bereits mit 16 meine PSA bekommen habe da ich da auch schon den Truppmann gemacht habe mit 17 kurz bevor ich 18 wurde bin ich in den Aktiven Dienst übernommen worden. Und habe dann nur noch kurz vor der Wehrversammlung (wo bei uns die Übernahme stattfindet) meine Ausgehuniform bekommen.

Wie hier aber schon gesagt wurde das kann bei euch ganz anders gehandhabt werden.

Lieben Gruß Dom

Wenn du doch angelich bei der FFW aktiv bist ( jetzt noch Jugendfeuerwehr) wird dir der amtierende Wehrfüher und der

Leiter der Einsatzabteilung den genauen Ablauf der Übernahme in die Einsatzabteilung erklären.


KeineAhnungHa 
Fragesteller
 26.04.2017, 08:07

Dies ist richtig. Aber ich habe gefragt wie es bei Den Leuten ausgesehen hat die es schon hinter sich haben. Ganz einfach 

0
Griesuh  26.04.2017, 08:16
@KeineAhnungHa

Der Ablauf wird sicherlich von FFW zu FFW unterschiedlich sein.

In jedem Fall wirst du, nach dem du in die Einsatzabteilung übernommen wurdest, deine Einsatzkleidung erhalten.

Hast du den Grundlehrgang mit Erfolg bestanden wird dir eine Ernennungsurkunde zum Feuerwehrmann in die Hände gedrückt.

danach darfst du dann endlich mit zu den realen Einsätzen fahren. Aber erstmal in der 2. Reihe aufhalten.

1