Traditionen der DDR und BRD (Selbstverständnis)?

4 Antworten

Von Traditionen konnte bei einer Neuorganisation eines Staates nicht die Rede sein, Traditionen entstehen ja erst später.

Die Traditionen, an die beide deutsche Staaten anknüpften, entstanden zwischen 1871 und 1945.

Die Bundesrepublik knüpfte an die Verfassung der Weimarer Republik an, behob aber einige Fehler, die zum Untergang des Präsidialsystems der ersten deutschen Republik geführt haben.

Die deutsche demokratische Republik sollte die Ideen der KPD, die seit Mitte der 20er Jahre maßgeblich vom Stalinismus geprägt waren, verwirklichen. Allerdings war die Führung um die Gruppe Ulbricht clever genug, die Deutschen, die in der Zeit von 1933-1945 geprägt wurden, "mitzunehmen". Unter den Blockparteien befanden sich die Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) und die National-Demokratische Partei Deutschlands (NDPD). Die Massenorganisationen der DDR kannte die Bevölkerung mit ähnlichen Strukturen und Habitus schon aus dem 3. Reich. Auch die 1956 gegründete Nationale Volksarmee führte die aus der Wehrmacht bekannten Uniformen ein.

https://www.youtube.com/watch?v=-SvGkk7F_O4


666Phoenix  02.09.2018, 16:15

Fälschungen, wie immer! Als ob die Uniformen eine Erfindung der Wehrmacht gewesen wären. Hier spielten keine Deiner (behaupteten und erwünschten) politisch-ideologischen Aspekte eine Rolle, sondern schlicht wirtschaftliche. Viel schlimmer ist, was du & Co. gerne verschweigen, dass nämlich im Westen durch die massenhafte Nutzung nazistischer Beamter (mit Pensonierungsansprüchen und Honorierung ihrer Beamtemzeit unter AH) z. B. beim Aufbau staatlicher Strukturen nach dem Krieg bedeutend mehr "Traditionen" aus den vergangenen 12 Jahren adaptiert wurden als Fälscher wie Du das hier darstellen können!

Aber wie gesagt, mach Dich ruhig weiter lächerlich!

1
dataways  02.09.2018, 17:27
@666Phoenix
Fälschungen, wie immer!

Du bezichtigst also den DEFA-Augenzeugen 1956, einen NVA Lehrfilm und folgende ehemalige Vorgesetzte von Dir als Fälscher und Lügner:
NVA Generalmajor Hans-Werner Deim
NVA Unteroffiziersschüler Gotthard Hustig
NVA Generalmajor Reinhard Brühl
NVA Generalleutnant Walter Paduch
NVA Generalleutnant Manfred Grätz
NVA Oberstleutnant Alexander von Carlowitz
NVA Major Lothar Richter

Wer bist Du? GOTT?

Hier spielten keine Deiner (behaupteten und erwünschten) politisch-ideologischen Aspekte eine Rolle, sondern schlicht wirtschaftliche.

Es war also billiger Wehrmachtsuniformen nachzuschneidern als die der Roten Armee? Belege?

Viel schlimmer ist, was du & Co. gerne verschweigen, dass nämlich im Westen durch die massenhafte Nutzung nazistischer Beamter

Warum sollte ich Globke, Oberländer, Kiesinger und Konsorten in der Bundesrepublik verschweigen oder dass selbst in Stern und Spiegel Ex-Nazis sassen? Das ist Common Sense. Die DDR war ja 1949 zu 100% nazifrei.

Oder doch nicht? Der mdr weiss da wohl mehr.
https://www.youtube.com/watch?v=rI1i7orgSrg

0
666Phoenix  02.09.2018, 18:37
@dataways

Die Uniformen wurden nicht einfach "nachgeschneidert", sie waren mehrheitlich einfach da.

Wenn die genannten Leute das mit den Uniformen bestätigten (was ich natürlich nicht prüfen werde, da ich selbst diese Liste verdreifachen könnte, wenn ich deinen Unsinn verbreiten wollte), dann haben die einfach nicht dazu gesagt, dass die Wehrmachtuniform keine Erfindung des 3. Reiches war, sondern ihr Schnitt bis ins 19. Jhdt. zurückreichte (kannst du gern ergoogeln., FALLS du das kannst).

Mit ein wenig mehr guten Willen (ich weiß, du kennst sowas nicht!) könnte man also behaupten, in der DDR hat man damit jahrhundertealte Traditionen aufleben lassen, die wiederum AH missbraucht hatte.

Kommst du noch mit, Fälscher?

Den Unterschied zwischen Euern und "unseren" Nazis erkläre ich dir nicht schon wieder. Ich kann nichts für deine Wissensresistenz!

1
dataways  02.09.2018, 18:46
@666Phoenix
Die Uniformen wurden nicht einfach "nachgeschneidert", sie waren mehrheitlich einfach da.

Mumpitz hoch drei.
http://www.ddr-uniformen.com/?page_id=205

dann haben die einfach nicht dazu gesagt, dass die Wehrmachtuniform keine Erfindung des 3. Reiches war, sondern ihr Schnitt bis ins 19. Jhdt. zurückreichte

Hättest Du besser das von mir verlinkte Video angesehen. Denn genau das wurde darin ebenfalls erwähnt, aber Du lässt Dich ja lieber von mir als Ignorant outen.

Den Unterschied zwischen Euern und "unseren" Nazis erkläre ich dir nicht schon wieder.

Ja, ja, ich weiss. BRD-Nazis = böse Nazis, DDR-Nazis = gute Sozialisten.

0
666Phoenix  03.09.2018, 05:36
@dataways

Hättest Du dein verlinktes Video richtig kapiert, hättest du eventuell intelligenter kommentiert!

Aber "kapieren" und "intelligent kommentieren" müsste man Dir ja erst erklären!

1
666Phoenix  03.09.2018, 07:51
@dataways

Ja, ja, ich weiss. BRD-Nazis = böse Nazis, DDR-Nazis = gute Sozialisten.

Nein, wieder gefälscht!

Die Nazis waren auf beiden Seiten die gleichen! Der Umgang mit ihnen war aber sehr unterschiedlich!

Hier: Entnazifizierung, Entfernung aller Kriegsverbrecher, Chance auf Neubeginn für Reuige -

da: Honorierung, Pensionszahlungen, Anrechnung der Dienstzeiten beim "Gröfaz", Übertragung von Verantwortung beim Aufbau "freiheitlich-demokratischer" Strukturen!

Mach weiter, deine "historischen" Auslassungen machen immer wieder Spaß und entlarven sich selbst!

1
dataways  03.09.2018, 08:08
@666Phoenix
Hier: Entnazifizierung, Entfernung aller Kriegsverbrecher

Theoretisch schon, aber schau Dirdoch mal die Abteilung IX/11 des MfS etwas näher an.

0
666Phoenix  03.09.2018, 09:25
@dataways

Da es diese Truppe schon lange nicht mehr gibt (noch nicht bemerkt??), muss ich mir auch nichts anschauen.

Außerdem war das eine Hauptabteilung und lt. Vorgaben zuallererst gegen die Bundesrepublik tätig. Und da hatte sie auch genug zu tun!

Übrigens: du redest wie ein Insider! Ich werde schon noch meine Vermutung bestätigt bekommen: "data aways" war ein stammer IM oder gar OibE😄

1
dataways  03.09.2018, 13:29
@666Phoenix

Ich hätte mein System an die Stasi oder andere Ostblockdienste nie verraten, dazu habe ich das Stalinistenpack viel weniger gemocht als das System, in dem ich lebte.

0
666Phoenix  03.09.2018, 15:14
@dataways

Was der eine oder andere "Freiheitskämpfer" eben so unter "Verrat" versteht!

Da Du nur aus Deiner "freiheitlich-demokratischen" Presse glaubst zu wissen, was "Stalinistepack" sein soll (u.a. ja gleich mal alle die, die deiner Definition darüber nicht folgen und sich ein wenig gegen den Quark wehren, den du hier permanent loslässt), nehme ich Dir das nicht ab!

Jeder benötigt einen Blitzableiter, wenn er geistig, sexuell und materiell unbefriedigt Ist! Deinen nennst du eben "Stalinistenpack". Geht Dir dabei einer ab? Dann gönne ich Dir das!

28 Jahre schönes Leben hier (im Unterschied zu vielen frustrierten Schreihälsen des 89-er Herbstes, die plötzlich mit "Freiheit" und "Demokratie" nichts anzufangen wissen), die tatsächlichen Probleme im Lande (deine Reichsdeppen, die du und Co. nicht in den Griff bekommen; Chemnitz hier um die Ecke, u.a.) lassen das, was du Stalinismus nennst, weit verblassen. Mit Typen wie Dir rede ich überhaupt nur, um die Zunge etwas in Übung zu halten, die ich früher auf vier Sprachen gewetzt habe. Deine Meinung geht mir prinzipiell komplett hinten vorbei! Du bist einfach eines der vielen bedauernswerten Würstchen, die sich seit 1945 in der "demokratischen" Gülle suhlen, ohne zu bemerken, dass der "Feind" an ganz anderen Fronten steht!

Aber von solchen Typen wie dir lebt eben dieses System!

1
dataways  03.09.2018, 21:08
@666Phoenix
Da Du nur aus Deiner "freiheitlich-demokratischen" Presse glaubst zu wissen, was "Stalinistepack" sein soll

Yep, ich konnte ohne Einschränkungen alles von Rote Fahne bis Nationalzeitung lesen, was gab es in der DDR? Gleichgeschalteten Dreck vom ND bis zum Bauernecho. Die Hälfte des Textes bestand aus den Worten: "Der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker..."

28 Jahre schönes Leben hier

Shopping in Wandlitz mit frisch importierten Waren aus dem KaDeWe?

Chemnitz hier um die Ecke, u.a.

Da müsste man mal Ursachenforschung betreiben, warum mit Ausnahme der Leuchttürme Leipzig und Berlin solch eine Affinität zu rechtsradikalen Ideologien in "Dunkeldeutschland" besteht. In der als faschistisch verunglimpften Alt-BRD scheint die Mehrheit der Bevölkerung weniger anfällig dafür zu sein.

Du bist einfach eines der vielen bedauernswerten Würstchen, die sich seit 1945 in der "demokratischen" Gülle suhlen, ohne zu bemerken, dass der "Feind" an ganz anderen Fronten steht!

Das unterscheidet uns eben. Ich kann mit Feindbildern nix anfangen. Da kann man übrigens Vieles vom großartigen Gerhard Polt lernen. Ich habe nach der Wende Freundschaften mit IM's, ehemaligen GrePos, Ex-SED-Funktionären in Berlin und Potsdam geschlossen, vor der Wende war ich mit einem REP-Funktionär befreundet, ich war bis 2006 ein Putin-Fanboy. Du rennst nur mit Scheuklappen rum.

deine Reichsdeppen, die du und Co. nicht in den Griff bekommen

Wir sind doch nur eine völlig unbedeutende Interessengemeinschaft ohne Einfluss und Verbindungen zur Nomenklatura, da können wir doch keinesfalls irgendwelche Reichsdeppen in den Griff bekommen. Wir beobachten lediglich deren Aktionen und feixen uns Einen. Das kann man doch im Forum nachlesen.

0
666Phoenix  03.09.2018, 21:36
@dataways

Shopping in Wandlitz? Du bist zu debil zum Lesen, von Verstehen rede ich gar nicht erst! Mann, ich rede von meinem schönen Leben NACH der sog. Wende! Dazu brauchte ich den ärmlichen Laden in "Volvograd" nicht.

Deine" Freundschaften" mit IMs usw.?

Es gab auch unter denen genug Deppen, die ihresgleichen suchten!

Den Zugang zu allen Medien hatte ich ebenso (ich war nämlich "privilegiert"!). Ich konnte selbige eben auch entsprechend werten. Und seitdem hat sich nicht so sehr viel verbessert bei ihnen - im Gegenteil!

Die Leute sind ja trotz Zugang zu diesen "freiheitlich-demokratischen" Medien in keiner Weise klüger geworden, was auch deine dämliche Bewertung Richtung Chemnitz einschließt! Klar sind die hier anfälliger. Sie kannten den braunen Dreck ja bis zur sog. Wende nicht, und die vielen "blühenden Landschaften" lassen auch auf sich warten, ebenso die GG-verbriefte Gleichheit aller Bürger! Dass die außerdem mit ihrer sog. "Freiheit" nicht umgehen können, erwähnte ich bereits.

Also erzähle deine "Weisheiten" deinem Frisör!

1

Der Westsektor hatte in einer einseitigen Nebel- und Nachaktion, eine Waehrungsreform durchgefuehrt und damit die Teilung von DE eingeleitet.

Soviel erst einmal zu den wenig genannten Tatsachen.

Die BRD, wie sie sich damals schon nannten, fuehrten die Traditionen des Nazireiches ohne Umschweife weiter. Sie gab sich selber als den rechtmaessigen Nachfolgestaat dann aus und drohte spaeter, jeden anderen Staat die sich danach gruendende DDR anzuerkennen, mit Sanktionen. -Halsteindoktrin-

Die DDR beschritt dann einen sozialistischen Weg, gewisser Massen zwangsweise. Eine Einigung kam nicht zustande, weil Adenauer und die USA, die Stalinnoten ablehnten.

Die Nazis wurden in der DDR, zumindestens die Verbrecher von ihnen, aus allen Aemtern verbannt. Ans Ruder, bei der spaeteren Volkarmee, kam dann z. B. Hoffmann, der im Spanienkrieg die Zweite Republik mit versuchte vor dem Putsch Francos zu retten?

Demokratisch nannten sich beide DE, somit gibt es da keinen Unterschied.

https://de.wikipedia.org/wiki/Stalin-Noten

https://de.wikipedia.org/wiki/Hallstein-Doktrin

https://de.wikipedia.org/wiki/Politisches_System_der_DDR

http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-einheit/deutsche-teilung-deutsche-einheit/43652/die-50er-jahre-entscheidungen?p=all

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

in der DDR gab es (direkt nach Gründung) die gleichen Traditionen wie in der Bundesrepublik Deutschland - dann fing die Umerziehung zum Sozialismus an - Ächtung der Kirchen z.B. Einführung der Jugendweihe (als Ersatz für Kommunion und Konfirmation), Bekämpfung der kirchlichen Feste wie z.B. Weihnachten ...etc. pp., Anerziehung von Hass auf den (bösen) Westen (deswegen brauchte man den "Schutzwall" = Mauer)


666Phoenix  02.09.2018, 12:43

Bekämpfung von Weihnachten???

Wiedermal christlich-abendländische geprägte, "freiheitlich-demokratische" Märchenstunde?

0
666Phoenix  02.09.2018, 16:04
@dataways

"das berichtet der BND"

Mach dich ruhig weiter lächerlich!

Vergiss Herrn "Löwenqual" nicht dabei!

0
dataways  02.09.2018, 17:31
@666Phoenix

Ihr hattet Sudel-Ede, wir hatten Gerhard Löwenthal. So what? Mach Dich locker, Alter!

0
666Phoenix  02.09.2018, 18:18
@dataways

Bübchen, jetzt geht es aber um deine übliche Sudelei zum Thema DDR!

Got it, Fälscher?

0
666Phoenix  02.09.2018, 18:25
@frodobeutlin100

Frodo, und was willst Du der Community damit erzählen? Dass sich ein Spaßvogel etwas Lustiges ausdachte?

Na und?

Wir kennen noch "sozialistische Wartegemeinschaft" (= Warteschlange), "Plastebomber" (=Trabant), "Bückdich-Ware" (= alles was es zu wenig gab und nur mit Beziehungen unter der Warentheke hervorgeholt wurde). uvam.

Was hat das mit der Frage zu tun, kleines Klugschieterle?

0
zetra  08.09.2018, 12:17
@dataways

Diese Meldung haute ausgerechnet der BND heraus, mit der Umbenennung von Weihnachten in der DDR.

Der Kalte Krieg war das und der Rest war Nonsens. Der BND war damals eine reine Nazitruppe. Gehlen mit 52 Leuten, alle vorbelastet und mit neuen Namen versehen,

Der Schutzpatron darueber war der CIA der USA.

0
zetra  08.09.2018, 12:11

Und was meinst du mit Weihnachten und Umerziehung?

0

der Grundkonsens der jungen BRD war der Antikommunismus, ideologisch, und politisch als kalter Krieg. Die BRD brach eigentlich mit der deutschen Geschichte, das Dritte Reich wurde nicht historisch-wissenschaftlich analysiert und aufgearbeitet, sondern dämonisiert, quasi als deutsche Erbsünde, für die die Deutschen zu zahlen und sich zu schämen haben bis ans Ende ihrer Geschichte. Dass das Dritte Reich aber durch die damals herrschende Klasse, das Großkapital finanziert und gestützt worden war, gehörte nicht zum Schulunterricht. Auch die Weimarer Republik, das Kaiserreich und auch Preußen gehörten nicht zur BRD-Tradition. Die BRD war und ist ein geschichtsloses Staatswesen.

Die DDR griff in ihrem Gründungsmythos sehr viel weiter zurück und sah sich als Erbe aller fortschrittlichen und revolutionären Kräfte in der deutschen Geschichte, bis zurück zum Bauernkrieg.