[Tomaten ziehen] Was mach ich falsch bzw. was läuft hier falsch?

2 Antworten

Sehen doch ganz gut allesamt aus. Künstliche Lichtquellen finde ich nicht so optimal, aber da hast du bestimmt mehr Erfahrung.

Könnte mir vorstellen, dass im Aquarium nicht die besten Luftverhältnisse vorherrschen. Es fehlt an Luftzirkulation, denn Tomaten mögen zwar leicht feuchte Füße, ansonsten trocken. Heißt, keine nasses Laub und geringe Luftfeuchtigkeit.

Mit etwas Kaffeesatz als milden Dünger machts du nichts falsch.

Ziehe meine Tomaten auch selbst vor, überwiegend aus eigener Samengewinnung (sortenechte). Die Sorte mexikanische Honigtomate schaut anfangs immer etwas schwächelnd aus. Blätter hängen schlaff, drehen sich, sind auch zarter als bei anderen Sorten. Doch sobald sie draußen im Beet ist, wächst sie rasant und wird stabil. Ausprobiert habe ich viele Tomatensorten, manche habe ich seit -zig Jahren behalten, andere waren nur ein Versuch.


LonelySoul87 
Fragesteller
 05.04.2024, 23:33

Das ist das Problem - ich habe noch nie Tomaten selbst gepflanzt. Für gewöhnlich schenkt mir mal ab und an jemand ne Pflanze, weil er gemerkt hat, er hat doch zu viele gekauft. Das ist das erste Mal dass ich selbst welche ziehe, weil ich sooooo viele mega coole Sorten gefunden habe, die alle fantastisch aussehen.

Die Luftfeuchtigkeit würde ich auf 60% schätzen. Die Scheiben sind nie beschlagen oder feucht, gießen tu ich auch nicht großflächig sondern eher im Strahl, der direkt in die Erde rein geht, weil ich nicht weiß ob die Tomaten einen feuchten Stängel wollen.

Nen kleinen Pc Ventilator habe ich aber. Den kann ich aufhängen, wenn das hilft.

Bin quasi Dauerlerner, seit ich die Tomaten gepflanzt habe. Künstliches Licht ist leider ein Muss, denn ich hab ne Nordseitenwohnung mit fast keinem Licht. Hier wäre es viel zu dunkel und vermutlich auch zu warm. Auf dem Dachboden war es recht kühl und im Internet stand, dass sie nach der Keimung etwas kühler stehen sollen. Hab mich also extra mit Lampen eingedeckt, dass es ihnen trotzdem gut geht... Manche haben längst die Keimblätter fallen gelassen und manche haben sie noch immer.

1
douschka  07.04.2024, 01:00
@LonelySoul87

Eben, learning by doing, oder Versuch macht klug. Ich sehe es wie du- man lernt nie aus und das, obwohl ich bestimmt schon paar Tage länger auf der Welt bin. mache bitte weiter so, bleibe neugierig und gespannt..

0

Ich ziehe auch Tomaten vor, allerdings kommen meine Samen erst demnächst in die Erde. Da ich ins Freiland auspflanzen will, ist mir das noch zu früh. Man hat dann Mühe, die Pflanzen im Haus nicht hochschießen zu lassen. Ich pflanze lieber kleinere Pflanzen aus, die holen das dann locker auf.

Dieses Einrollen einiger Blätter habe ich unter Kunstlicht auch beobachtet, vornehmlich, wenn die Lichtzeiten zu lange waren (mehr als 12 Stunden). Vielleicht hat es etwas mit der Lichtstärke zu tun. Allgemein fehlt den Tomaten im Haus der Wind. Die Pflanzen werden stabiler, wenn sie einen mechanischen Reiz durch Wind haben.

Ganz ohne Nährstoffe wird das nichts. Kaffee finde ich zweifelhaft, ich weiß nicht, wie Tomaten auf Koffeein reagieren. Pellets sind zu langsam, bis die an Deine Pflanzen kommen, ist alles zu spät. Ich rate zu einem Flüssig-Dünger, so was in der Art:

https://www.poetschke.de/gemueseduenger/Tomaten-Duenger-fluessig-250-ml.html?cpkey=0R4FLLYx-kGBfeDthTtPwFqTlpDdiTBOmlJm9Or2AQ4&gptype=performancemax&gpcmp=performancemax&gppart=google&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI2oKMv_-rhQMVIBQGAB1chA6KEAQYBCABEgL1_fD_BwE

Natürlich stark verdünnt und niedrig dosiert.


LonelySoul87 
Fragesteller
 05.04.2024, 23:23

Flüssigdünger habe ich vermieden, weil ich Bedenken hatte, dass dann die Wurzeln zu nass stehen. Deswegen erstmal der Kaffee. Laut Internet soll der kleine Koffein Kick die Pflanzen stärken.

Einen PC Lüfter kann ich mit rein hängen, ich hab einen an einer Zeitschaltuhr hängen. wie oft sollen sie denn mal kurz angepustet werden?

0
spelman  06.04.2024, 01:57
@LonelySoul87

Oh, mit Lüfter experimentiere ich auch erst, da kann ich noch nicht mit belastbaren Erfahrungen dienen.

0