Tipps für ein Traumtagebuch?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

ich kann dir von meiner Art und Weise erzählen, weiß aber nicht ob es die beste oder bequemste Lösung ist.

Ich habe mein Traumtagebuch digital auf meinem Rechner in einem Word Dokument. Jeder Traum bekommt von mir Tag und Datum, eine Überschrift und eine fortlaufende Nummer zugewiesen. Die Überschrift wird als solche formatiert, damit ich automatisch ein Inhaltsverzeichnis anlegen und erweitern kann.

Bsp:

Mo, 11.12.2015 #257
Eine Überschrift meines Traums
Beschreibung meines Traums

Dann schreibe ich alles aus dem Traum auf, an das ich mich noch erinnern kann. Wenn ich mal was nicht mehr ganz sicher weiß, verwende ich auch Floskeln wie „ich glaube“. Da ich luzid Träume, markiere ich auch alle Traumzeichen (physikalische u. persönliche Unmöglichkeiten / Unwahrscheinlichkeiten) in zwei verschiedenen Farben.

Oft bin ich zu faul den Traum gleich nach dem Aufwachen in mein Laptop zu tippen. Deswegen diktiere ich den Traum halb verschlafen und nuschelnd in mein Handy. Oft suche ich mir dann einen Tag, wo ich mehr Zeit habe, um die diktierten Träume auf meinem Laptop in Form zu bringen.

Am Ende meines Traumtagebuchs gibt es noch ein Kapitel namens „Sammlung verschwundener Träume“. Darin stehen alle Träume, die zu kurz waren um tatsächlich eine Geschichte zu erzählen, oder wo ich nicht mehr weiß, wann ich sie auf den Tag genau geträumt habe (meistens weil ich zu faul war sie in irgendeiner Form zu notieren / festzuhalten). Diese Träume erhalten dann die bestmögliche Zeitangabe, aber weder eine Überschrift noch eine Nummer.

Liebe Grüße! :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Oneironautin seit 2017

Darkfury 
Fragesteller
 08.11.2023, 21:45

Wow cool danke 🤩 ich benutze zwar meine Computer nicht so oft, aber trotzdem hast du, mir sehr viele wundervolle Tipps gegeben 😊👍

0

Hi, ich habe lange Zeit einfach ein kleines Buch dafür genutzt, aber seit ein paar Monaten benutze ich die App "Dreamkit" als Traumtagebuch und finde die auch richtig gut, man kann da dann zum Beispiel auch einfach anstatt alles aufzuschreiben bestimmte Dinge auswählen (sowas wie Albtraum/Klartraum/ die Lebendigkeit des Traums oder man kann den Traum durch eine KI interpretieren lassen). Dementsprechend hat man das dann ja auch (sofern man sein Handy dabei hat) immer dabei und kann, wenn einem im Laufe des Tages weitere Bruchteile vom Traum einfallen, diese schnell eintragen. :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung