Temperaturfühler Kühlerwasser

3 Antworten

Vielen Dank für die Aufklärung 👌👌👌

Habe exakt das gleiche Problem

Dank euch hab ich es gelöst.

Händler hat mir auch einen Schalter verkauft anstelle eines Temperaturfühler.

Deswegen ist die Anzeige immer auf unter 40°c gestanden und erst wenn ich den angeblichen Fühler auf etwa 100°c aufwärme mit einem Heißluftfön dann schaltet er durch bis er wider etwas runter kühlt und wider abschaltet.

Fazit: die Händler haben keine Ahnung was sie da verkaufen und wie es funktioniert.

Danke noch einmal 🙂

Hallo zusammen, ich habe genau das selbe Problem! Der Händler zeigt sich ahnungslos, obwohl es in seinem Interesse sein sollte, zukünftig Probleme zu vermeiden. Auch war er nicht bereit oder in der Lage, den Hersteller zu kontaktieren. Meine "Sammlung" an defekten(?) Sensore umfasst nunmehr drei Fühler von verchiedenen Lieferanten. Wenn sogar in der Amazon- Allgemeinbeschreibung steht, dass ein Temperaturfühler die Temperatur mit Hilfe eines gemessenen Widerstandes abgreift,dass sollte doch auch ein Widerstand anliegen, was es aber nicht tut. Hat jemand inzwischen Neues in Erfahrung bringen können ?

Viele Grüsse

Es gibt zwei verschiedene Fühler, einer mit einem Widerstand für die Temperaturanzeige und ein anderer der den Lüfter einschaltet wenn das Kühlwasser zu heiß wird. Du hast den Temperaturschalter als Ersatzteil. Wenn du ihn in kochendes Wasser hälts schaltet er durch.


karbig 
Fragesteller
 16.03.2013, 09:33

Danke für den Hinweis. Ich spreche den NTC-Fühler am Zylinderkopf für die Temperaturanzeige an.

Hast Du ein DMM und kannst mal Deinen Fühler gschwind nachmessen?

0
karbig 
Fragesteller
 17.03.2013, 09:43
@karbig

Problem inzwischen gelöst. Bei diesem Temperaturfühler handelt es sich nicht wie ich vermutet habe um einen NTC-Fühler sondern Thermoclickson oder einfach Thermoschalter. Im Kaltzustand hat er el. kein Durchgang und erst bei Nenntemperatur von 115°C schaltet er nach dem Bimetallprinzip durch (annähernd 0Ohm).

0