Suche schon lange ein günstiges und gutes Auto, aber 80% von denen ich fand, ist der TÜV schon bald fällig, aber warum ist das den so?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

tüv kostet auch geld und vielleicht hat des auto probleme die man davor erst richten müsste. und des wollen die meisten halt nicht zahlen.

Woher ich das weiß:Hobby – kein "echter" kfzler - aber viele jahre mit tuning/schrauben

TÜV ist nicht umsonst, sondern kostet etwas. Wenn etwas bemängelt wird, muss man es reparieren lassen.

Also entweder verkauft er es, weil er weiß, dass er so nicht durch dne Tüv kommt, will nicht das zusätzlichr Geld dafür zahlen, oder er will es einfach zu einem ungünstigen Zeitpunkt los werden. TÜV gilt 2 Jahre, alles unter einem Jahr Rest-TÜV würde ich aushandeln, dass er den neu macht, ansonsten ist es halt riskant. Ist aber abhängig vom Fahrzeug. Offensichtlich schaust du dir Fahrzeuge an, deren Preis gut zu scheinen mag, aber eigentlich für das Modell recht günstig ist. Die Fahrzeuge haben dann meist auch irgendwo Probleme.

In Österreich ist es so, dass gerade bei gebrauchten Autos man ab einem gewissen Alter und Preisklasse eben nicht mehr den TUV oder wie es bei uns heißt das "Pickerl" macht.

Der Grund ist simpel:
Zuerst muss ich für das Pickerl bezahlen
und dann auch noch innerhalb einer bestimmten Frist die
bestätigten Mängel reparieren bzw beseitigen.

Um sich das Geld bei einem eher alten Auto zu sparen,
verkaufen es viele eben noch mit "gültigem" Pickerl oder eben TUV ...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ReiskocherXL  15.03.2024, 09:23

Österreich ist wieder eine andere Geschichte, da macht man TÜV bzw. das Pickerl jedes Jahr bei einem Gebrauchtwagen. In Deutschland sind es hingegen alle 2 Jahre.

1

Was heißt denn "schon bald"?

TÜV ist eben alle 2 Jahre neu zu machen. Wenn du "schon bald" als "innerhlab der nächsten 12 Monate" definierst, dann ist doch klar, dass ein hoher Anteil der Fahrzeuge in deine Definition fällt.

Zudem: Die Kosten für TÜV sind sehr überschaubar. Und warum sollte ich als Verkäufer den TÜV neu machen lassen, wenn der Wagen noch etliche Monate TÜV hat, nur damit der Käufer dann ein paar mehr Monate zeit hat den machen zu lassen? Zahlt mir der Käufer dafür dann auch ein paar hunder Euro mehr?

Über den Zustand des Fahrzeugs sagt der TÜV ohnehin nicht viel aus, außer dass es zum Zeitpunkt der Prüfung verkehrsicher war. Mängel die nicht sicherheitsrelevant sind, interessieren den TÜV auch nicht. Und Mängel die erst nach der Prüfung auftauchen, finden sich im Bereicht auch nicht.

Ich würde daher sagen, dass du den TÜV überbewertest für deine Kaufentscheidung.

In der Regel ist es so, dass sich Leute denken "ach das Auto hat noch zwei Jahre TÜV und wenn es fällig wird, dann verkaufe ich das Auto". Ob das Auto irgendwelche Mängel hat, muss man erst Überprüfen - das Auto könnte genauso Mängelfrei sein. TÜV kann man sich genauso aushandeln.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hobby und Ausbildung