Stromschlag am Herd! Wie kann das sein?

7 Antworten

Die Heizdrähte die die Hitze erzeugen sind mit einem Ende an die sog. Phase angeschlossen, mit dem anderen an den sog. Nullleiter. Letzterer ist geerdet. Zwischen beiden liegen 230 Volt Spannung an. Das ist so, als würde die Heizspirale an einer gewöhnlichen Steckdose betrieben. Drehstrom, also alle drei Phasen, werden nur verwendet, weil die Stromstärken aller Platten und der Backofenspirale zusammen 16 Ampère überschreiten. Wenn irgendwo in einer Platte oder der Zuleitung also vielleicht auch im oder am Schalter die spannungsführende Phase in Kontakt zu dem Metall der Platte und zu einem Topf kommt, dann wird sie gewissermaßen geerdet und ein Kurzschluß lässt die Sicherung rausfliegen. Dass das Herdgehäuse nicht geerdet ist, kann ich mir bei einem fachmännisch angeschlossenen Herd nicht vorstellen. Ebensowenig, dass die Spannung von einem Wasserhahn kommt. Also bleibt für mich nur eine an sich harmlose elektrostatische Aufladung als Ursache. Dennoch: Prüfen ist besser als vermuten.

Hallo, ich schließe mich da bedingungslos den Meinungen meiner Vorgänger an. Unbedingt einen Elektriker hinzuziehen. Es könnte evtl. der Schutzleiter-Anschluß defekt sein und da der Herd mit Starkstrom bedient wird besteht "LEBENSGEFAHR".

Hallo, ich vermute, dass da eine elektrostatische Aufladung im Spiel war, die sich in Form eines Stromschlages entladen hat. Vielleicht hast Du schon mal beim Ausziehen eines Pullovers ein Knistern gehört oder kleine Blitze gesehen (wenn es ansonsten dunkel war) - das ist der gleiche Effekt. Im Falle des Herdes kann es sein, dass Du mit der Kleidung an Plastikteilen (z.B. Plastikschüssel) gerieben hast, wodurch eine elektrostatische Aufladung stattfand. Diese könnte sich durch berühren des metallischen Topfes entladen haben. Gruß wiele


wiele  22.03.2007, 14:08

Wenn ich 4x "Daumen runter" sehe, befürchte ich, dass ich irgendwas falsches geschrieben habe. Wenn das so ist, fänd ich es nett, wenn mich jemand darüber aufklären würde. Wenn der Grund nur ist, dass jemand die beschriebene Möglichkeit für zu unwahrscheinlich hält, ist es mir egal. Gruß wiele

1
JoGerman  24.11.2015, 05:58
@wiele

Auch wenn eine elektrostatische Aufladung die Ursache sein könnte, weist eine schmerzhafte Verbindung von Spülbecken und Herd eher auf ein elektrisches Problem hin.  

In solchen Fällen ist unbedingt ein Fachmann hinzuzuziehen. 

0

Eine elektrostatische Aufladung kann es nicht sein, da diese über den Suppentopf und der (hoffentlich) geerdeten Herdplatte abfliessen würde, es sei denn es handelt sich um ein Glaskeramikkochfeld. Möglicherweise bildet sich zwischen dem (schlecht)geerdeten Herd und der (schlecht)geerdeten Wasserleitung/Spülbecken ein Spannungspotential, welches sehr gefärlich ist. Hole Dir auf jedenfall Rat bei einer Elektrofachkraft, die die passenden Messgeräte und die entsprechende Ausbildung hat.

Zu Deiner Schilderung passt auch ein unheimliches Erlebnis von mir. Ich war in ein neues Büro gezogen. Ich hatte eine Lampe an eine Steckdose angeschlossen, aber sie leuchtete nicht. Als ich später den Wasserhahn aufdrehte, ging plötzlich diese Lampe an! War das Wasser aus, war auch die Lampe wieder aus. Das war wie in einem schlechten Film.
Ein herbeigerufener Elektriker erklärte mir, dass mein Büro an Drehstrom angeschlossen ist und auf einer der 3 Leitungen die Sicherung defekt war.