Stimmt es das im Schwarzen Loch die Zeit steht oder sogar rückwärts laufen kann?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn man darüber redet, wie schnell die Zeit vergeht, muss man einen Beobachter benennen, von dem aus man das betrachtet.

Für einen Beobachter außerhalb des schwarzen Loches vergeht die Zeit umso langsamer, je dichter sich das beobachtete Objekt am schwarzen Loch befindet. Am Ereignishorizont vergeht die Zeit überhaupt nicht, sie steht also still.

Innerhalb des Ereignishorizonts ist der Zeitbegriff sinnlos, weil es nichts zu beobachten gibt.

Von Experte Reggid bestätigt

Zeit ist relativ, d.h. sie hängt vom Beobachter ab. Für jemanden, der in ein schwarzes Loch hineinfällt, läuft die Zeit ganz normal weiter, jedenfalls bis er zerrissen wird. Ob das vor oder nach dem Passieren des Ereignishorizontes passiert, hängt von der Größe des SL ab; bei supermassiven SL merkt man von Überqueren des Horizontes gar nichts. Im Verhältnis zu einem Beobachter außerhalb des SL läuft die Zeit immer langsamer und bleibt dann sogar stehen; d.h. aus Sicht des Beobachters überquert das hineinfallende Objekt den Ereignishorizont niemals, sondern es bleibt dort "hängen". Damit ist die Frage, wie sich die Zeit innerhalb des SL aus Sicht eines Beobachters außerhalb verhält, sinnlos, denn wie gesagt erreicht das hineinfallende Objekt (aus Sicht des Beobachters) niemals das Innere des SL.

Nö, nur langsamer. Teilweise erheblich langsamer. Wobei das tatsächlich relativ ist

Nein, tut sie nicht.

Zeit ist in der Physik eindeutig definiert als Sachverhalt zur Beschreibung der Abfolge von Ereignissen.

Wûrde die Zeit stehen gäbe es darin keine Ereignisse mehr. Nichts wûrde sich mehr bewegen.

Wûrde die Zeit darin sogar rűckwarts laufen műssten sich alle vorherigen Ereignisse umkehren. Alles was rein kam műsste wieder raus.

Die Annahme das die Zeit dort sich anders verhalten soll kommt von der Annahme das Raum und Zeit (Sachverhalt zur Beschreibung der Abfolge von Ereignissen ) verknűpft sein soll.

"ZEIT" , als ETWAS gibt es aber nicht und selbst wenn wûrden dann alle Ereignisse stehen oder rűckgängig werden.

Die Aussage das Raum und Zeit ( Sachverhalt zur Beschreibung der Abfolge von Ereignissen ) verbunden sind besagt nur , das es es abhängig vom Ort der Beobachtung (Raum) ist , wie man ein Ereigniss sieht und die Abfolge als Sachverhalt beschreibt (Zeit) .

die Zeit ist nicht nur von der Geschwindikeit sondern auch der Gravitation abhänig. dem entsprechend müsste in einem schwarzen Loch, wo genügend Gravitation herscht, um alle Materialien in den leeren Raum zwischen den Elektronen und den Atomkernen, bestehend aus Neutronen und Positronen zu verdichten, die Zeit nahezu zum Erliegen kommen. einen Stillstand schließe ich aber nahezu aus. Gänzlich für ausgeschlossen halte ich es, die Zeit rückwärts laufen zu lassen.

lg, Anna

PS: Wenn man sich mal so ein Wasserstoffatom anschaut, dann kann man sich, stellt man sich den Kern als einen Fußball, der auf der Mittellinie des Spielfeldes liegt vor, dann wüprde das gesamte Atom ungefähr den Platz einehmen, den das Stadeon um den Ball herum einnimmt.

so kann man sich vorstellen, um wie viel alles, was in das schwarze Loch fällt kompremiert würde.