Warum sagen Leute, dass man nicht in einem Schwarzen Loch leben kann?

9 Antworten

Ich sehe hier einige Probleme.

Wieso ziehen sich die schwarzen Löcher nicht gegenseitig an und fallen ineinander rein? Rotieren die schwarzen Löcher um das Zentrum?

N-Körper-Probleme führen nicht zu stabilen Bahnen, sondern zu chaotischem Verhalten. Das gilt schon in zwei Raumdimensionen - in dreien noch viel mehr. Von relativistischer Mechanik wollen wir gar nicht erst anfangen. Die brauchen wir aber bei diesen Massen eigentlich - wenn Du schon die "Newton'schen Gesetze" nennst.

Das Zentrum ist nicht massereich, sodass es auch "näherungsweise" kein Zweikörperproblem ist. Die schwarzen Löcher fliegen einfach ineinander und werden miteinander fusionieren, oder sich gegenseitig "nach draußen katapultieren".

Welche Gezeitenkräfte im Inneren einer solchen "Konstruktion" herrschen, möchte ich mir gar nicht ausmalen.

Das Hauptproblem ist, dass in einem Schwarzen Loch alles unter so starkem Druck steht, dass es keine Atome in der uns bekannten Form gibt. Selbst Protonen und Neutronen gibt es nicht, sondern nur noch Neutronen. Es fehlt also die Grundvoraussetzung für die Existenz von Materie, wie wir sie zum Leben brauchen.

Wenn irgend etwas in ein schwarzes Loch gerät, wird es zuerst (bei der Annäherung ans S.L.) auseinander gerissen (Spaghettisiert) und wenn es dann innen angekommen ist, so zusammen gepresst, dass Atome und deren Bestandteile zu Neutronen werden. Die sind so dicht zusammengepresst, dass ein Teelöffel davon mehrere hundert Millionen Tonnen wiegen würde.

Also von leben kann da keine Rede mehr sein. Es ist alles nur noch extrem dichter Neutronenbrei.

Was an Deinem Gedankenexperiment nicht stimmt ist, dass sich die schwarzen Löcher, die sich um das Männchen herum befinden, gegenseitig anziehen. Nicht nur in zwei, sondern in drei Dimensionen. Man bräuchte eine Sphäre, die aus einer großen Anzahl von S.L. besteht und innen hohl ist.

Selbst durch extrem schnelle Rotation ließe sich so etwas dreidimensional niemals in einen stabilen Zustand bringen. Die schwarzen Löcher würden zusammen stoßen und zu größeren Schwarzen Löchern werden, bis es zum Schluss nur noch ein großes S.L. wäre.

Wer sagt, man könne nicht in einem schwarzen Loch leben? - Man kann nicht aus einem schwarzen Loch heraus kommen. Aber drin leben kann man schon.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium und Hobby

NoHumanBeing  08.08.2023, 10:43

Faktisch kann man in ein schwarzes Loch nicht "hinein geraten", oder?

Dauert nicht bereits der Fall in Richtung Ereignishorizont unendlich lange? Die Singularität selbst widerum liegt noch "innerhalb" von diesem.

0
Reggid  08.08.2023, 11:13
@NoHumanBeing
Dauert nicht bereits der Fall in Richtung Ereignishorizont unendlich lange?

nein. der dauert endlich lange. und wenn du den einmal überschritten hast tritt auch die singularität in endlicher zeit ein.

2
tomaushamburg  08.08.2023, 11:25
@NoHumanBeing

Der Fall zum Ereignishorizont dauert nur aus Sicht eines externen Beobachters unendlich lange, für den Einfallenden dauert es nur eine endliche Zeit, bis die Singularität erreicht wird. Da kann bei einem supermassiven Schwarzen Loch einige Stunden dauern, aber trotzdem ist diese Zeit endlich. Man kann also in einem Schwarzen Loch leben - nur nicht besonders lange.

3
SlowPhil  08.08.2023, 13:27
@Reggid

Wenn es die Singularität denn überhaupt gibt. Das ist zunächst eine klassische Vorhersage der klassischen ART.

Außerdem dürften die meisten SL- Singularitäten ringförmig sein, da die meisten SL rotieren. Wie verhält es sich damit?

0
Reggid  08.08.2023, 11:16
Aber drin leben kann man schon.

ja, aber gemäß der ART je nach größe des schwarzen lochs nur sehr sehr sehr kurz bis die singularität eintritt. zugegeben wird die ART irgendwann vorher ihre gültigkeit verlieren, aber ziemlich sicher nicht bevor es aufgrund der immer größer werdenden gezeitenkräfte ziemlich ungemütlich wird.

1
grtgrt  13.08.2023, 14:04
Aber drin leben kann man schon.

Da sind Astrophysiker ganz anderer Meinung:

https://www.youtube.com/watch?v=hYNUdjEQAvI

0
diderot2019  13.08.2023, 19:57
@grtgrt

Das ist eine sehr gute Erklärung. Die Gezeitenkräfte sind aber bei sehr grossen schwarzen Löchern keine Rolle, so dass man bei sehr grossen schwarzen Löchern tatsächlich den Schwarzschildradius überschreiten kann, ohne überhaupt etwas zu merken. Im freien Fall wird man da auch nicht gegrillt, wie da behauptet wird. Gegrillt würde man nur, wenn man kurz vor dem Schwarzschildradius stoppen würde. Im freien Fall gilt das Äquivalenzprinzip, so dass du genau das gleiche spürst und wahrnimmst, dass du auch in einer unbeschleunigten Rakete im Weltall spüren und wahrnehmen würdest.

Es ist aber natürlich schon so, dass du da nicht sehr lange überlebst. Denn spätestens, wenn du in der Singularität ankommst, ist fertig. Wobei es da ja auch noch die Möglichkeit von Wurmlöchern gibt, die wir bislang nicht ausschliessen können.

0
grtgrt  13.08.2023, 20:29
@diderot2019

Den ersten Teil diesen Kommentars halte ich für ein sehr gute, auf jeden Fall erwähnenswertes Argument.

Was aber Wurmlöcher betrifft, bin ich skeptisch, da es durchaus sein könnte, dass jedes von ihnen nur für Bruchteile von Sekunden existiert. Bitte lies dazu: http://Warum Wurmlöcher und Weiße Löcher sich astronomischer Beobachtung entziehen könnten
0
diderot2019  13.08.2023, 20:34
@grtgrt

Ich glaube auch, dass Wurmlöcher nur eine theoretische Spielerei sind. Solche Spielereien sind gute Gedankenexperimente, um eine Theorie besser zu verstehen. Aber ich denke, da ist irgendwo ein Haken, den wir noch nicht erkannt haben.

0
grtgrt  14.08.2023, 13:57
@diderot2019

Als "theoretische Spielerei" würde ich Wurmlöcher nicht einordnen. Einsteins mathematisches Modell der Raumzeit sagt sie ja schließlich voraus — sagt uns aber nichts darüber, wie lange so ein Wurmloch denn, wenn es zustande kommt, existent sein wird.

Die Form der Raumzeit (ihre lokale Krümmung) ist was sich dynamisch Veränderbares. Es kann also sehr gut sein, dass die Lebensdauer von Wurmlöchern ähnlich kurz oder gar deutlich kürzer ist als z.B. eine auf der Erde beobachtete Sonnenfinsternis.

0
grtgrt  14.08.2023, 14:01
@grtgrt

Sollte Poplawskis Theorie richtig sein, würden Wurmlöcher diesen Typs wohl sicher nur jeweils einen Augenblick existieren.

1
diderot2019  14.08.2023, 14:16
@grtgrt

Einsteins Theorie sagt Wurmlöcher nicht voraus. Sie schliesst Wurmlöcher nur nicht aus.

Im Buch 'So baut man eine Zeitmaschine' erklärt Paul Davies, wie man ein Wurmloch konstruieren könnte. Allerdings braucht Davies dazu eine unglaublich grosse Menge an negativer Energie. Niemand weiss genau, was das sein soll. Negative Energie hat sicher nichts mit toxischen Beziehungen zu tun. Es gibt winzige Mengen an negativer Energie beim sogenannten Casimir-Effekt. Aber niemand weiss, wie man genügend viel davon geeignet bündeln könnte.

Eine andere originelle Spielerei präsentiert Leonard Susskind in seinem Vortrag ER=EPR?. https://www.youtube.com/watch?v=OBPpRqxY8Uw

"ER" steht für Einstein-Rosen, die zusammen gezeigt haben, dass Wurmlöcher mit der Relativitätstheorie vereinbar sind. "EPR" steht für den berühmten Artikel von Einstein, Podolsky und Rosen, in dem sie über verschränkte Teilchen schrieben. Susskinds Idee ist nun, dass man ein Wurmloch konstruieren könnte, indem man ganz viele verschränkte Teilchenpaare herstellt und dann von jedem Paar ein Teilchen auf den einen Haufen bringt und das andere auf einen anderen Haufen, so lange, bis beide Haufen so gross sind, dass sie zu einem schwarzen Loch werden. Dann hätte man zwei schwarze Löcher an unterschiedlichen Orten der Raumzeit und diese zwei schwarzen Löcher wären miteinander durch Verschränkung verbunden. Susskind meint, dass dies dann ein Wurmloch wäre.

0
Warum sagen Leute......

Leute sagen eben dies und das. Natürlich kann man in einem "schwarzen Loch" leben - nur nicht konfortabel.

man nehme eine große Menge von schwarzen Löchern

Das ist nicht eins und nicht drin - ansonsten alles Schwachsinn. "Experementiere" mit deinen Gedanken besser dort, wo es Sinn macht.


Supremen942072 
Fragesteller
 12.08.2023, 23:14

Nein, da macht es Sinn du verstehst nur nix :)

0