Was passiert wenn man dich dem schwarzen Loch nähert bis zum Ereignishorizont?

3 Antworten

Für einen außenstehenden Beobachter erscheint die Raumzeit bei einem Schwarzen Loch durch die dort herrschende hohe Gravitation in die Länge gezogen, d.h. du würdest spaghettifiziert erscheinen und dein Fall würde von außen gesehen durch den gedehnten Zeitablauf praktisch zum Stillstand kommen.

Du selber würdest jedoch die eigene Raumzeit völlig normal empfinden und nichts Besonderes feststellen. Doch auch wenn du die veränderte Raumzeit (langgezogener Raum, gedehnte Zeit) selber nicht direkt erkennen kannst, würdest du bei der Annäherung an das Schwarze Loch durch die wirkenden Gezeitenkräfte (extrem zunehmende Gravitation) zerrissen.

Woher ich das weiß:Recherche

Du wirst spaghetifiziert und für Außenstehende näherst du dich dem schwarzen Loch immer langsamer, wobei für dich die Zeit "normal" weiterläuft. Aber man bewegt sich da nicht gradlinig drauf zu, da schwarze Löcher sich recht schnell drehen.


AbbABakkcsSdD  11.06.2022, 08:35

Das Spaghettifizieren tritt nur bei “kleinen” Löchern auf, bei “großen” (Masse weiß ich leider nicht) erreicht man ungefähr den Ereignishorizont um dort vermutlich in anderer Richtung auseinander gerissen zu werden.

0
Reggid  11.06.2022, 09:08
@AbbABakkcsSdD

"spaghettifizierung" (ganz normale gezeitenkräfte) gibt es immer, und immer in die längsrichtung.

aber es ist korrekt dass bei sehr sehr großen schwarzen löchern der effekt am ereignishorizont noch relativ klein sein kann. bei diesen würde der effekt dann eben erst hinter dem ereignishorizont gefährlich werden, bei kleineren schwarzen löchern schon davor.

0

Mich wird niemand einem Schwarzen Loch nähern !