Sparen mit Münz-/Kleingeld?

7 Antworten

Das ist bei jedem anders. Nimm einfach eine dose, hau alle Münzen mit einem Wert kleiner als 0,50 rein und wenn sie voll ist, trag sie auf die Bank. Da kann mehr Geld rauskommen, als die meisten Menschen sich vorstellen.


Tasha  07.09.2016, 08:48

Stimmt, eine Freundin erzählte mir kürzlich, dass sie ihr Kleingeld bei der Bank abgab und die Bänkerin freundschaftlich fragte, was sie wohl schätze, wie viel Geld das sei. Meine Freundin sagte "vielleicht 40 €?" und fand das schon hochgegriffen. Es waren dann 120 €! Die Bänkerin hatte übrigens auf 100 getippt. Meine Freundin gibt allerdings auch alles Hartgeld weg, wenn also viele 2-€-Stücke drin sind, ist die Summer sicher schwieriger zu schätzen, als wenn nur Münzen im Wert von unter einem Euro oder unter 50 Cents drin sind.

0

Mein Schwager leert jeden Tag sein Portemonaie .... alles Hartgeld kommt

in eine Spardose.... er geht grundsätzlich nur mit Scheinen aus dem Haus !

Ich finde es blödsinnig, weil ich nicht täglich beim Bäcker für zwei oder drei

Brötchen mit nem Zehner auftauchen will...

Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden....


Tasha  07.09.2016, 08:50

So sammelt sich aber über den Tag auch immer viel Kleingeld an, wenn man für kleinere Summen kauft. Das Portemonnaie wird also schwerer. Brötchen, Getränk für unterwegs, Zeitschrift usw. Im Bus muss man übrigens möglichst passend zahlen, wenn man keine Montagskarte hat, braucht also Kleingeld. Ein paar 2 € Stücke lohnen sich schon, wenn man mal kleinere Ausgaben hat.

0

Also ich habe mein Geld früher immer zur Bundesbank gebracht. Das machte ich etwa alle ein bis zwei Monate und bekam Summen zwischen 30 und 60 € raus (je nachdem, welche Art Münzen im Topf waren). Dabei habe ich einfach abends alle Münzen, die im Portemonnaie zu viel waren (also alles unter 1 € oder 50 Cents, je nachdem, was ich am Folgetag noch kaufen wollte für kleine Münzen) in eine Dose gegeben. 

Inzwischen ist die Bundesbank leider weiter weg und meine Bank erhebt so hohe Gebühren, dass sich nur ein Umtausch einmal im Halbjahr oder so lohnen würde, aber dann hätte ich Massen von Kleingeld zu Hause. Ich habe aber in der Nähe die Möglichkeit, im Supermarkt Geld einzutauschen gegen einen Bon. Bei zu viel Rückgeld gibt es einen Gutschein :-/, so dass ich inzwischen jedes Mal, wenn ich ca. 10 bis 30 € (je nachdem, was ich kaufen möchte, leider ist der Supermarkt recht teuer, so dass ich dort eher nur Spezialitäten kaufe) dort einkaufen gehe. Also mal einmal pro Woche und mal einmal pro Monat, je nachdem, was sich so sammelt.

Bei dieser Methode kommt es sehr darauf an, inwieweit man seinen alltäglichen Zahlungsverkehr überhaupt noch mit Bargeld abwickelt.

In Schweden ist gerade das Bargeld fast schon abgeschafft, und die Leute bezahlen ihren Kaffee und ihr Busticket mit Plastikgeld.

Ich kaufe nur ein- bis zweimal in der Woche ein und zahle auch meist mit meiner Kontokarte. So etwas wie Nahverkehr, Zeitungen und Zeitschriften läuft alles über Abonnements, mein Trinkwasser nehme ich mir in einer Flasche von zu Hause mit. Also vermehrt sich das Münzgeld auch kaum in meinem Portemonnaie.

Wenn du keine Umstände mit dem Sparen haben willst, richte doch einfach einen Dauerauftrag von deinem Girokonto zu deinem Sparkonto ein. Einmal fünf Minuten Zeit investieren, und dann kannst du automatisch und zuverlässig jahrelang sparen. Du weißt vorher, was dabei herauskommt, hast es aber in der Hand, die Beträge bei Bedarf nach Belieben zu ändern.


Nightlover70  07.09.2016, 10:40

Wie langweilig

0
Paguangare  08.09.2016, 08:15
@Nightlover70

Klar, bei einem Dauerauftrag entfällt völlig der haptische Aspekt der Münzen, also dass man sie in der Hand halten kann, ggf. durch einen Schlitz in eine Dose wirft, das Klimpern hört, die Dose anhebt, wiegt und schüttelt.

So etwas macht den Spaß am Sparen aus.

0

Ich mach das immer so dass wenn ich einkaufen War kommT Alles von 1 bis 20 Cent in die Spardose meiner Tochter.
50 Cent bis 2 Euro kommen in eine kleine Box für gemeinsame Unternehmungen usw.
Wenn dann am Monatsende noch Geld ÜberbleibT kommt auch mal ein 5er oder 10er Schein in die Spardose meiner kleinen. Dazu kommt dann noch Geldgeschenke zum Geburtstag oder Weihnachten. Und einmal im Jahr im oktober bringe ich das dann zur bank und das sind dann oft so zwischen 60 und 250€