Sparbuch bei der Sparkasse auflösen?

5 Antworten

Die Grundaussage ist: es kommt drauf an, nämlich erstens darauf, unter welchem Namen (=Kontoinhaber und Kunde bei der Bank) das Sparbuch geführt wird. Lautet es auf die Eltern dann gehört Dir gar nichts und Du kannst demzufolge auch nichts auflösen. Was die Eltern Dir gegenüber gesagt haben spielt für die Bank keine Rolle.

Bist Du namentlich der Kontoinhaber so könnte trotzdem eine Auszahlungsverfügung vorhanden sein. Ist auch das nicht vorhanden benötigst Du das Sparbuch = die Urkunde für die Auflösung und auch für die Auszahlung. Und noch was: Sparbücher haben Kündigungsfristen, die auch länger sein können, z.B. 1 Jahr.

In der Reihenfolge musst Du das abprüfen.

Was ich ansonsten von der Aktion halten würde verkneife ich mir. Gruss


Guenimert  31.05.2022, 22:27

Guten Tag DonCredo,

mein Vater eröffnete vor langer Zeit auf meinem Namen ein Sparbuch. Als dann meine Eltern sich scheiden ließen, löste er das Sparbuch auf und die Bank überwies das Geld auf mein neues Girokonto, die ich einige Jahre später wegen Ausbildung öffnen ließ. Da war ich 16 Jahre Alt. Folgendes Problem aber: Da ich zu meinem Vater kein Kontakt habe, weiß ich bis heute nicht wie das Geld auf mein Girokonto kam. Die obere Aussage beruht lediglich auf Vermutungen. Deshalb meine Frage an Sie: Ist denn sowas möglich? Oder ist das eher unwahrscheinlich?

Ich würde mich über Ihre Hilfe echt sehr freuen!

Viele Grüße

1
DonCredo  31.05.2022, 22:41
@Guenimert

Ich verstehe es nicht ganz, was Du jetzt wissen möchtest. Rechtlich betrachtet ist es so: da das Sparbuch auf Deinen Namen angelegt war, ist es Dein Geld, aber die Eltern waren als Erziehungsberechtigte eben verfügungsberechtigt. Bei einer Kontoauflösung von Konten Minderjähriger stimmen üblicherweise beide Elternteile zu. Eine Sparkontoauflösung wurde wegen Zinsnachtrag und Nullstellung des Sparbuches meist bar gemacht, d.h. Dein Vater hat das Geld Bar ausgezahlt bekommen und dann auf Dein Ausbildungskonto eingezahlt.

Oder bestand das zum Zeitpunkt der Scheidung noch nicht? Dann muss er das Geld für Dich aufgehoben und später eingezahlt oder überwiesen haben. Beantwortet das Deine Frage? Wie gesagt, so ganz verstehe ich Deine Schilderung nicht.

0
Guenimert  31.05.2022, 22:59
@DonCredo

Als ich damals Geld abgehoben habe stand auf dem Bildschirm des Automaten ein 4-Stelliger Betrag. Am Anfang stellte ich mir die Frage woher das Geld herkommt. Erst später ist mir dann aufgefallen, das dass Geld von meinem Sparbuch sein könnte. Leider habe ich damals aber vergessen nachzugucken wer das Geld mir wirklich zusendete. Deshalb die ganzen Vermutungen. Ich vermute mein Vater konnte das Sparbuch alleine auflösen, da nur mein Vater bei der Eröffnung da war. Das war vor sehr langer Zeit. 2006 oder so.

0
Guenimert  31.05.2022, 23:05
@Guenimert

Ich gehe davon aus, dass das Geld dann von der Bank aufbewahrt wurde bis ich ein Girokonto öffnen ließ.

0
DonCredo  01.06.2022, 06:23
@Guenimert

Das wäre dann sehr unüblich bzw. nicht möglich, denn eine Aufbewahrung ohne dass es irgendwo gebucht ist gibt es nicht. Entweder wurde das zum Zeitpunkt X Bar eingezahlt oder es gibt eine Überweisung oder Umbuchung von einem anderen Konto. Dazu hätte Dein Vater aber Kenntnis davon haben müssen, dass Du ein Girokonto eröffnet hast. Du musst den Kontoauszug suchen, auf dem der Geldzufluss zu sehen ist ... Gruss

0
Guenimert  01.06.2022, 10:53
@DonCredo

Ich habe soeben angerufen. Sie meinten, dass das ein Sparbrief war, das 2010 eröffnet wurde. Folgendes Problem: Auf meinem Steuerbescheid steht aber, dass Zinsen im Jahr 2007 ausgezahlt wurden. Wie kann das sein? 😅 Ich gehe am besten persönlich vorbei.

1
DonCredo  01.06.2022, 11:50
@Guenimert

Ja, bringt ja so nichts ... wenn die nächste Frage auftaucht stehen wir wieder am Anfang. Ist am Besten das vor Ort zu klären. 😉 Gruss

1

Könnte gut möglich sein, da du dich ausweisen kannst und schon 18 bist. Aber normalerweise geht es nur mit dem Sparbuch, wenn du es denen vorzeigst


Nadjamorosov 
Fragesteller
 27.11.2019, 17:42

Und was ist, wenn ich den nicht mehr habe?

0

Das kommt ganz an die Vorgaben der Bank an.

Normalerweise kommt man nur mit dem Sparbuch an das Geld, da man es auch als Sicherheit hinterlegen könnte und dann natürlich nichts abbuchen darf. Das Buch dient als Urkunde, dass man wirklich berechtigt ist.

Du könntest sagen du hast es verloren, je nach Wert des Buches muss dann jedoch ein Aufgebotsverfahren eröffnet werden. Einfach mal "Sparbuch verloren Aufgebotsverfahren" googeln, da bekommst du Infos wie es abläuft, wie lange es meist dauert usw.

Der Vertrauensbruch gegenüber deinen Eltern ist ja ein anderes Thema.

Sag der Sparkasse daß Du das Sparbuch verloren hast und die stellen Dir ein neues aus.

Immerhin bist Du der Eigentümer vom Geld, da kannst Du machen was Du willst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

wenn es auf deinen Namen läuft, dann gehört es dir.
das Geld bekommst an sich nur durch Vorlage des Buches; es sei denn, du löst es komplett auf.