Sind Individuen, die wir auf den ersten Blick möglicherweise für dumm halten, nicht eigentlich besonders schlau?

Das Ergebnis basiert auf 28 Abstimmungen

Habe eine völlig andere Meinung zu diesem Thema. 50%
Dieses Individuum ist für mich weder dumm noch schlau. 29%
Dieses Individuum ist für mich begriffsstutzig. 7%
Dieses Individuum ist für mich besonders schlau. 7%
Dieses Individuum ist für mich normal schlau. 7%

26 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Habe eine völlig andere Meinung zu diesem Thema.

Nicht notwendigerweise - aber es gibt sie tatsächlich, diese ewig unterschätzten "Underdogs", die irgendwie vllt. rüberkommen als könnten sie kaum auf Drei zählen aber doch in Wirklichkeit total intelligent und gebildet sind.

Ich finde, dass man sich immer die Mühe machen muss solche Menschen kennen zu lernen & erst dann über sie zu urteilen -----> und ich habe es auch schon erlebt, dass Menschen die ich zunächst als schrullig, kauzig und spröde wahrnahm sich als sehr intelligente und belesene Zeitgenossen erwiesen, die Dinge verstehen und in die Wege leiten, von denen andere träumen.

Habe eine völlig andere Meinung zu diesem Thema.

Dein Beispiel ist für so eine Schlußfolgerung in keinerweise geeignet.

Die Frage kommt auf, bist du in der Lage vermeintlich einfache Dinge schlüssig zu erklären?

Im Berufsleben kommt es recht häufig vor das z.B. in der Einarbeitungsphase diese Situation entsteht. Der Einweisende ist irritiert weil der Eingewiesene Gegenfragen stellt. Bei genauerem Hinhören fällt auf, der Einweisende spricht aus der Situation heraus, benutzt Abkürzungen oder erklärt nicht die Hintergründe.

Dieses Individuum ist für mich weder dumm noch schlau.

Es kann auch sein, dass man selbst "dumm" ist und es nicht merkt.

Vielleicht hat man "schlecht" beschrieben, also ohne den Kontext/wichtige Informationen zu nennen, was dem Gegenüber unmöglich machte, ohne Nachfragen überhaupt zu verstehen, um was es eigentlich geht.


Kitharea  16.03.2018, 07:47

Ja ^^ aber nur weil jemand schlecht beschreiben kann ist er nicht automatisch dumm. Man denkt halt oft nicht so wie der Andere also tut man sich schwer dem das zu erklären und der Andere tut sich schwer zu verstehen, was man meint. Deswegen ist es mitunter auch wichtig nachzufragen, was genau gemeint ist.

1
Manikia  16.03.2018, 07:53
@Kitharea

Es ist aber ein Anzeichen von Dummheit, nicht abschätzen zu können/darüber nachzudenken, ob das Gesagte denn vom Gegenüber überhaupt verstanden werden KANN.

In dem genannten Beispiel geht es ja darum, dass etwas für einen total Einfaches beschrieben wird. Der Sachverhalt ist für einen aber nur "einfach"/leichverständlich, weil man eben gewissen Informationen/Erfahrungen hat oder evtl auch NICHT hat.

Stell dir ein Kindergartenkind vor, das glaubt, dass man nur Hunde oder Katzen als Haustiere halten kann. Wenn dieses Kind nun ein anderes/einen Erwachsenen fragt: Ich habe ein Haustier, nein keinen Hund! Welches Haustier habe ich dann? (also natürlich würde es nicht wortwörtlich so reden, sondern aus einem Gespräch heraus) Und der andere/Erwachsene sagt: Äh Keine Ahnung?

Dann würde das Kind auch denken: Oh Mann die andere Person muss echt dumm sein.

0
Kitharea  16.03.2018, 08:05
@Manikia

Ich habe halt hier eine andere Einstellung zu der Sache. Ich denke nicht, dass es Menschen gibt die generell dumm sind - nur welche, die halt in besagtem Gebiet nicht so gut sind. Es kommt immer auf den Bildungsstand an und jeder Bildungsstand hat auch seine eigenen Weisheiten. Es ist ein Unterschied ob dich ein Mathematiker nach - für ihn vollkommen einfachen Dingen wie Parabelberechnungen fragt oder ein Volksschüler nach dem Busfahrplan. Auch Sachverhalt ist keine allgemein geprägte Weisheit - was ich für absolut einfach halte, kann in deiner Welt völlig untergehen und umgekehrt. Was für mich absolut logisch und nachvollziehbar ist kann in deiner Welt nicht mal annähernd begreiflich sein.

Dein Kinderbeispiel hakt halt auch. Was soll man daraus lernen, dass ein Kind denkt die andere Person wäre dumm - zumal Kinder das nur machen, wenn es von den Eltern vorgelebt wird. Das ist dasselbe wie diese Radiobeispiele wo x-beliebige Personen auf der Straße gefragt werden wie viele Monate 28 Tage haben. Die Leute sind nicht dumm aber die Umstände machen sie dazu - warum auch immer - sei es Nervosität, Ungenauigkeit, falsche Interpretation, Desinteresse, Stress oder Panik.

1
Manikia  16.03.2018, 08:16
@Kitharea

Mein Beispiel sollte verdeutlichen, dass bei vielem Nachfragen der Fehler evtl bei einem selbst liegt, da man eben mehr oder weniger Wissen als das Gegenüber hat. Meinst du, ein Mathematiker würde eine kA Grundschullehrerin über Parabelberechnungen zutexten? Dieser würde wohl klar abeschätzen können, dass diese damit nichts am Hut hat und nicht ihre Intelligenz bei Gegenfragen in Frage stellen.

In meinem Beispiel mit dem Kind ging es eben gerade darum, dass man auch den Wissensstand des Gegenübers bedenken muss (nicht nur Fachwissen!). Natürlich fühlt sich das Kind dann intelligenter, du kannst das Beispiel aber meinetwegen auch auf einen Erwachsenen übertragen. Mein Beispiel bestärkt doch gerade das, was du über diese Straßenfragen&Co geschrieben hast.

0
Kitharea  16.03.2018, 08:27
@Manikia

Ok um das abzuschließen jetzt^^ Es gibt auch Menschen die hochintelligent sind aber gar nicht verstehen, wie ein Anderer dieses Wissen nicht hat. Und wenn man dann von diesen was erklärt bekommt sitzt man da wie ein vorzeitliches Ungetüm dass zu doof ist etwas zu verstehen. Im Grunde ist alles Kommunikation und Verständnis. Jemanden als Dumm zu bezeichnen nur weil man selbst die Zusammenhänge falsch interpretiert ist einfach der falsche Weg. Keiner ist dumm - man versteht nur ab und an nicht wie der Andere denkt. Das ist aber kein Grund einen der beiden als Dumm zu bezeichnen. Entweder man findet dann einen Weg zu kommunizieren oder halt eben nicht.

Aber ich gebe zu, dass ich  bevor ich den Job hier gemacht habe auch immer dachte dass die Welt und die Menschen einfach gestrickt sind. Ich hätte nie geglaubt wie verschieden Menschen in ihrer Denk- und Handlungsweise sein können. Wie viele unterschiedliche Arten es gibt mit Dingen umzugehen und wie verschieden die Menschen interpretieren. Derselbe Satz wird von 10 Menschen 10 mal anders interpretiert. Schätze deswegen gehe ich inzwischen davon aus, dass es nichts gibt was absolut dumm ist. Aber klar - des eigenen Seelenheils wegen darf man Andere auch dahingehend mal blöd anmachen. Es sollte denk ich nur nicht zum Standardritual gehören

0
Manikia  16.03.2018, 08:38
@Kitharea

Ich habe auch in meinem Anfangsstatement das "dumm" in Anführungszeichen gesetzt und nie gesagt, dass ICH denke, dass jene Personen dumm sind, nur dass das eben Rückschlüsse auf die Intelligenz ziehen lassen kann (Es geht nicht nur um Fachwissen oÄ sondern auch den Kontext, der manchmal wichtig ist und auch nicht um irgendwelche Einzelaussagen).

Wenn es sich nicht um einen Autisten handelt, wird die hochgebildete Person ihr Thema besser als alle anderen erklären können. Darum werden ja Fachbücher von diesen geschrieben, eben, um wirklich alles was nötig ist, um einen Sachverhalt zu verstehen, mit hineinzunehmen, ohne zig Interpretationsmöglichkeiten, welche in vielen Fällen ungewünscht sind.

Ich weiß garnicht, wie es hier aber sosehr zu einer "Diskussion" kommen könnte, habe mir dein Statement zu der Frage hier angesehen und war deiner Meinung :D Vielleicht hätte ich das mit "dumm" nochmal deutlicher machen sollen.

0
Dieses Individuum ist für mich normal schlau.

Es gibt ja auch den Begriff "Bauernschlau". Zur Landwirtschaft brauchte man schon immer etwas Grips, so waren die Bauer früher nicht dümmer als die Städter, auch wenn die Möglichkeit zum Schulbesuch fehlte.

In meinem Leben habe ich die Erfahrung gemacht, das jeder Mensch Stärken und Schwächen haben kann, auch wenn er eine Behinderung hat, zum Beispiel Kim Peek.

Hochgebildete Menschen werden dann zum Elefanten im Porzellanladen, wenn ihnen die Empathie für Mitarbeiter, Schüler, oder Kunden fehlt, sie handeln dann oft nicht besonders umsichtig, halten sich für schlauer als der Rest und werden grade deshalb für ihre Dummheiten vor Gericht bestraft: Ex-Arcandor-Chef Thomas Middelhoff musste 2016 ins Gefängnis, nach allem was der sich geleistet hatte noch eine viel zu milde Strafe, wirklich kluge Menschen sehen für mich einfach anders aus.

Aus welchem Grund, stellst du solch eine Frage?

Wichtig ist zu wissen was es dir bringt darüber nachzudenken um dies irgendwo bei dir einzuordnen.

Fragen sind dafür da, unwissenheit aufzuklären.

Diese Unwissenheit kann viele Gründe haben, doch bleibt der Grund beim Ursprung und hat sicherlich das Recht in dieser Situation anwesend zu sein.

Es ist hat nichts mit Dumm oder Klug zu zun.

Es hat was damit zu tun wie du den "Sachverhalt" darstellst. Ist er einfach und du gehst davon aus das jeder ihn versteht. Aber einer doch eine Frage stellt.

Kommt es auf dich drauf an ob es besser ist so eine Darstellung die du davon hast bei zu behalten und diesen Moment vom Lehrer sein dir durch so eine Vorstellung negativ zu beeinflussen.

Oder du durch dein Lehrer sein der Frage so gut es geht dich in den Schüler hineinzuversetzen und ihm den Sachverhalt "bei zu bringen"

Vielleicht meint ers Ironisch und er verarscht dich.

Sei einfach aufmerksam in so einer Situation.

Und sei du nicht dumm, so etwas direkt in dir in solche Schubladen zu stecken.

Fragen können ein transformatives Medium sein.

Liebe Grüße Thomas


TimeosciIlator 
Fragesteller
 16.03.2018, 09:03

"Aus welchem Grund, stellst du solch eine Frage?"

Ich stelle diese Frage, weil sie mich beschäftigt. Zufrieden ? :)

0