Sind die Grünen an der Inflation schuld?

Fuchssprung  10.11.2023, 12:20

Wie sollen denn die Grünen am Krieg in der Ukraine Schuld sein? Das ist nun mal die Ursache der Inflation.

Recallearth 
Fragesteller
 10.11.2023, 12:29

Warum Zweckentfremdest du den Nachfrage-Bereich.

12 Antworten

Von Experte kami1a, UserMod Light bestätigt

Nein, da spielen wesentlich mehr Faktoren rein (Ausweitung der Geldmenge und Nullzins-Politik durch die EZB, Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine…).

Immer wieder wird von der AKW-Abschaltung geredet, die wurde aber nicht von den Grünen beschlossen, sondern von der Union (man erinnert sich eventuell an Fukushima). Der Betrieb wurde sogar verlängert von der aktuellen Regierung, zwar nur für ein paar Monate, aber das war ausreichend. Noch dazu sind AKWs im Energiemix nicht so relevant und eine Verlängerung wäre teuer (abgesehen von der Lagerproblematik).

Woher ich das weiß:Hobby – Über Geld spricht man nicht…

Nein, aber da einfach denkende Menschen immer einen einfachen Zusammenhang (und einen Schuldigen) brauchen, wird dir diese Antwort nicht gefallen.

Man muss auch mal aushalten, dass es keinen einfachen Zusammenhang gibt.
Man muss auch mal aushalten, dass man nicht immer einen Schuldigen finden kann.

Manche halten das besser als andere aus.
Man nennt dies Ambiguitätstoleranz.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ambiguit%C3%A4tstoleranz

Nein.

Am Bildungsmangel übrigens auch nicht. Das waren CDU und FDP.

Ich würde nicht sagen sie sind "schuld" der Krieg und die Teuerung durch erhöhte Nachfrage nach Covid wäre auch ohne die Grünen da.

Was die Regierung allerdings meiner Meinung nach hätte tun können um die Inflation nicht zusätzlich anzuheizen wären im Sektor Energie folgende Massnahmen gewesen:

Co2 Preis erst ab 2025 erhöhen anstelle zum 01.01.24 ( auf direkt 45€ anstelle 35€ / Tonne)

Die LKW Maut Erhöhung bis 2026 aufschieben.

Die Gaspreisbremse wie geplant bis April 2024 bestehen lassen ( wird vorzeitig beendet zum 01.01.24)

Das gleiche gillt für die Kernkraft, ja das ist deren Steckenpferd, KKW abzuschalten, aber ob es denn besser ist dafür Kohlekraftwerke ohne Co2 Abscheider zu betreiben ist fraglich. ( Co2 Abscheider füt Kohlekraftwerke existieren, sind hierzulande aber nicht verbaut ).

Ich hätte auch hier die Massnahme bis 2026 aufgeschoben und die drei Meiler noch so lange laufen lassen um die Inflation im Energiesektor wenigstens etwas abzufedern.

Weiter hätte man damals diese Spritpreisbremse anders regeln müssen, bei mir in der Ecke ( Ostwestfahlen ) kletterten die Spritpreise just 14 Tage vor dem 01.06.22 um rund 30 Cent nach oben, ein Schelm wer böses denkt, aber erahnbar das sich die Mineralölkonzerne die Taschen vollmachen ( Man nehme die Geschäftsberichte zur Hand und staune über Rekord Reingewinne )

Ebenfalls für mich zwei wichtige Punkte:

Man müsste bei der Förderung von E-Fahrzeugen besser hinschauen bzw diese gezielt einsetzen. Denn schaut man ins nahe Ausland kostet bsp ein ID3 von VW just 4500 Euro wenige als hierzulande -> ein Schelm wer böses denkt.

Weiter gibt es das Nischenprodukt BioCNG, vormals Erdgas was heuzutage vorallem LKW und sowas wie Sprinter nutzen. Dies könnte man auch wieder breit im PKW einführen, denn: Bio CNG stösst rund 90% weniger Co2 aus als ein Benziner und es ist ein geschlossener Kreislauf da bei der Herstellung Co2 der Umgebung entnommen wird. ( Bsp Audi Bio CNG Anlage im Emsland ). Weiterer Pluspunkt: Seit dem Ukrainekrieg gibt es an praktisch allen CNG Zapfsäulen nur noch Bio CNG anstelle dem fossilen Erdgas. Hier in Deutschland produziert ( am besten mit Strom aus erneuerbaren Quellen ).

Würde man das mitfördern könnten wir zum einen breiter aufgestellt, zum anderen unabhängiger von den Ölförderstaaten werden, das wiederum senkt die Nachfrage und hoffentlich die Preise, wobei bei erhöhter Nachfrage das Angebot für BioCNG erhöht werden würde, was hier in DE Arbeitsplätze schaffen würde und wir tun wirklich etwas für die Umwelt denn: praktisch alle Hersteller könnten CNG Fahrzeuge mit heutiger Technik bauen ( bsp VW, Seat, Audi, Mercedes etc. ) ohne das in den Minen Lithium abgebaut wird, Grundwasser verseucht wird oder Kinder bei dieser Arbeit verletzt werden.

Jetzt bin ich etwas abgedriftet, kurz gesagt, nein die Grünen sind nicht schuld, aber mitverantwortlich für die anhaltende Inflation, da Entscheidungen leider oft aus ideologischen Gründen getroffen werden und Ideologie, egal aus welcher Richtung sie kommt, war noch nie ein guter Entscheidungshelfer.

Das ist meine Meinung und diese ist subjektiv, ob es möglich gewesen wäre AKW laufen zu lassen, ob eventuell doch EFuels helfen könnten oder ob es zu günstigeren Spritpreisen führen würde wenn man die Konzerne deckelt kann ich nicht mit einer 100%igen Sicherheit sagen.

Von Experte Udavu bestätigt

Wer ist immer an allem schuld?

Bild zum Beitrag

Aber mal im Ernst. Wir haben eine weltweite Inflation, nicht nur in Deutschland.

Die Gründe sind:

  • die Jahre der weltweiten Pandemie
  • Unterbrechung von Lieferketten
  • jahrelange falsche Geldpolitik der Zentralbanken, insbesondere der EZB
  • die Wirtschaft in China (DE wichtigster Handelspartner) kommt nicht so richtig wieder in Schwung
  • Krieg in der Ukraine

Das haben sich sicherlich die Grünen nicht alles ausgedacht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – interessiere mich sehr für politsche Themen
 - (Geld, Arbeit, Finanzen)