serbisch orthodoxe weihnachten

1 Antwort

Das serbisch-orthodoxe Weihnachtsfest wird auch nach dem julianischen Kalender 13 Tage später als zum Beispiel das römisch-katholische Weihnachten gefeiert. Genauso wie in Georgien ist die Adventszeit eine sechswöchige Fastenzeit, in der auf Fleich und Milchprodukte verzichtet wird. Der Nikolaustag spielt in Serbien im Advent eine sehr große Rolle und wird feierlich begangen, denn jeder serbische Familie hat einen Familienpatron und der Hl. Nikolaus ist einer der häufigsten.

Die orthodoxen Christen in den Balkanländern Serbien, Mazedonien, Montenegro und Bosnien-Herzegowina kaufen am Heiligen Abend traditionellerweise Äste mit Eichenlaub, die das Feuerholz im Stall von Bethlehem symbolisieren. Die Häuser werden mit Eichenzweigen statt mit einem Weihnachtsbaum dekoriert. Außerdem gibt es einen besonderen kulinarischen Brauch: In der Weihnachtsnacht wird traditionell Česnica, ein spezielles Weihnachtsbrot, hergestellt. Darin ist eine Münze eingebacken. Wer dieses Geldstück beim Brotbrechen erwischt, dem winkt im kommenden Jahr Glück, so die Überlieferung.

Quelle: http://www.renovabis.de/news/4362/weihnachtsbraeuche-in-mittel-und-osteuropa-georgien-und-bosnien-und-herzegowina


Ich weiß aus Erzählungen von "echten Serben aus Serbien" :-) , dass der obere Text stimmt, hoffe Dir reicht das...


Jelenaa  08.01.2015, 23:53

Sehr gut erklärt. Es gibt natürlich noch verschiedene andere Rituale, die aber regional unterschiedlich sind. :)

0