Wie groß ist der Unterschied zwischen Kroatisch und Serbisch?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Grundsätzlich ja, den der Sprachstammbaum ist gleich. Es gibt aber viele Worte die komplett unterschiedlich sind, aber meistens wissen die Kroaten oder Serben dann welche Sprache man spricht und was man meint.

Gruß Thomas aus Kroatien


Malavatica 
Fragesteller
 06.07.2016, 16:58

Danke. Weißt du denn, welche wichtigen Wörter ich kennen sollte, die anders sind als kroatisch? Ich kenne jemanden, der gerade serbisch anfängt, und wir wollen vielleicht mal schreiben :) also, er wohnt im Ausland. 

0
hrvatski  06.07.2016, 18:06
@Malavatica

Da ist schwierig, da ich eigentlich Deutsch spreche. Aber unterschiedlich ist ganz sicher: Bohnensuppe - Waschmaschine.

0

Es gibt ein paar Unterschiede. Die sind nur dann ein Problem, wenn das Gegenüber sie als Problem sehen will:

  • im gängigen Wortschatz (oft zitiert werden hleb/kruh, aber auch modernere Kleinigkeiten wie mobilni/mobitel). In Serbien neigt man eher zu "internationalen" Wörtern, etwa bei den Monatsnamen, aber z.B. auch "aerodrom" statt "zračna luka".
  • das in Serbien gebräuchliche Serbisch ist ekavisch, kroatisch ist generell ijekavisch (jedenfalls die Standardvarietäten, Dialekte sind sowieso was anderes!). Also mleko/mlijeko, reka/rijeka usw. - bei anderen Sprachen wäre das einfach nur eine Aussprachevariante, weil bei serbokroatisch aber "jeder Laut ein Zeichen und umgekehrt" gilt, schlägt sich das auch in der Schreibung nieder.
  • im Sprachgebrauch bzw. der Grammatik. Im Serbischen ganz typisch ist die Vermeidung des Infinitivs ("hoću da radim" statt "hoću raditi")
  • und natürlich eine Menge regional üblicher Redewendungen, die anderswo nicht üblich sind - aber das gilt auch innerhalb Serbiens oder Kroatiens!

Das sind aber unter dem Strich wirklich geringe Unterschiede, weshalb man in der Linguistik auch von einer gemeinsamen (Meta-)Sprache ausgeht (v.a. in Kroatien ist das eine aus politischen Gründen wenig beliebte Ansicht, aber international kümmert das nicht viele Leute).

Wenn man das jetzt mit dem Unterschied zwischen amerikanischem und britischem Standard-Englisch vergleicht, ist es deutlich geringer. Auch dort gibt es deutliche Unterschiede im Wortschatz, in der Aussprache und in der Grammatik bzw. im täglichen Gebrauch, trotzdem wird es problemlos als eine Sprache betrachtet. Missverständnisse sind sowieso immer möglich :-)

Verstehen tut man sich schon aber bei manchen Wörtern muss man überlegen oder halt wenn in einem Satz ein unbekanntes Wort ist dann versucht man zu verstehen was damit gemeint ist 😂


Malavatica 
Fragesteller
 23.09.2016, 13:29

Haha 😂 

1

So wie zwischen Berlin und Bayern.

Berlin: "es hat sich janz erheblich abjekült"

Bayern: "ist kalt"

Ich habe zuerst Bulgarisch gelernt, dann Mazedonisch und ich habe dann Freunde aus Montenegro und Kroatien und Bosnien - wir haben uns gut verstanden.

Einfach sprächen, sprächen, sprechen.

Wenn du auch polnisch oder russisch sprichst dann verstehen die Leute auch.


Malavatica 
Fragesteller
 07.07.2016, 17:29

Wow, bulgarisch war mir zu schwer :) Aber mir ist schon aufgefallen, dass bosnisch und Serbisch scheinbar bulg arische Wörter benutzen :) kommst du da nicht durcheinander? Nee, polnisch und russisch kann ich nun kein Wort, dafür etwas italienisch. LG 

0
iwolmis  08.07.2016, 00:24
@Malavatica

https://de.wikipedia.org/wiki/Unterschiede_zwischen_den_serbokroatischen_Standardvariet%C3%A4ten

Kauf dir einen Sprachbuch. Sogar nach 3 Wochen habe ich mich mit Ungarn kommunizieren kennen :-)

OK das wichtigste ist Kontakt. Ich war während Studium mit 3 Bulgarien und 2 Kollegen aus Mazedonien zusammen.

Und dann ein Mädchen aus Ungarn kennengelernt.

In Wien war ein Wirt aus Montenegro der andere aus Bosnien.

Aber wir haben sehr lang immer miteinander geplaudert.

Ich komme aus Polen, aber doch habe auch bisschen  Deutsch

gelernt :-)

Probieren ist besser als Studieren:

ciao bella
1

Weißte es ist so wie wenn du mit einem bayerischem Menschen redest, nur das ist jetzt ein zu übertriebener Fall, geben wirs mal alle zu : kein Mensch versteht nen Bayer. Es sind nur ein paar Wörter, also Kleinigkeiten, so wie ein Hesse und ein Mecklenburg vorpommerner, ich komme aus Bosnien, verstehe mich aber perfekt mit kroaten und mit Serben. Also du kannst dann gleich in 3 Ländern dich unterhalten :

In Bosnien, Kroatien, und Serbien.


Malavatica 
Fragesteller
 13.07.2016, 08:17

Hört sich gut an. :) Ein Beispiel sind scheinbar die Monate. Septembar ist schon leichter zu lernen als rujan :)

0
jrurheujrjej  03.08.2016, 21:28
@Malavatica

Also ich bin Kroatin und der selben Meinung wie du. Aber ich verstehe zusätzlich montenegrinisch. Hast du das vergessen auf zu zählen oder verstehst du das nicht? :)

 Hast du auch Erfahrung mit Slowenen gehabt? Also verstehst du sie? :)

0
DenisSulovic21  03.08.2016, 22:45

Ahja montenegrisch versteht man dann auch perfekt, ich war Neulichst in Montenegro in BUDVA vor 2 Wochen war ich da. Es ist alles wie deine eigene Heimat wenn die Menschen deine Sprache sprechen. Und nein Slowenisch ist eine komplett andere Sprache, aber es gibt dort einige die serbisch/kroatisch sprechen können, weil sie es noch damals als Jugoslawien vorhanden war lernen mussten.

0