Schulz von Thun Modell?

4 Antworten

Die Frage ist, ob man das Kommunikationsmodell hier überhaupt so einfach anwenden kann. Denn ein Witz (und auch eine entsprechende Zeichnung) ist kein Sachtext, der in einem eindeutigen Kommunikationszusammenhang steht. Es sei denn, man sieht hier eine Kommunikation zwischen dem Zeichner und den Lesern der entsprechenden Zeitung. Die ist aber schwer zu beurteilen, da beide Seiten sich kaum oder gar nicht kennen.

Hallo Dremgo609,

Ich stelle mir vor, Dein Lehrer möchte es kürzer, knackiger formuliert haben:
Sachebene: Der Sachverhalt eben - ohne jede Zu- oder Dreingabe. Man kann ohne Abitur glücklich werden - das haben zig Menschen bewiesen - oder waren alle Nicht-Abiturienten unglücklich?

Appellebene: a) "Mach Dein Abitur!" - wenn es ironisch interpretiert wird. b) "Werde glücklich!" - ohne Ironie.

Selbstkundgabe: Ich habe kein (richtiges) Abitur.

Beziehungsebene: z. B. Ich traue es Dir nicht zu...

LG

Die Aussage ist ja wohl klar. Die Zeichung sieht aus als hätte sie Loriot gefertigt. Gefällt mir gut.

Was meinst Du mit "den vier Ebenen"?


Lukas  31.10.2019, 14:00
Was meinst Du mit "den vier Ebenen"?

Vermutlich das Vier-Ohren-Modell.

0
Dunkerjinn  31.10.2019, 14:04
@Lukas

Kannst Du mir das, wenn möglich, kurz erläutern. Das wäre sehr nett!

0
Lukas  31.10.2019, 14:18
@Dunkerjinn

Beim Vieren-Ohren-Modell gibt es vier Ebenen. Das Senden/Empfangen einer Nachricht geschieht auf vier Ebenen.

  • Sachinhalt (Worüber informiert wird bzw. welche Informationen übermittelt werden)
  • Beziehung (Wie steht der Sender zum Empfänger, Mimik & Gestik spielen hier eine Rolle)
  • Appell (Was wird von mir verlangt)
  • Selbstoffenbarung (Was ich von mir selbst offenbare - z. B. Ansichten, Bedürfnisse, Emotionen, ...)

Einfaches Beispiel: Einer deiner Kollegen steht am Drucker und sagt dir, dass kein Papier mehr da ist.

  • Sachinhalt: Das Papierfach ist leer.
  • Beziehung: Ich erwarte, dass jemand regelmäßig das Papierfach auffüllt.
  • Appell: Hohlen Sie bitte Papier!
  • Selbstoffenbarung: Ich brauche Papier.

Wird dir auf diversen Seiten sicher noch mal besser erklärt. Haben das vor längerer Zeit mal im Unterricht behandelt.

1
Dunkerjinn  31.10.2019, 14:21
@Lukas

Sehr interessant. Ich danke dir sehr für die Mühe, die Du dir gemacht hast.

Ich habe jetzt echt etwas gelernt! Super!

Schönen Tag noch!

1

Schreibe mal, was du schon alles hast. Dann kann man ergänzen oder verbessern.


Dremgo609 
Fragesteller
 31.10.2019, 14:01

Das Apell, welches durch die geschriebene Aussage unter dem Bild entsteht. Damit appelliert Loriot an den Leser/Betrachter ein Abitur zu erreichen, da ein Mensch ohne dieses sein Glück wohl nicht ehrlich erreichen könne und eher in die Kriminalität abrutscht, wie die auf dem Bild zu sehenden Jungs.  

Zudem kann man die Aussage ebenso als Selbstkundgabe verstehen, da Loriot selbst ein Notabitur erreicht hat und dieses anscheind als Notwendig erachtet.  

Fazit: Die Aussage “Jugendliche können auch ohne Abitur glücklich werden” ist kritisch zu betrachten und zu dem wahrscheinlich wohl eher Ironisch gemeint. Außerdem ist die Darstellung wahrscheinlich eine Aufforderung/ Appell an Jugendliche ein Abitur oder zumindest einen ausreichenden Schulabschluss/Ausbildung zu erringen

0
EasyRunner  31.10.2019, 14:16

hm...

0
Elizabeth2  31.10.2019, 15:07
@EasyRunner
  • Sachebene: Worüber ich dich informiere (blau).
  • Selbstoffenbarung: Was ich von mir offenbare (grün).
  • Beziehung: Wie ich zu dir stehe, was ich von dir halte (gelb).
  • Appell: Was ich von dir will (rot).

Das habe ich soeben ergoogelt zu dem Thema: also Apell finde ich okay, was du schreibst, Selbstoffenbarung: auch.

Die Sachebene musst du noch ausarbeiten: was sehe ich auf dem Bild.

verbleibt das Thema Beziehung: da ist jetzt die Frage, ob damit gemeint ist, ob DU als Betrachter dich angesprochen fühlst und was DU davon hälst - ich vermute mal schon, und genau das schreibst du im Fazit.

Du musst dem ganzen nur eine Struktur geben (also Punkt für Punkt, mit der Sachebene anfangen, dann Selbstoffenbarung dann deine Interpretation zu dem Thema Beziehung und ZUM SCHLUSS Apell.

Solltest du ein Fazit benötigen, kannst du das mit dem Apell verbinden.

0
EasyRunner  31.10.2019, 15:55
@Elizabeth2

Also die Reihenfolge ist egal. Ich fange nur deswegen mit der Sachebene an, weil aufgrund der Sachlichkeit hier die wenigsten Missverständnisse und damit Konflikte in der Kommunikation stattfinden. Je nach Kontext kann der Sender einer Nachricht jede der Ebenen bewusst verwenden wollen. Es kommt nun darauf an, ob der Empfänger der Nachricht "richtig" (in Sinne des Senders) versteht. Wenn ich z. B. zu meinem Sohn sage, "Geh einkaufen!", meine ich und versteht er: Appell.

0