kurzgeschichte analysieren hilfe?

3 Antworten

Wahrscheinlich geht es, wie so oft in einer Kurzgeschichte, um zwei Personen. Du fasst also die Kurzgeschichte zusammen (wie man halt eine typische IInhaltsangabe schreibt) und gehst dabei aber auf die Art(en) der Kommunikation zwischen den beiden Personen ein. Dabei beziehst du halt das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun mit ein, also auf welcher Ebene / welchen Ebenen kommunizieren die beiden miteinander, wie ist das Verhäkntis von Sender zum Empfänger, was benihaltet die Kommunikation genau?

Lies mal dieses Beispiel dazu, vielleicht hilft dir das ja:

http://www.e-hausaufgaben.de/Klausuren/D10484-Kommunikationsanalyse-eines-Kurzdialogs-mithilfe-des-Kommunikationsmodells-von-Thun.php

Beide Modelle gehen davon aus, dass etwas gesagtes auf vier verschiedene Ebenen kommuniziert (Quadrat) bzw verstanden werden kann (Ohren).

Der Sprecher will mit einer Aussage etwas bestimmtes erzielen und eventuell auch etwas unterschwelliges Mitteilen, während der Zuhörer oder Addressat der Nachricht die Nachricht meist auf einer anderen Ebene versteht.

Also ein Paradebeispiel ist, dass die Mutter dir in der Früh nachruft, es sei kalt draußen. Entweder sie will dich darüber informieren, dass es einfach so ist (Sachebene); sie will, dass du dir eine Jacke anziehst, weil es kalt ist (Apell); sie ist um deine Gesundheit besorgt (Selbstoffenbarung); oder sie zweifelt einfach daran, dass du selbst vernünftig genug bist, dich deswegen warm einzupacken (Beziehungsebene).

Und genau diese vier Sachen kannst du auch verstehen, denn du hast ja die "vier Ohren" dafür.

In einer Analyse könnte ich mir das dahingehend vorstellen, dass wenn es in der Kommunikation zwischen zwei Menschen zu Missverständnissen kommt, es so aufzeigst und mit Schulz von Thun argumentierst, was hier falsch gelaufen sein könnte. Oder aber der Erzähler versteht etwas auf eine gewisse Art und Weise und ist deshalb in einer gewissen Gefühlslage. Auch hier kann man mit dem Modell prima argumentieren, was er aus etwas herausgefiltert hat.

Sollten noch Fragen offen sein, kannst du mich gerne auch privat anschreiben. Hoffe das hat geholfen :)

Also das Ohrenmodell kann ich erklären : Es stellt so etwas wie das Grundproblem der Kommunikation dar. Laut dem Modell kann man eine Botschaft auf 4 verschiedene Weisen hören, also mit 4 verschiedenen "Ohren". Es gibt das Sachohr, das Selbstoffenbarungsohr, das Beziehungsohr und das Apellohr.
Beim Satz "der Müll stinkt" könnte man auf der Sachebene einfach die Botschaft verstehen, dass der Müll wohl stinkt. Mit dem Apellohr würde man hören, dass man den Müll runterbringen soll. Wenn ein Ehepaar an der Ampel im Auto sitzt, und die Frau "es ist grün " sagt, dann wäre das Beziehungsohr hier "du hast es wohl nicht gemerkt, also muss ich es dir sagen und das Selbstkundgabe Ohr zB "ich Habs eilig" .vielleicht gibt es in der Geschichte ein Problem mit Kommunikation? Hoffe ich konnte helfen