Schnittpunkt zweier Wurzelfunktionen?

5 Antworten

√(2x-3)+1 = √(x+1) -> ()²..................... statt der wurz schreib ich

a + 1 = b ..................... quadrieren

a² + 2a + 1 = b²................nur noch 2a ist wurz ...........sortieren

a² - b² + 1 = -2a ...............wieder quadrieren.................

viel zu tun , aber wie durch Zauberhand ist nun mit 4a² auch die letzte Wurz weg.

PS : Die Lösungen immer durch Probe bestätigen ( wg. eventueller negativer Radikanden )

Du kannst Wurzeln innerhalb von Additionen nicht einfach so quadrieren und wenn du das tust bekommst du sie nicht ganz weg. Die Äquivalenzoperation von der ersten zur zweiten Zeile ist auf der linken Seite falsch (und auf der rechten darfst du dann nur unter der Annahme x+1 => 0 weiter rechnen).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.Math.

JaMo1n 
Fragesteller
 07.02.2020, 12:35

Okay danke, und wie wäre sie richtig? :D

0
DerRoll  07.02.2020, 12:42
@JaMo1n

Du wirst doch wohl die erste binomische Formel kennen, oder?

0

Quadrieren würdest Du auf der linken seite ja Sqrt(2*x-3) + 1 wäre nach dem binomischen Lehrsatz (a+b)^2 = a^2 + 2*a*b + b^2 ja dann a = SQRT(2*x-3) und b = 1.

also: (2*x-3) + 2*SQRT(2*x-3) + 1^2

links steht die 1 ja nicht unter der Wurzel. Wenn du quadrierst, hast du dann ja eine binomische Formel (a+b)^2=a^2+2ab+b^2

√(2x-3)+1

Ist die 1 unter der Wurzel? Wahrscheinlich nicht oder, denn sonst hätte man auch einfach sqrt(2*x-2) schreiben können.


JaMo1n 
Fragesteller
 07.02.2020, 12:34

Nein, die 1 ist nicht unter der Wurzel

0