Schmeißt Ihr Obst- und Gemüsereste in den Kompost oder nur Gartenabfälle wegen der Ratten?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ratten werden eigentlich nur von Fleisch- und Fischabfälle angezogen und evtl. wenn viele Eier oder Milchprodukte dabei sind. Bei Obst und Gemüse ist es egal ob roh oder gekocht. Sollte man da dann doch mal Ratten bemerken, waren sie schon vorher in der Nähe oder sind durch anderen Müll in der Nachbarschaft angezogen worden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Rosenmary 
Fragesteller
 01.04.2020, 17:23

Danke. So dachte ich es mir auch, da ja im Herbst auch Falllobst auf dem Boden herumliegt.

0
WAYKOW  01.04.2020, 17:27
@Rosenmary

Fallobst das mit Pilzbefallen ist kommt auf den Recyclinghof. der Heimkompost erreicht nicht hoch genuge Temperaturen.

0
Rosenmary 
Fragesteller
 01.04.2020, 17:42
@WAYKOW

Okay. Ich entsorge den Giersch in der Mülltonne, damit er sich nicht verbreitet.

0
WAYKOW  01.04.2020, 18:05
@Rosenmary

wenn Ihr Komposteimer habt kannst du es auch darin werfen. Gewerblicher Kompot wird ausreichend erhitzt dass diese absterben

1

Ich werfe Müll in den Containern. Auch die Lebensmitteln werfe ich in den Kompost Containern.


Rosenmary 
Fragesteller
 01.04.2020, 17:12

Das heisst, du hast keinen Komposthaufen?

0
1Ella1  01.04.2020, 17:16
@Rosenmary

Nein. Ich wohne in Block Haus da haben wir für Karton, Kompost und Müll. Einzeln einen Container. Meine Großmutter hat einen Garten. Sie hat einen und nur für Lebensmittel in einem großen offenen Eimer. Karton und Müll kann sie vor die Tür setzten. Die werden abgeholt.

1

bei mir kommt alles, was verrottet auf den "Kompott"...

(auch Ratten ernähren sich nicht von Salatblättern oder Orangenschalen)

bei uns kommt alles in den Kompost

  • Obst- und Gemüseabfälle
  • Gartenabfälle
  • schlecht gewordenes Fleisch
  • Knochen in begrenzter Menge
  • Eierschalen
  • gekochte Lebensmittel
  • altes Speiseöl in begrenzter Menge

Dies ist eine Auflage der Gemeinde und entbindet uns davor eine Biotonne anzuschaffen nebst Gebühren.

Mit Ratten haben wir kein Problem, da wir die Technik des Kompostwalls anwenden.

d.h. dass neu hinzugefügte immer mit HAlbkompostiertem abgedeckt wird. Auf diese Weise wird der Kompost alle 30 Tag ungefär einmal umgsetzt. Für Ratten und Mäuse ist das viel zu viel hektik und Unruhe da trauen sie sich nicht her.

Bild zum Beitrag

 - (Garten, Obst, Gemüse)

Rosenmary 
Fragesteller
 01.04.2020, 17:41

Das kannte ich noch gar nicht. Leider habe ich nicht so viel Platz zum Umsetzen. Ich habe auch 3 Komposter.

0
WAYKOW  01.04.2020, 18:11
@Rosenmary

Kompostwall ist sehr effektiv. In nur 3 Monaten verwendbar. Dadurch das man das neue Material direkt mit Halbkompostiertem abdeckt trocknet dieses nicht so aus und die Mikroorganismen haben einen kürzeren Weg zum neuen Material.

Dadurch ist der Kompost auch hochwertiger weil er noch mehr der sonst ausgeschwemmten Nährstoffe noch enthält.

Dieser Halbfertige Kompost wird dann obenauf zu den PFlanzen gebracht und kompostiert dort dann zu Ende. So braucht man auch deutlich weniger Platz..

Mein gigantischer Garten bräuchte sonst sicher 10 oder gar 20 Gitterboxen. Allein meine 30 Königskerzen zussamen mit den Blättern der Bananenstauen würde schon 2 Gitterboxen füllen

1

Ich habe für den Küchen Abfall einen geschlossenen Komposter. Da verrotten die Sachen sehr viel besser drinnen.

diese gitterboxen finde ich eigentlich nur sinnvoll für Laub und so weiter.