RTW Schaltung oder Automatik?

5 Antworten

Meistens Automatik, in einigen Fällen aber auch Schaltgetriebe.

Eben das, was das jeweilige Rettungsdienstunternehmen einkauft und in seine Garage stellt.

In aller Regel haben Rettungswagen ein Automatikgetriebe, ein Schaltgetriebe kommt insbesondere bei Krankentransportwagen häufiger vor, da diese im Gegensatz zum RTW wesentlich seltener mit Sonder- und Wegerechten fahren.

Mfg

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Rettungsdienst🚑, sehr großes Interesse an Notfallmedizin.

Automatik. RTWs haben immer Automatik, alles andere wäre sinnlos.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

RedPanther  18.11.2021, 13:23

Soweit ich weiß, hatten die Bayern-RTW in der Variante mit Allradantrieb anfangs ein manuelles Getriebe. Ich habe meine ersten Jahre auf dem RTW ebenfalls mit Schaltgetriebe gemacht.

Es gibt größere Sicherheitsrisiken. Zum Beispiel einen Fahrer, der so wenig Fahrpraxis hat dass das Kuppeln und Schalten noch einen signifikanten Teil seiner Aufmerksamkeit beansprucht.

0
iwaniwanowitsch  18.11.2021, 13:31
@RedPanther

Mir ist nicht bekannt, ob da ein Zusammenhang mit dem Allradgetriebe besteht. Kann es daran liegen? Ein RTW mit Allrad ist ja auch ein ziemlicher Exot. Wie der bayerische Rettungsdienst generell....

Naja, mir ist nicht bewusst, warum man diese Aufgabe nicht trotz deiner Argumentation automatisieren kann, um mehr Komfort und Sicherheit zu erlangen. Zudem kommt es ja auch der Fahrzeugtechnik zu Gute.

0
RedPanther  18.11.2021, 13:49
@iwaniwanowitsch

Anscheinend hatten sogar ganze Generationen von Bayern-RTW nur Schaltgetriebe. Ich meinte aber explizit die 5. Generation: Straßenfahrgestell mit Automatik, 4x4-Version mit Handschaltung.

Ich empfinde RTW mit Allradantrieb übrigens nicht als exotisch. In den schönen Gegenden Deutschlands kommst du im Winter mit reinem Heckantrieb nicht weit ;)

Naja, mir ist nicht bewusst, warum man diese Aufgabe nicht trotz deiner Argumentation automatisieren kann, um mehr Komfort und Sicherheit zu erlangen.

Soweit ich weiß, war die 5-Gang-Automatik der früheren Sprinter gar nicht mit dem Allradantrieb kombinierbar. War also ein "entweder-oder".

Bei meinem alten Arbeitgeber lag der Grund allerdings darin, dass man auf Hängen und Würgen bei 3,5t bleiben wollte und die Automatik ein inakzeptables Zusatzgewicht bedeutet hätte. Ja, das hat viele Kupplungen gekostet. Inzwischen (mit AdBlue-Katalysator) kann man die Autos nicht mehr auf 3,5t schönrechnen und der Arbeitgeber hatte einen schönen Streit mit Kostenträgern und Betriebsrat, wie denn nun damit umzugehen ist dass 50% der Belegschaft keinen C1-Führerschein haben. Kostenträger sagten "euer Problem", Betriebsrat sagte "wenn der Arbeitgeber was fordert, das bisher nicht gefordert war, muss er das auch bezahlen".

0

Es gibt beide Versionen.

Automatik ist meiner Meinung nach besser, da der Fahrer somit sich NUR auf den Verkehr konzentrieren kann.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

verreisterNutzer  18.11.2021, 08:26

Wer muss sich denn beim fahren auf schalten und kuppeln konzentrieren oder überhaupt darüber nachdenken? Abgesehen von ganz frischen Fahranfänger:innen geht das so schnell in Fleisch und Blut über, das man sich egal ob Automatik oder Schalter voll und ganz auf den Verkehr konzentrieren kann.

Du bist Taucher? Lenkt es dich da auch ab, durch den Mund zu atmen, oder verschwendest Du beim tauchen auch nur einen Gedanken an die Tarierung?

Das sind alles antrainierte Verhaltensweisen die man ohne irgendwelche Ablenkung motorisch ausführt. Da lenkt nix ab.

1
Deepdiver  18.11.2021, 09:49
@verreisterNutzer

Das zeigt nur, das du keine Ahnung der Abläufe bei einer Einsatzfahrt hast. Klar sind das automatisierte Abläufe, aber eine Einsatzfahrt ist damit nicht zu vergleichen, da kommen etliche Faktoren hinzu, durch Verkehrsteilnehmer, die einfach icht wissen, wie sie sich richtig zu verhalten haben.

UNd du scheinst dann auch einer derjenigen zu sein.

0
RedPanther  18.11.2021, 14:14
@verreisterNutzer
Das sind alles antrainierte Verhaltensweisen die man ohne irgendwelche Ablenkung motorisch ausführt. Da lenkt nix ab.

Wie viele routinierte Fahrer kennst du, die bei Handschaltung immer beide Hände am Lenkrad haben und die Hand wirklich nur zum Schalten eine halbe Sekunde wegnehmen? Und sich konsequent das Schalten verkneifen, wenn die Situation gerade mal wirklich eine gute Kontrolle übers Fahrzeug verlangt?

Die "antrainierte Verhaltensweise" ist wohl eher, dass man nur mit einer Hand lenkt und die andere Hand ständig auf dem Schalthebel hat.

Wenn du glaubst, man könnte ein Fahrzeug (kein PKW, sondern ein leichter LKW!) mit einer Hand sicher lenken, rate ich dir dringend, mal ein Fahrsicherheitstraining zu besuchen.

0
verreisterNutzer  18.11.2021, 15:32
@RedPanther

Ein Kleintransporter, auch ein 38 Tonner LKW oder ein doppelstöckiger Reisebus, fährt sich heute wie ein PKW.

Moderne Fahrzeuge freilich alle mit Automatik oder Halbautomatik zu fahren, aber ich kenne auch noch die 30 Jahre alten Fahrzeuge, die sich ebenfalls schon sehr komfortabel fahren ließen, damals zumeist noch mit untersetzten Schaltgetrieben. Selbstverständlich muss man und fährt man diese Fahrzeuge wesentlich umsichtiger als einen PKW, aber das Schalten und die Bedienung dieser Fahrzeuge war abgesehen von Motorbremse, Retarder und Untersetzunsgetriebe bereits genauso einfach und komfortabel wie ein PKW, egal ob vorwärts oder rückwärts. Auch beim rückwärts fahren mit einem Gliederzug habe ich die rechte Hand locker auf dem Schalthebel und lenke dank der Lenkhilfe locker und ohne jeden Kraftaufwand mit der linken Hand. Dabei ist es egal ob ich nur mal kurz an eine Rampe rangiere oder fünfhundert Meter rückwärts durch eine langgezogene Kurve manövrieren muss.

Ich sage nicht das ein Automatikgetriebe keine Vorteile hätte, ich sage nur, dass das manuelle kuppeln und Schalten keine Konzentration mehr verlangt sobald man über ein wenig Erfahrung verfügt.

1
verreisterNutzer  18.11.2021, 15:37
@verreisterNutzer

Habe Klasse 1 und 3 seit 1985, Klasse 2 und Busführerschein seit 1991 und habe für diese Klassen die Fahrlehreprüfung erfolgreich abgelegt

0
RedPanther  18.11.2021, 18:19
@verreisterNutzer

So, und jetzt vergleichst du das langsame Rangieren eines LKW (ich habe auch CE) mit dem sportlichen "ich darf die Tempolimits überschreiten und ihr müsst mir Platz machen" einer Einsatzfahrt. Oder anders gesagt: Wie gut klappt das Ausweichmanöver mit einem innerorts 70-80 km/h schnellen 5-Tonner, wenn man nur eine Hand locker am Lenkrad hat?

Dass das Kuppeln und Schalten nach ein paar tausend Kilometern ohne Nachdenken funktionieren sollte, ist klar. Mir gehts darum, wo die Hände sind. Und die gehören auf Einsatzfahrt beide fest ans Lenkrad. Möglichst ohne Unterbrechung.

2

Hab bisher keinen RTW mit Automatik gesehen. KTWs schon eher.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Automotive embedded Softwareentwickler