Roller Ladespannung Peugeot Sv 50?

1 Antwort

Günstiger und zuverlässiger wäre die Suche nach dem Fehler in der Unterdruckanlage für das Kraftstoff-Ventil unter dem Tank.

Ansonsten gibt es da keine Kraftstoffpumpe, sondern der Kraftstoff fließt alleinig durch natürliche Schwerkrafteffekte bei geöffnetem K-Ventil vom Tank in die Schwimmerkammer des Vergasers.


Matthias71989 
Fragesteller
 22.03.2024, 19:14

Das ist leider bei dem Peugeot Roller nicht so, da der Tank unterhalb in Höhe der Trittbrettstufe liegt und mittels Unterdruckpumpe nach oben zum Motor gepumpt wird.

Was schafft so ne Rollerladeanlage in Ampere?

0
Gnurfy  22.03.2024, 19:41
@Matthias71989

Na o.k. das wäre dann natürlich in der Tat etwas ungünstig, aber so etwas gab es tatsächlich.

Allerdings hast Du da keine wirkliche und zuverlässige Chance vom Wechsel zu elektrisch von Unterdruck, da die Generatoranlage des Rollers zwar relativ spannungs- / aber nicht leistungsstabilisiert ist.

Beim Ankerkreis des Hauptfahrlichtes kannst Du es vergessen, da dort die ~ 15 bis 17 Watt zu schwer ins Gewicht fallen gegenüber irgend was mit etwa 30 bis 45 Watt Gesamtauslegung für Front- / und Heckbeleuchtung.

An den Batteriekreis kannst Du auch nicht unbedingt, da aus dem neben dem Akku halt auch Blinker und Bremslicht nebts etwaig noch die Instrumententafel mit gespeist werden müssen. Greifst Du da kontinuierlich zu viel ab, wirst Du ständig mit einer schwachen bis gar häufiger sogar entladenen Batterie zu kämpfen haben.

Eine neue Unterdruck-Benzinpumpe für Deinen Scooter solltest Du unter 20 Euro als Neuware in der Bucht bekommen können. Sofern es nicht an der Pumpe selbst liegt, soll es bei den entsprechenden Motoren dieser Scooter ansonsten wohl häufiger mit zu viel Öl durch Leckagen im Block im Anschlußbereich des UD-Schlauches am Motorblock liegen.

0
Matthias71989 
Fragesteller
 22.03.2024, 19:49
@Gnurfy

Was ist wenn man die Pumpe an die Batterie direkt hängen würde, bei einer 4 Ah Batterie, sollte man ja theoretisch 3 Stunden so fahren können...oder?

0
Matthias71989 
Fragesteller
 22.03.2024, 19:51
@Matthias71989

Ja an der Unterdruckpumpe liegt es leider nicht...wäre halt am Einfachsten, die elektrische Lösung

0
Matthias71989 
Fragesteller
 22.03.2024, 19:51
@Matthias71989

Ich fahre auch net so viel mit dem Teil, sodass man "planen" kann mit Batterie laden

0
Gnurfy  22.03.2024, 20:26
@Matthias71989
Ja an der Unterdruckpumpe liegt es leider nicht...wäre halt am Einfachsten, die elektrische Lösung

Ich finde es recht unhöflich, statt auf Argumente im Thread wie z.B.

Sofern es nicht an der Pumpe selbst liegt, soll es bei den entsprechenden Motoren dieser Scooter ansonsten wohl häufiger mit zu viel Öl durch Leckagen im Block im Anschlußbereich des UD-Schlauches am Motorblock liegen.

eigentlich garnicht mehr auf eine weitere Fehlersuche zur Problemlösung dahingehend eingehen möchte.

Ich bin daher mit einem letzten Tipp zur Sache raus: Baue Dir einfach einen Steckanschluss für einen zweiten Akku ins Helmfach, den Du dann für jede Fahrt einfach an Deine elektrische Benzinpumpe hängst. Den Akku musst Du dann halt stets daheim nachladen.

Schönes Wochenende damit & viel Erfolg.

0
Matthias71989 
Fragesteller
 22.03.2024, 20:37
@Gnurfy

Ich weiß zwar jetzt nicht, was das mit Unmöglichkeit zu tun hat - aber jeder hat ja ne andere Sichtweise...

Okay, weiß ich soweit Bescheid 👍

Vielen Dank

0