Roller entdrosseln - Spritverbrauch?

5 Antworten

Der Verbrauch wird nicht höher, sondern sogar niedriger. Variomatikdrosseln sind sehr rabiat, vom Prinzip her entsprechen sie einem Fahrzeug, dessen große Gänge gesperrt sind. Das erhöht die Motordrehzahl bei gleicher Geschwindigkeit und somit auch den Verbrauch. 


Hamburger02  15.12.2017, 21:03

Da hast du einen Denkfehler. Die Motordrehzahl wird durch die Variogewichte bestimmt und nicht dadurch, in welcher Stellung sich die Kegelscheiben befinden. Egal, welche Geschwindigkeit du fährst, bleibt bei der Vario die Motordrehzahl nahezu konstant.

0

Beides. Du verbrauchst natürlich mehr Kraftstoff, aufgrund der höheren Geschwindigkeit. Andererseits drosselt die Drossel ja auch immens die Effizienz des Motors und verbraucht damit auch deutlich mehr Benzin.

Wenn der Motor mehr Leistung bringt und höhere Drehzahlen erreicht dann verbraucht er auch mehr Sprit.

es wird doch mehr Leistung aufgebaut, das kostet doch; in dem Falle Sprit

Wenn du das Ding entdrosselsts, fährst du schneller und das kostet prinzipbedingt immer mehr Sprit.


checkpointarea  14.12.2017, 00:24

Stimmt in diesem Fall nicht. Wenn man, bei gleicher Last (50er Motoren werden quasi immer mit Volllast und Maximaldrehzahl bewegt), schneller fährt, werden 100 km auch schneller absolviert. Deswegen sinkt der Verbrauch. Extremfall: Mofadrosselungen. Die klingen ungefähr so wie ein im 1. Gang am Drehzahlbegrenzer bewegter Pkw. Dementsprechend horrend ist der Verbrauch, bis zu 5 Liter auf 100 km. Wohl gemerkt: Es geht um Motoren mit 49 cm³ Hubraum!

1
Hamburger02  14.12.2017, 08:36
@checkpointarea

Das trifft beim Entfernen der Krümmerdrossel zu.

Das trifft aber nicht beim Entfernen der Variodrossel oder Auspuffdrossel zu, den deren Entfernung führt zu höheren Drehzahlen.

0
checkpointarea  15.12.2017, 17:14
@Hamburger02

Hamburger, hier liegst Du erneut falsch. Lies Dich mal in die Funktionsweise einer Variomatikdrossel ein. Meist handelt es sich um Beilagscheiben, welche die Bewegung der Kegelscheiben begrenzen. Vorne kann dann der Riemen nicht ganz nach oben, hinten nicht ganz nach unten. Je größer die treibende Welle, und je kleiner die getriebene, desto länger die Übersetzung. Ergo: Höhere Drehzahlen bei gleicher Geschwindigkeit, höherer Verbrauch.

0
Hamburger02  15.12.2017, 20:58
@checkpointarea

Da brauch ich mich nicht einzulesen. Habe selber an der Entwicklung von 2-Taktmotoren gearbeitet und später einige Jahre lang Konstrukteure in der Anwendung von stufenlos verstellbaren Getrieben beraten. Der große Spritfresser bei den gedrosselten 50er-Zweitaktern ist die Ansaugdrossel. Die erzeugt jede Menge Strömungswiderstand, der mit hohem Spritverbrauch bezahlt werden muss. Ist die Ansaugdrossel raus, macht die Entdrosselung der Variomatik überhaupt erst Sinn. Da wird bildlich gesprochen ein höherer Gang zugeschaltet. Nutzt man den aus, fährt das Gefährt bei Nenndrehzahl schneller. Dazu muss aber auch die Füllung des Motors höher werden, man muss das Gas mehr aufdrehen (wenn wie gesagt die Ansaugdrossel der Gasbegrenzer, falls vorhanden, raus ist). Durch die bessere Füllung steigt zwar auch der Wirkungsgrad, aber der Luftwiderstand nimmt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit zu. Dadurch braucht man dann in der Summe etwas mehr Sprit als wenn man langsamer fahren würde. Allerdings ist in der Summe dieser Mehrverbrauch relativ gering auf 100 km gemessen und bewegt sich in Bereichen um etwa 10 %, was man meistens gerne investiert, um schneller unterwegs zu sein.

Die erforderliche Leistung steigt sogar in der dritten Potenz. Das wird aber dadurch ausgeglichen, dass man proportional schneller wird und weniger Zeit für die Strecke braucht.

Entfernt man die Auspuffdrossel, gehört dazu logisch die Verringerung der Variogewichte, um die Motordrehzahl zu erhöhen und an die geänderten Druckschwingungen im Auspuff anzupassen. Das führt dann zu einer echten Leistungserhöhung, die dann, wenn man sie durch schnelleres Fahren ausnutzt, ebenfalls zu einem etwas erhöhten Spritverbrauch führt.



0
Hamburger02  15.12.2017, 21:05
@checkpointarea

Auch hier machst du eine Denkfehler. Die 50er Motoren werden zwar immer mit Maximaldrehzahl bewegt, aber bei weitem nicht immer mit Vollast. Vollast wird nur bei Höchstgeschwindigkeit erreicht und das auch nur dann, wenn die Vollast nicht künstlich durch eine Ansaugdrossel oder einen Gasbegrenzer gar nicht erreicht werden kann.

0