Roller Drossel eingebaut, jetzt?

2 Antworten

auf 25 km/h mechanisch selbst gedrosselt

Das funktioniert so nicht !!!

Damit du die Drosselung eingetragen bekommst, musst du einen für genau diesen Roller geprüften und zugelassenen Drosselsatz verwenden.

Solltest du dennoch so fahren, ist das im schlimmsten Fall so, als wenn keine Drossel verbaut wäre und ist somit Fahren ohne Fahrerlaubnis und eine Straftat.

Gruß Michael


xXxANONYMOUSxX 
Fragesteller
 20.02.2017, 17:54

Habe mich schlecht ausgedrückt, meinte, dass ich einen geprüften Drosselsatz online für etwa 100€ gekauft und dann selbst eingebaut habe

0
19Michael69  20.02.2017, 17:58
@xXxANONYMOUSxX

Okay, dann ist das so in Ordnung ;-)

Aber auch darauf achten, dass der Drosselsatz wirklich für genau deinen Roller geprüft und zugelassen ist.

Damit nun zu einem Sachverständigen (TÜV, DEKRA, GTÜ), alle Papiere mitnehmen und prüfen und eintragen lassen.

Was das kostet weiß ich allerdings nicht.

Gruß Michael

0
Parhalia2  20.02.2017, 18:07
@xXxANONYMOUSxX

Dann musst Du jetzt nur dafür sorgen, dass das betreffend umgerüstete Fahrzeug nebst ABE der zulässigen Drosselorgane nun irgendwie zwecks Vorführung und Abnahme zum TÜV kommt.

Da es offiziell noch kein "Mofa" ist, so darfst DU es allerdings nicht selbst dort hin fahren. 

Beim TÜV wird dann der ordnungsgemässe Einbau sämtlicher zum Drosselkit zugehöriger Teile entsprechend der ABE-Beschreibung der zulässigen Fahrzeugdrossel geprüft werden . ( Auch ggf. die Sitzbanktasche nicht vergessen und etwaige Fussrasten für einen Zozius demontieren )

Papiere für die Drossel und originale Papiere ( ABE ) des Rollers oder Mopeds / Mokicks ebenfalls mit zum Prüftermin mitbringen.

Wenn alles korrekt ist, dann bekommst Du entweder eine komplett geänderte Umschrift der ABE zum Mofa, oder ggf. auch nur eine Ergänzungsschrift zur vorhandenen Fahrzeug-ABE, welche je nach Stadt oder Landkreis dann noch letztlich beim regional zuständigen Strassenverkehrsamt per Siegelung finalisiert werden muss.

1

-Drosselsatz wieder ausbauen

-Drosselsatz mit Gutachten für dein Fahrzeug kaufen

-zugelassenen Drosselsatz einbauen

-Fzg beim TÜV vorführen

-Mit dem TÜV-Gutachten zur Zulassungsstelle, "Betriebseralubnis erteilt"-Stempel draufmachen lassen

-Fzg versichern, Kennzeichen montieren, fahren.


xXxANONYMOUSxX 
Fragesteller
 20.02.2017, 17:54

Habe mich schlecht ausgedrückt, meinte, dass ich einen geprüften Drosselsatz online für etwa 100€ gekauft und dann selbst eingebaut habe

0