Rettungsstelle?

4 Antworten

Ein Hauptwort mit einem Fragezeichen dahinter wird nicht automatisch zu einer Frage (GF Richtlinien beachten).

Was ist eine Rettungsstelle?

Du scheinst so gut wie keine Ahnung von der Materie zu haben, dabei kann man sich heutzutage ohne großen Aufwand übers Internet selbst informieren.

Bezüglich des Rettungsdienstes gibt es verschiedene Organisationen und unterschiedliche Strukturen.

In großen Städten und Ballungsgebieten bspw gibt es kombinierte Feuer- und Rettungswachen, wo z.T. Berufsfeuerwehrmänner/frauen u.a. den Rettungsdienst mit übernehmen, da diese dementsprechend ausgebildet sind.

Mal als Beispiel Hamburg Altona:

https://www.hamburg.de/feuerwehr/wachen/15884866/furw-altona/

Daneben gibt es dann noch Einrichtungen wie z.B. Johanniter, Malteser, DRK usw., zusätzlich zu den kombinierten Feuerwachen oder diese Organisationen übernehmen in ländlichen Regionen die Aufgaben komplett.

Dass auf Wachen des Rettungsdienstes jeweils nicht nur eine Person tätig ist, sollte eigentlich selbsterklärend sein. Die Personalstärke hängt von verschiedenen Faktoren ab, u.a. der Größe des Einzugsgebietes usw.

Definition der Leitstellen.:

https://de.wikipedia.org/wiki/Einsatzleitstelle

Hey, leider ist deine Fragestellung sehr schwammig geschrieben. Wenn du als Rettungsstelle die integrierte Leitstelle meinst, bei welcher die Notrufe über die 112 eingehen, dann arbeiten dort mehrere Mitarbeiter. Je nach Größe des Landkreises variiert die Anzahl der Mitarbeiter. Als Disponent müsst du in BaWü Notfallsanitäter mit einer Zusatzausbildung zum Disponenten absolvieren. Als RS kann man z.B. die Disponenten unterstützen und für den Krankentransport und die 19222 zuständig sein.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung zum Notfallsanitäter

Wenn du mit einer Rettungsstelle eine Rettungswache meinst, eher nicht.

Man braucht schon einmal mindestens zwei Leute, um ein Auto zu besetzen. Die meisten Wachen haben dann doch mehr als ein Auto, daher sind auch mehr Leute da. Tagsüber gibt es zudem meist noch jemand, der Innendienst hat bzw. den Dienststellenleiter.

In der Praxis weiß man jedoch nie, wie viele gerade da sind. Wer Pech hat, fährt bei Dienstbeginn los und kommt erst nach Schichtende zurück.

Deine Frage ist völlig unverständlich.

Was soll eine Rettungsstelle sein?

Was sollen Stadtgebiete (NRW) sein?