Arbeitsalltag als Notfallsanitäter bei der beruflichen Feuerwehr?

3 Antworten

Also ich arbeite nicht bei der Berliner Feuerwehr, sondern bei einer anderen, versuche aber, deine Frage nach bestem Wissen zu beantworten:

wenn du als NFS (oder jegliche andere RD- Qualifikation) bei einer Feuerwehr angestellt wirst, wirst du eben angestellt und nicht verbeamtet und arbeitet auch nicht im feuerwehrtechnischen Dienst, sondern im Gegensatz zu Brandmeistern, ausschließlich im Rettungsdienst. Als Brandmeister (dann auch verbeamtet) tust du in beiden Sparten Dienst: Rettungsdienst und Brandschutz/technische Hilfeleistung (klar, eine Überschneidung ist oft fließend).

Eine Laufbahn als NFS als Beamter im feuerwehrtechnischen Dienst gibt es so nicht. Entweder als Brandmeister (Beamter) im feuerwehrtechnischen Dienst oder als NFS/RA/RS im Rettungsdienst als Angestellter. Die Tätigkeit als Brandmeister beinhaltet auch immer den Einsatz im Rettungsdienst, mal im wochenweisen Wechsel, Mal von Schicht zu Schicht, je nach Dienstplanung unterschiedlich.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Nomex64  27.01.2022, 16:45

In Berlin gibt es nichts, was es nicht gibt. Klar als NFS wird man nur Beamter wenn man auch die Ausbildung zum Brandmeister hat. Ob man dann dort noch ein Löschfahrzeug von nahen sieht steht auf einem anderen Blatt. Ein Bekannter hat dort bei der Feuerwehr als Angestellter angefangen, nach dem Lehrgang RettSan sitzt er aber quasi nur noch auf dem RTW, nur ganz selten auf dem LHF. Das ist eben Berlin. ;)

0
iwaniwanowitsch  27.01.2022, 18:52
@Nomex64
In Berlin gibt es nichts, was es nicht gibt.

Okay, DAS stimmt :D Nein, aber Spaß beiseite, ist die Feuerwehr dort echt SO exotisch?

Klar als NFS wird man nur Beamter wenn man auch die Ausbildung zum Brandmeister hat.

Dann befindest du dich ja nicht in einem Dienstverhältnis als NFS, sondern als Brandmeister, der natürlich über die Nebenqualifikation als NFS (oder RA oder RS) verfügt, das ist ja der Punkt, den ich dem Fragesteller klar machen wollte ;)

Ob man dann dort noch ein Löschfahrzeug von nahen sieht steht auf einem anderen Blatt.

Klar, das wird dort nicht anders sein, als überall anders. Wenn ich sehe, wie die Kollegen mit Fahrzeugführerqualifikation auf meiner Wachabteilung gef**** werden (am besten noch, wenn sie NEF-Fahrer sind), kann ich mir lebhaft vorstellen, dass das in Berlin noch schlimmer läuft, die Kameraden dort sind ja völlig arm dran. Bei uns (Großstadt NRW) ist der derzeitige Stand, dass du als Transportführer die "die rote Buchse nicht mehr ausziehen zu brauchst". Ich meine, ich bin Angestellter im RD, mein Job ist eh jede Schicht klar. Dein Kumpel tut mir leid!

Ein Bekannter hat dort bei der Feuerwehr als Angestellter angefangen, nach dem Lehrgang RettSan sitzt er aber quasi nur noch auf dem RTW, nur ganz selten auf dem LHF.

Moment, hat er dort als Angestellter (also rein RD) oder Beamter (also feuerwehrtechnischer Dienst angefangen? Oder gibt es in Berlin auch angestellte Feuerwehrmänner? Ich komme, ehrlich gesagt, nicht mehr ganz mit. Ein paar Infos von der anderen Seit meines Tellerrandes wären ganz interessant!

0
Nomex64  27.01.2022, 22:44
@iwaniwanowitsch

In seinem Arbeitsvertrag steht/stand "feuerwehrtechnischer Angestellter" Ja er hat dort als angestellter Feuerwehrmann angefangen. Qualifikation damals F III. Er hat bis heute keinen B-Lehrgang, allerdings nachdem er gut 1,5 Jahre da war dann den RS gemacht. Damit kommt er vom RTW kaum noch runter. Einige Kollegen haben wohl eine Latex-Allergie "entwickelt". Ja das ist zum Teil nicht zu verstehen in Berlin aber Realität.

Berlin hat eine Weile händeringend Leute gesucht und zuerst den Freiwilligen aus der Stadt das Angebot mit dem Angestellten gemacht wenn sie mind. GF sind. Nach einer Weile hat man mitbekommen das dies nichts bringt und das Angebot auf außerhalb Berlin erweitert. Er fährt um die 100 km einfache Strecke. Das war bei 24h ganz okay, jetzt bei 12h ist es schon blöd, sollte demnächst 8h kommen macht es keinen Sinn mehr.

0
iwaniwanowitsch  27.01.2022, 23:03
@Nomex64

Ach Hammer 😳 das System war mir echt nicht bekannt. Klar, bei dem Dienstplan macht das echt keinen Sinn mehr. Danke für die Auskunft!

1

Du erhältst dann auch die Feuerwehrtechnische Ausbildung und arbeitest abwechselnd im Rettungsdienst und im Brandschutz in einem Löschzug.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Zugführer in einer größeren bayerischen Feuerwehr

Richtig, in Berlin gibt es mehrere Möglichkeiten.

  1. du bewirbst die als NotSan. Machst deine 3 Jahre Ausbildung und wirst dann als Angestellter eingesetzt.
  2. 112 Medic: Du machst deine 3 Jahre Ausbildung zum NotSan und anschließend die 12 Monate "Vorbereitungsdienst auf die mittlere feuerwehrtechnische Laufbahn", also die Ausbildung zum Berufsfeuerwehrmann. Auf dem Weg wirst du auch Beamter.
  3. 112 Medic Expert: Du bist bereits NotSan (oder RettAss). Hier machst du nur die 11 bis 14 Monate Ausbildung zum Feuerwehrmann und wirst ebenso Beamter.

Die Ausbildung zum NotSan unterscheidet sich in keinster Weise von der bei anderen Arbeitgebern, da sie nach dem NotSanG erfolgt.

Für den Verdienst schau bitte auf die Seite der Berliner Feuerwehr: https://www.berliner-feuerwehr.de/karriere/

Ob du den NotSan oder den 112 Medic machst unterscheidet sich am Ende nur ob du Angestellter oder Beamter bist. In Berlin wirst du nach der Ausbildung mit ziemlicher Sicherheit nur als Retter eingesetzt. Bekannter ist wegen Feuerwehr dort hin, hat dann den RettSan gemacht und ist heute dankbar wenn er einmal auf dem Löschfahrzeug eingeteilt ist.