Renault Grand Scenic schon Citroën C4 Picasso?als Familien Fahrzeug?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

C4 Picasso/Spacetourer 40%
Grand Scenic 30%
Lieber ….. 30%

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
C4 Picasso/Spacetourer

Beide Autos kenne ich aus meinem Bekanntenkreis und sie sind bisher wohl durchaus zuverlässig gewesen, allerdings stammen beide von notorischen "Franzosenfahrern", die vorher Autos wie Citroen XM oder Renault Safrane gefahren hatten und diesen Autos alles nachsehen würden, egal wie mies sie sind, bzw. behaupten französische Autos hätten besonderen Charakter.

Zumindest hinsichtlich Citroen ist zu aber sagen, dass die Qualität seit Ende der 80er etwa weitaus besser als ihr Ruf ist und die Autos eigentlich ordentlich sind - man das aber im "VW-Deutschland" scheinbar nicht sagen darf. Wenn einer von beiden in Frage kommt, spricht mein Bauchgefühl eindeutig für Citroen. Schon Modelle wie der Xantia ab 1993, der XM als Facelift, der Saxo und die neueren C2-C5 usw. sind gut gewesen und waren immer durchaus solide, langlebige, wenig rostanfällige fahrbare Untersätze.

Eine Alternative wäre der ab 2004 gebaute Opel Zafira-B. Er sehr ausgereift und zuverlässig, ein ideales Alltagsauto - vielleicht ein wenig langweilig, aber ein Familienfreund mit viel Platz und zweckmäßiger Ausstatung. Die Betriebskosten bei Opel sind immer relativ wirtschaftlich und was man noch sagen kann -------> die Verschleißteile gibt es durchweg über die "Opel Service Komplettpreis-Initiative" sehr günstig. Es spricht eigentlich alles für Opel, auch die Größe des Innenraums und die Variabilität. Der Zafira war einer der beliebtesten Kompaktvans - nicht ohne Grund holte der auch Leute zu Opel, die von der Marke zuvor nix wissen wollten.

Renault ... naja, das ist halt immer so eine Sache -----> kann gut gehen, aber auch miserabel laufen. Ich kenne objektiv betrachtet auch bei neueren Modellen mehr tendenziell unzufriedene Renaultfahrer als solche, die total glücklich sind. Die Technik der Renaults ist meist sehr zuverlässig, aber Elektrik und Elektronik sind nicht so stabil und man merkt anhand der Verarbeitungsqualität usw. schon, dass Citroen oder Opel eine strengere Qualitätskontrolle hatte als Renault. Renault ist echt nicht soooo schlecht, aber im Vergleich zu Opel zweite Wahl. Renault wäre für mich persönlich, obwohl mir die Autos optisch immer gefielen, ein Hersteller der nie in Frage kommen würde - das Risiko, eine Gurke zu kriegen, ist zu groß. Gute Vertragswerkstätten sind auch eher die Ausnahme als die Regel.

Vom Touran rate ich ab. Der ist viel zu teuer und die verschiedentlichen VW-Konzernprobleme und Schwachstellen dieser Autos haben mit Qualität oder gar Premiumansprüchen aber auch wirklich gar nichts zu tun.

Lieber …..

Meine Cousine und ihre Familie fahren seit vielen Jahren den Citroen C4 Picasso/Spacetourer in seinen verschiedenen Generationen, sie ist sehr begeistert von Design, Fahrkomfort und Ausstattung.

In der Zeit, in der meine Cousine 2 solcher Citroens (als junge Gebrauchte gekauft) "zu Ende gefahren" hat und einen dritten schon ein paar Jahre, haben wir EINEN neu gekauften VW Touran von Anfang bis Ende gefahren.

Wenn Du in dieser Fahrzeugklasse ein lange haltbares Auto haben willst, ist der VW Touran ganz sicher die bessere Wahl - ob er Dir nun gefällt oder nicht.


PyroSEED 
Fragesteller
 15.08.2021, 20:02

Danke

0
Lieber …..

Ich will Dir da auf keinen Fall reinreden, aber lass Dir gesagt sein dass man mit beiden Fahrzeugen keinen guten Fang macht. Qualitativ stehen die Chancen gut dass schon früh einige Reparaturen anfallen werden, oder sogar die ein oder andere Panne auf der Urlaubsreise. In zahlreichen Qualitätsrankings, Dauertests, TÜV- Auswertungen und Kundenberichten schneiden französische Autobauer, insbesondere bei den größeren Modellen auffallend oft miserabel ab. Das betrifft zwar nicht jedes einzelne Modell, aber überdurchschnittlich viele. Ich habe mich über 20 Jahre intensiv mit dem Thema befasst und würde es persönlich nicht tun.


PyroSEED 
Fragesteller
 15.08.2021, 20:01

Hätten sie alternative ?

0
Blue80  15.08.2021, 20:10
@PyroSEED

Ford S-Max, Modelle von Opel, Toyota Proace Verso. Ist bei Familienvans schwierig. Mercedes und VW sind eine Ecke teurer..

1
MAB98  15.08.2021, 20:42

"Ich habe mich über 20 Jahre intensiv mit dem Thema befasst und würde es persönlich nicht tun."

Wir fahren seit über 15 Jahren französische Autos, besitzen momentan 4 Stück. Hast du jemals welche besessen oder basiert dein Wissen nur auf Hörensagen und Stammtischwissen ?

Keiner (!) davon hat uns jemals im Stich gelassen. Die laufen und laufen ohne Probleme und spulen ihre Kilometer ab...Sehen Werkstatt nur zur Inspektion und Reifenwechsel...

Aber klar alle "miserabel" oder "Zufall", is klar...

1
Blue80  16.08.2021, 00:04
@MAB98

Stammtischwissen ist das keinesfalls. Wenn Du viele gute Erfahrungen über einen langen Zeitraum mit den Fahrzeugen gemacht hast dann freut mich das für Dich.

0
Lieber …..

Ein Bekannter hatte 4 Jahre den C4 Picasso und war damit nicht zufrieden. Nach 2 Jahren begann es mit den Reparaturen, an allen Ecken und Enden war etwas und nach 2 weiteren Jahren hat er ihn abgestoßen und sich den Toyota Proace Verso zugelegt. Den hat er jetzt 1 Jahr und voll des Lobes. Günstiger Verbrauch und sehr übersichtlich.

Ich selber finde das auch, ein schön gegliedertes Armaturenbrett und auch die allg. Optik. Schön sind auch der Opel Zafira oder der Honda Concept M. Honda ist übrigens auch ein sehr zuverlässiges Fahrzeug.

Letztendlich musst du aber selber entscheiden denn die Geschmäcker sind auch so unterschiedlich. Ich kann nur das widergeben von dem ich weiß was für mich gut oder schlecht wäre.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung