Reiten im Verein?

9 Antworten

Als erstes nimmt man normalerweise Longenstunden, denn da hängst du sozusagen an einer Leine danach kannst du Gruppenstunden nehmen meistens wird dann in Abteilung geritten also alle Pferde hintereinander und später wenn man mal länger reitet darf man auch für sich alleine reiten aber in Form von Unterricht, also kostenlos wirst du nie auf ein Pferd kommen, wenn es nicht dein eigenes ist. Wenn du dann wirklich mal zu den Fortgeschrittenen gehörst, dann kann es sein dass du auch mal ausreitest oder springst.

Vor der Reitstunde musst du das Pferd putzen und fertig machen meistens eine halbe Stunde und danach musst du es noch absatteln... und ggf füttern

Und wenn du keinen Unterricht mehr "brauchst" dann kannst du dir eine Reitbeteiligung suchen aber ich reite seit 8 Jahren und habe immernoch 2-3mal die Woche Unterricht 😉

Aufjedenfall viel Spaß bei deinem neuen Hobby!

Woher ich das weiß:Hobby

pony  04.06.2023, 11:45

springstunden stehen auf der liste nicht drauf.

0
Grauling0605  04.06.2023, 14:07
kostenlos wirst du nie auf ein Pferd kommen, wenn es nicht dein eigenes ist.

Ich weiß, was du damit meinst, aber die Formulierung... 😂😂

2

Unterricht brauchst du erst mal eine ganze Zeit, ehe an Ausreiten überhaupt auch nur zu denken ist....

Und was heißt, wie es nach dem Unterricht abläuft? Ein Verein bietet idR ausschließlich Unterricht an bzw. für Fortgeschrittene dann auch begleitete Ausritte. Und dass ein Ausritt was kostet steht da ja auch, und ist ja auch logisch. Mit was sollte der Verein sich/seine Pferde finanzieren, wenn er die kostenfrei zur Verfügung stellt? Würde ja das ganze Prinzip ad acta führen. Einfach so da hin kommen und ein Pferd reiten ist in einem Verein an sich nicht vorgesehen (außer vllt im Rahmen einer RB, die dann normalerweise aber auch was kostet).

Mich würde interessieren, in welcher Ecke von D das ist und was das für ein Hof ist - wenn diese Preise aktuell sind, ist das ja quasi geschenkt. Hoffe für dich, da gibt es keinen Haken...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Toniii0202 
Fragesteller
 04.06.2023, 06:58

Ist in einem kleinen Dorf in Thüringen und man hat monatliche Verinskosten also wäre das ohne Unterricht auch nicht kostenlos.

0
Kisajelo  04.06.2023, 07:27
@Toniii0202

Ich zahle Mitgliedsbeiträge an einen Verein ohne jemals dort gewesen zu sein oder da Unterricht genommen zu haben. Die Mitgliedsbeiträge zahlst du also sowieso.

Die Mitgliedsbeiträge sind so gering dass die Vereine allein damit niemals überleben würden, daher ist es absolut logisch dass alle weiteren Leistungen zusätzlich Geld kosten.

3
Hjalti  04.06.2023, 08:52
@Toniii0202

Das ist klar. Mitgliedsbeitrag gibt es immer, dazu oft noch einen einmaligen Jahresbeitrag und Arbeitsdienst(e).

0

In der Regel:

Zahlen bei den meisten Reitanlagen, die von Reitvereinen betrieben werden, die Nichtmitglieder einen erhöhten Reitstundenpreis. Oft werden auch die Reitpferde bevorzugt an Reitschüler, mit Vereinszugehörigkeit abgegeben. In einigen werden nur Pferde an Nichtvereinsmitglieder abgegeben, wenn sich kein Reitschüler aus dem Verein findet, für die jeweilige Stunde.

Auch für einen Ausritt muss man bezahlen.

Jeder Reitverein, kämpft ums überleben, nur sehr wenige können sich selber tragen.

Sollte die Preisliste aktuell sein, ist es mehr als günstig. Selbst wenn der Verein 100 oder gar 300 Euro Mitgliedsbeiträge im Jahr nimmt.

Nein. Aber bis das Geländeteiten überhaupt infrage kommt, geht sicher das eine oder andere Jahr ins Land. Bis dahin merkst du auch selber, wie das alles läuft…

ruf doch einfach an und frag nach.

man wird über deinen anruf enorm erfreut sein.

wenn du schon fisch zu verschenken hast, soll jeder einen bekommen.

<*)))))><