Problem mit Röhrenradio Saba Lindau - E?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nach dem Bild ist die eingebaute UKW-Antenne eingesteckt. Damit solltest du Sender empfangen können.

Wenn eine Röhre verschlissen sein sollte, kann es nur die ECC85 sein. Nur die ist alleine für UKW zuständig. Ich würde sie tauschen.

Klappts dann immer noch nicht, könnte es am Tastenaggregat liegen, oder am Ratio-Elko. Auch den könnte man tauschen.

Wenn es dann immer noch nicht spielt, kommst du an einem Schaltplan und dem Messen der Versorgungsspannungen nicht vorbei.

Woher ich das weiß:Hobby

Nordmende 
Fragesteller
 19.04.2022, 23:11

Aber wenn die Röhre kaputt wäre wäre dann nicht gar kein Geräusch nicht mal ein Rauschen?

0
Siemensbahn  26.04.2022, 19:35
@Nordmende

Hallo Nordmende!

Du hast ja das selbe Problem wie ich bei einem DDR Radio Intimo. Die Röhren habe ich schon gewechselt. Beim Intimo gibt es 5 Stück (ECC85, ECL82, ECH81, EBF89 oder EAF801 und EM84). Ich habe schon alle 5 Röhren sowie 2 Kondensatoren gewechselt. Die Röhrenfassungen habe ich auch mit Dentalbürsten (für Zahnzwischenräume) gereinigt. Auch das Tastenagregat habe ich gereinigt. Er spielt nur auf MW, LW und KW. Auf UKW habe ich nur Rauschen. Der Verstärker und der Brückengleichrichter sind bei mir auch in Ordnung. Das dürfte bei dir auch der Fall sein, da du ja auf den 3 anderen Wellen was empfängst. Versuch als erstes mal den UKW Tastenschieber auszubauen (wenn möglich) und zu reinigen, und mit Dentalbürsten alle Röhrenkontakte. Mit Messen von den Spannungen kenne ich mich leider auch nicht aus. ronnyarmin hat mir genau den selben Tipp mit den Ratioelko und Messen gegeben. Bei meinem Radio liegt/sitzt der Ratioelko unter dem Netztrafo, wo man nur schwer rankommt. Ist bei dir vermutlich nicht anders. Viel Erfolg! ;)

1
Nordmende 
Fragesteller
 26.04.2022, 22:58
@Siemensbahn

Danke das Problem hat sich schon gelöst es war tatsächlich die ECC85 kaputt hab es zuerst mit der ECC85 aus einem anderen Philips Radio versucht und dann hat UKW beim Saba wirklich funktioniert. Neue ECC85 ist auf dem Weg.

0
Siemensbahn  27.04.2022, 11:00
@Nordmende

Hallo Nordmende!

Bei mir hat das mit einer anderen ECC85 nichts gebracht. Auch der Austausch des UKW Tuners, des Reinigen des UKW Tastenschalters und Austausch selbigen sowie der Wechsel 2er Kondensatoren brachte keinen Erfolg. Ich werde nun noch den Ratio-Elko und 1 FM Filter wechseln. Bei dem Filter habe ich aber die Befürchtung das es an diesem nicht liegt. Aber um an den Ratio-Elko zu kommen muss ich diesen ohnehin ausbauen. Da kann ich dann auch gleich einen anderen baugleichen einbauen. Mit Messen kenne ich mich leider nicht aus. Ich mache das immer nach dem Ausschlussprinzib.

0
Nordmende 
Fragesteller
 21.04.2022, 21:14

Hey kannst du mir nochmal mit Radio helfen. Heute hab ich es mal wieder eingeschaltet. Und UKW hat wieder nicht funktioniert. Deshalb hab ich es angeschaltet gelassen auf Mittelwelle geschaltet und ein Englisch Sender eingeschaltet und über das Problem nachgedacht.

Aber als ich nach 1,5 Stunden Dauerbetrieb wieder auf UKW geschaltet hab hat es Plötzlich wieder funktioniert und Bayern 1 Kamm. Hab es noch Zweimal ausprobiert selbes Ergebnis.

Woran kann es liegen dass das Radio immer erst 1,5 Stunden ich nes es mal (Vorglühen) muss bis UKW Funktioniert?

0
ronnyarmin  21.04.2022, 21:31
@Nordmende

Es kann an der ECC85 liegen, die zu wenig Emission hat und sich nach Stunden so weit aufgerappelt hat, dass sie wieder mehr schlecht als recht funktioniert. Diese Röhre solltest du durch eine neue ersetzen.

1
Nordmende 
Fragesteller
 21.04.2022, 21:35
@ronnyarmin

Danke ich Wohle es eigentlich aufs äußerste Vermeiden sie zu tauschen aber ich Will das Radio in Funktion haben. Und werde weil ich so eine nicht Dahab für 10-15€ doch eine (Neue) auf eBay bestellen.

Danke

0
ronnyarmin  22.04.2022, 00:51
@Nordmende

Was defekt ist, muß nunmal getauscht werden. Und 15€ sind keine große Investition.

1
Nordmende 
Fragesteller
 26.04.2022, 23:00
@ronnyarmin

Danke das Problem hat sich gelöst es war tatsächlich die ECC85 kaputt hab es zuerst mit der ECC85 aus einem anderen Philips Radio versucht und dann hat UKW beim Saba wirklich funktioniert. Neue ECC85 ist auf dem Weg. Großen Danke an dich

1
Siemensbahn  26.04.2022, 19:50

Hallo ronnyarmin!

Dieser Fragesteller hat ja nun das selbe Problem wie ich. Nun nennen sie hier 4 mögliche Ursachen für den fehlenden UKW Empfang

1.) Die ECC85 UKW Röhre Tauschen (Habe ich gemacht auch den gesamten Tuner)

2.) Das Tastenaggregat (habe ich gereinigt und den UKW Tastenschieber mit einem anderen baugleichen getauscht Ergebnis: Das andere spielt mit diesem und das Defekte mit dem anderen nicht.

3.) Ratio-Elko tauschen (habe ich noch nicht gemacht, werde ich somit noch tun)

4.) Spannungen messen (kann ich leider nicht)

0
Siemensbahn  27.04.2022, 10:52
@ronnyarmin

Hallo ronnyarmin!

Die ersten 2 habe ich schon Abgearbeitet. Punkt 3 werde ich noch machen. Punkt 4 kann ich leider nicht. Ich Hoffe das nach Punkt 3 mein Chassis wieder spielt. Das würde mich sehr freuen. Andernfalls habe ich keine Möglichkeit mehr es noch zum spielen auf UKW zu bekommen.

0
ronnyarmin  27.04.2022, 10:57
@Siemensbahn

Punkt 4 kannst du auch, sofern du einen Schaltplan besitzt. Ein Messgerät hast du?

0
Siemensbahn  27.04.2022, 11:07
@ronnyarmin

Hallo ronnyarmin!

Ein Messgerät und einen Schaltplan von diesem Gerät habe ich. Nur kann ich leider keinen Schaltplan lesen, und mit einem Messgerät auch nicht richtig umgehen. In sofern ist Punkt 4 für mich nicht abzuarbeiten. Ich weis ja nicht welches Bauteil auf dem Schaltplan in dem Radio gemeint ist. Und Messgeräte sind für mich auch böhmische Dörfer. Da werde ich noch Verrückt. Somit fällt Punkt 4 für mich flach/aus. :( Ich arbeite immer nach dem Ausschlussprinziep, und habe damit schon mindestens bei diesem Radio 6-7x Erfolg gehabt.

0
ronnyarmin  27.04.2022, 11:09
@Siemensbahn

Dann ist es besser, du versuchst dich nicht an der Messung. Schließlich muß das Radio dafür eingeschaltet sein.

Vielleicht hilft Punkt 3.

0
Siemensbahn  27.04.2022, 11:17
@ronnyarmin

Hallo ronnyarmin!

Bei der Wiederstandsmessung weiß ich nur das das Gerät ohnehin ausgeschalten sein muss. Und ein Defekter Wiederstand dürfte ja keinen Wert anzeigen. Somit werde ich nur noch Punkt 3 abarbeiten, und Hoffe dann mal auf Erfolg. :)

PS: Es freut mich wirklich sehr, das Sie so vieeel Geduld mit mir haben. Ich bin auf diesem Gebiet ein absoluter Laie, und kein Fachmann. Vielen Dank für die vielen Tipps/Ratschläge. Besonders der mit dem Ratio-Elko. Den hätte ich glatt aus den Augen (0) verloren. Also nochmals: Vielen Dank!

0
Siemensbahn  27.04.2022, 11:32
@ronnyarmin

Hallo ronnyarmin!

Bei dem DDR Radio Intimo 5400-5450 sitzt er unter dem Netztrafo auf der Platine. Im eingebautem Zustand ist der Wert (uF und V-) leider nicht zu erkennen. Und man kommt auch nicht ran, ohne entweder den Netztrafo auszubauen, oder aber einen FM Filter, und zwar von hinten gesehen den Rechten. Von vorn gesehen ist es der linke. Diesen habe ich noch als Ersatz da, so das ich diesen ausbauen, und dann den Ratio-Elko wechseln kann. Ich weis aber leider den Wert des Ratio-Elkos nicht, da man ihn unter dem Netztrafo nicht erkennt/lesen kann. Somit kann ich auch keinen bei eBay bestellen. :( Und auf dem Schaltplan vom DDR Radio Intimo 5430 finde ich ihn auch nicht. :(

PS: Das Chassis war beim Verkäufer wohl mal Feuchtigkeit ausgesetzt gewesen. Das Radio (wo nun ein baugleiches Chassis drin ist) stand wohl mal in einer Garage, Schuppen oder im Keller. Ich weis das aber leider nicht. :(

0
Siemensbahn  27.04.2022, 14:58
@ronnyarmin

Hallo ronnyarmin!

Dann kann ich ja auf eBay danach suchen. Vielen Dank für die Info, und ihre Hilfe. :)

0
Siemensbahn  03.05.2022, 21:05
@ronnyarmin

Hallo ronnyarmin!

Das habe ich getan. Es war einer mit 2uF und eine kleine Voltzahl drin, die ich aber jetzt nicht weiß: Die Voltzahl habe ich Original bestellt. Nur der Wert war mit dieser Voltzahl leider nicht zu bekommen. Es sind nun nicht 2uF sondern 2,2uF drin. Ich hoffe das ist noch in Ordnung. Bei dem Klangwalschalter war einer mit 0,01uF und 650V- drin. Bekommen habe ich da aber nur welche mit 0,01uF und 630V- also 20V- weniger. Das ist aber nur der Drehschalter für die Tonblende.

Original 1=2uF ?V- Jetzt: (2,2uF V-ist geblieben) (habe ich aber jetzt nicht im Kopf)

Original 2=0,01uF 650V- (Jetzt: 0,01uF 630V-)

0
ronnyarmin  03.05.2022, 21:18
@Siemensbahn

Das ist in Ordnung. Genau die gleichen Werte bekommt man heute nicht mehr.

0
Siemensbahn  03.05.2022, 21:31
@ronnyarmin

Hallo ronnyarmin!

Dann ist ja alles in Ordnung. Das Beruigt mich sehr. :) Meiner Meinung nach gibt es auch in diesen alten Radios Toleranzen, bezüglich der Werte. Ich war mir aber nicht ganz Sicher mit den 20V- weniger in der Klangregelung und den 0,2uF mehr bei dem Ratio Elko. Vielen Dank nochmal für ihre Tipps und Ratschläge. Ich hoffe das Chassis spielt bald.

0

Letztlich müsste man bei dem Radio eine Antenne für UKW anbauen, weil keine vorhanden ist. Dann könnte es klappen. Denkbar wäre es, dass man einen Draht an einen Metallnagel lötet und mit diesem dann eine Art Eigenbau-Antenne "fabriziert", die in das Loch neben dem UKW-Dipol gesteckt wird - habe ich mal vor Jahren bei einem alten "Nordmende Fidelio 434" gemacht, es hat geklappt.. man kann aber auch versuchen, einen Draht zu biegen und in das kleine Loch neben dem UKW-Dipol zu stecken. Aber auch dann kann dieses SABA-Gerät nur UKW-Sender im Bereich 87,5 - 104 MHz etwa empfangen. Der Frequenzbereich wurde erst nach 1968 durch die immer weiter angestiegene Anzahl von Radiostationen auf bis zu 108 MHz ergänzt - mein Nordmende hatte die entsprechende Skala schon.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nordmende 
Fragesteller
 19.04.2022, 23:07

Mit der Skala ist egal ich möchte 91,90 MHz einfangen (Bayern 1) Danke für denn Tipp werde es später mal ausprobieren

1
rotesand  19.04.2022, 23:07
@Nordmende

Wir haben Bayern 1 auf 90.9 MHz (Treffpunkt Mainfranken aus Würzburg) empfangen oder auf 91.4 MHz (Treffpunkt Franken aus Nürnberg mit Jürgen Lassauer, der war cool - und natürlich Hansi Würth, Klaus Schamberger und dem Außenreporter Heiner Gremer aus Oberfranken, der so eine tolle sonore Stimme hatte), ging beides :-). Habe ich früher gern gehört.

1
ronnyarmin  19.04.2022, 23:15
Letztlich müsste man bei dem Radio eine Antenne für UKW anbauen, weil keine vorhanden ist.

An den beiden Antennenbuchsen sind Kabel eingesteckt, die ins Gerät zu der eingebauten Antenne gehen.

0
Nordmende 
Fragesteller
 19.04.2022, 23:20
@ronnyarmin

Also L, M und K-Welle funktionieren kann es sein das ich die Antenne auf die anderen 2 Löcher umstecken muss um UKW zu gefangen

0
Nordmende 
Fragesteller
 19.04.2022, 23:26
@ronnyarmin

Es funktioniert es war ein Kontakt Problem bei denn Antennen Anschlüssen. Manchmal sind die einfachsten Lösungen die besten

1
rotesand  19.04.2022, 23:29
@Nordmende

Klasse, das freut mich zu hören :-) Viel Freude beim Musikhören!

1