Pro Argument: Junge Pferde im Turniersport?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

-es ist entspannter für das Pferd wenn es Turniere/Hänger fahren/abreiteplätze und so etwas schon früh kennenlernt, damit es normal ist fürs Pferd.

-springpferdeprüfungen sind leichter gebaut, also auch leichter fürs Pferd als wenn es direkt in ein normales zB L startet

-springpferdeprüfungen sind Stil springen wo es aufs Pferd ankommt, dh der Reiter muss sich auch Mühe geben damit das Pferd ruhig, gleichmäßig und in guter Manier über den Parcours läuft. Wenn es direkt Zeitspringen wären würden viele Pferde zB direkt verheizt werden und hätten gar keine Ruhe sich an die Situation zu gewöhnen und einen überblick zu bekommen.

-springpferdeprüfungen sind meistens früh am Tag, der Turniertag beginnt damit (sofern nicht ein kompletter Tag mit diesen Prüfungen abgedeckt ist), das bedeutet dann auch weniger Trubel für die unerfahrenen Pferde.

Das fällt mir jetzt so auf die schnelle ein, hoffe konnte dir helfen :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Circa 20 Jahre Erfahrung, aktiv im Turniersport (LK 3)

Dagegen spricht: ein Pferd ist erst mit 7 Jahren körperlich erwachsen, wir sprechen hier also von Kinderarbeit, die sehr schädlich für die Gelenke und Sehnen sein kann. Viele Pferde, die dreijährig schon von Turnier zu Turnier gehetzt werden, sind mit 6 Jahren schon so geschädigt, dass sie teilweise nicht mehr reitbar sind. Folge: Das Durchschnittsalter deutscher Sportpferde liegt bei nur 8 Jahren.

Zu Pro fiele mir auf die Schnelle nur noch ein, dass das Pferd durch reiten in fremden Ställen mehr kennenlernt und somit sicher, wenn man es denn vernünftig und mit Ruhe macht, gelassener auf Umweltreize reagiert, als ein Pferd, welches nie aus dem Heimatstall herauskommt. Dass man das auch ohne Turnierstress schafft, ist natürlich auch klar...

Erstmal ist die Altersklasse in den Turnieren geregelt. Wenn Pferde irgendwann aus dem Kindergarten (3) kommen, fängt die Schule an und wenn sie nicht sitzen bleiben, dann zeigen sie ihre ersten Talente ab 3, 4 und 5. Freispringen, Jungpferdeprüfung usw. Turniere E/A. Ethisch gesehen ist das bestens geregelt. Pferde aus einer Zucht müssen spätestens so mit 5 verkauft werden, es sei denn es lohnt sich noch zu warten. Pferde verkauft man aber heute nicht mehr wegen ihres Exterieurs, sondern fast nur noch wegen ihrer Schleifchen und dem Verliebtheitsgrad ihrer neuen Besitzerinnen weil die in der Tat, neben dem Vorreiten, weiter keine Ahnung mitbringen als nur Herzchen in den Augen.

Ja, Pferde sollten schon in jungen Jahren auf Leistungsprüfungen/Turnieren vorgestellt werden, denn:

- Eine solide Ausbildung bringt den Erfolg über Jahre hinweg.

- Es ist zielführend im Hinblick auf die persönlichen, reiterlichen Ziele

- Es ist betriebswirtschaftlich notwendig

- Es trägt dazu bei, dass Pferde in ihrer Blüte des Lebens dann auch angemassen ausgebildet sind, den Ausbildung ist ein Lebenslanger Prozess, der stets früh begonnen wird


NanaHu  25.11.2015, 09:40

Sry aber ich kann deine Argumentation überhaupt nicht nachvollziehen.

Was hat denn der Turniersport mit einer soliden Ausbildung des Pferdes zu tun?........(Im Gegeschluss wären dann ja rein freizeitmäßig ausgebildete Pferde nicht solide Ausgebildet.....das ist absoluter Blödsinn. Viele Pferde die schon in jungen Jahren in diversen schweren Leistungsprüfungen vorgestellt werden, haben oftmals keine Zukunft und sind nach weinigen Jahren im Sport oft ausgebrannt, völlig überfodert und leider viel zu oft körperlich geschädigt und kaputt. Denn soll ein Pferd möglichst früh in den Sport gehen muss es auch entsprechend früh ausgebildet werden. Meist werden solche Tiere schon mit 2,5 Jahren eigeritten.).

Zum Punkt persönliche reiterliche Ziele, gebe ich dir recht (Dass junge Pferde möglichst früh in den Sport einsteigen müssen, hat einerseits einen finanziellen Hintergrund, andererseits den Hintergrund persönlicher Ambitionen. Ist doch toll wenn man sich mit diversen Schleifen und Preisgeldern brüsten kann.)

Warum sollte es betriebswirtschaftlich notwendig sein ein 3 jähriges Pferd auf Turniere zu schicken? (Ein Pferd verkauft sich genau so gut wenn es erst mit 5 oder 6 in den Sport geht und Erfolge zeigt. Natürlich ist es Nachteilig dass man das Tier dann vernünftig ausbilden und durchfüttern müsste....... Aber wer Pferde züchtet sollte dieses aus liebe zum Tier tun und nicht weil er Geldgeil ist bzw. die Profitgier die Kontrolle übers Hirn übernommen hat. - Ich kenne keinen Zuchbetrieb der seine Pferde aus finanziellen Gründen viel zu früh in den Turniersport schickt. Die Tiere verkaufen sich auch ohne Nachweis von Turniererfolgen.)

Bevor ich zum letzten teil deiner Argumentation jetzt was böses schreibe verkneife ich mir das was mir auf der Zunge liegt und mir durch den Kopf spukt lieber.

Tut mir wirklich leid, aber das was du geliefert hast ist für mich keine nachvollziehbare und kostruktive Argumentation.

1
Michel2015  25.11.2015, 10:31
@NanaHu

Du hast keinen einzigen Punkt sachlich richtig gekontert, fachlich schon gar nicht. Wobei, ich könnte meinen eigenen Text sehr gut kontern, dazu auch vollkommen wertefrei. Ich meine damit die unterschwelligen Beleidigungen. Du nimmst das alles viel zu emotional und taugst nicht für eine PRO-und CONTRA-Runde

0
NanaHu  26.11.2015, 07:56
@Michel2015

Ich weiss nicht was du für Beleidigungen aus meinem Text lesen willst, aber nun gut "der Empfänger bestimmt die Nachricht". Ich habe meine Antwort lediglich sachlich und konstruktiv aufgeführt (Ja ich nehme sowas auch unter einem emotionalen Aspekt wahr - aber nur zu einem gewissen Grad. Ich habe leider schon viel zu oft mit bekommen wie junge Pferde verheizt und kaputt gemacht worden sind.)- Warum du dich dadurch beledigt fühlen solltest, ist für mich nicht nachvollziehbar. - Vielleicht hätte ich deine Argumentation für den möglichst frühen Einstieg eines jungen Pferdes in den Turniersport besser verstanden, wenn du deine Aufführungen begründet hättest. Aber das kann man ja jederzeit nachholen. Also kläre mich bitte auf:

Bitte erkläutere mir doch bitte deine Argumentation etwas näher, was die solide Grundausbildung eines jungen Pferdes mit dem möglichst frühen Einstieg in den Turniersport zu tun hat?..... (Ich kenne mehrere Pseronen die ihre Pferde selbst ausgebildet haben und rein Freizeitmäßig reiten. Für diese Menschen ist Turniersport absolut unwichtig. Dennoch sind die Pferde solide ausgebildet. - Die Personen von denen ich sprechen könnten mit ihren Pferden locker im M / S Bereich starten.)
 

Bitte erläutere mir, warum der möglichst frühe Einstieg eines jungen Pferdes in den Turniersport zielführend für die persönlichen und reiterlichen Ziele ist. Das Pferd könnte genau so gut mit 8 oder 9 in den Sport einsteigen und Erfolge bringen.

Erkläre mir bitte den Hintergrund, warum ein möglichst früher Einstieg eines jungen Pferdes betriebswirtschaflich notwendig sein soll. (Das einzige Motiv was mir dazu einfällt ist rein finanzieller Art. Ich wüsste nicht was ein Betrieb da ansonsten für Vorteile draus ziehen sollte. - hier nimmt man doch in Kauf Pferde bewusst kaputt zu reiten. Ein zu frühes Anreiten und Eingliedern in den Turniersport birgt für den Zuchtbetrieb doch auch die Gefahr dass das Pferd womöglich relativ schnell kaputt geritten ist und dann nicht mehr oder nur unter Wert verkauft werden kann. Eine betriebswirtschaftliche Notwenidgkeit ist für mich nicht erkennbar.)

Zum Schluss würe mich brennend interressieren warum der Einstieg junger Pferde in den Turniersport dazu beiträgt, dass das Pferd in späteren Jahren angemessen ausgebildet ist?..... Natrlich lernt ein Pferd sein ganzes Leben lang, aber was hat das mit dem Turniersport zu tun. (Auch ein rein freizeitmäßig gerittenes Pferd kann angemessen ausgebildet sein...... wo ist da der Bezug zum frühen Turniereinstieg?)

Ich würde mich freuen wenn du mir deine Antworten entsprechend begründen könntest. :) Lg.

0

Das Pferd (sofern es ein Turnierpferd werden soll) kann Turniererfahrung sammeln, und ein potenzieller Käufer hat eine Bestätigung, dass das Pferd bereits Turniere gelaufen ist und eventuell bereits Erfolge hatte. Demnach hat es vielleicht eine Chance auf eine Karriere als Turnierpferd. Das ist jetzt ein Pro Argument, aber das meintest du warscheinlich ;) Ich hoffe du kannst damit was anfangen :) Mfg Leyara