Personal- u. Fachkräftemangel trotz hoher Arbeitslosenquote?

9 Antworten

Daran, daß nicht alle Arbeitslosen geeignet oder qualifiziert (genug) für die offenen Stellen sind.

Weil viele Unternehmen und der Staat nicht gewillt sind, vielen Berufsgruppen einen der Arbeitsbelastung angemessenen Lohn zu zahlen.


Ontario  22.08.2022, 06:50

Ich bin in der Baubranche tätig. Die Löhne die gezahlt werden sind durchaus gut, weil meist nach Tarifen bezahlt wird. Dennoch findet man kaum junge Leute, die einen handwerklichen Beruf erlernen wollen. Tausende von Ausbildungsplätzen bleiben unbesetzt.

Nicht die Bezahlung ist das Problem, sondern die Akzeptanz solcher Berufe. Wer will schon bei Wind und Wetter die Arbeiten auf dem Bau erledigen, wenn man die Möglichkeit hat, im warmen Büro arbeiten zu können.

Sicher gibt es Berufssparten in denen die zu leistende Arbeit nicht angemessen bezahlt wird. Z. B. in den Pflegebereichen. Diese Situation haben wir der Untätigkeit der Merkelschen Regierung anzulasten, für die das Thema "Pflege" keines gewesen ist. Damit konnte man politisch nicht punkten und deshalb blieb dieses Thema aussen vor.

3

Hallo RoggerL24271,

das Problem ist, dass die unbesetzten Stellen nicht zu den Qualifikationen der Arbeitnehmer:innen passen.

Es gibt Branchen die völlig überlaufen sind an Personal (BWL-Student:innen bspw.) und Branchen die händeringend nach Leuten suchen (Handwerk).

emesvau

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Irgendwelche Ausreden müssen für das eigentliche Versagen herhalten.

Weil die Ausbildung in den Unternehmen zu teuer ist. Die suchen nur Ausgebildete. Da das alle so machen, gibt es keine.

Ältere Fachkräfte will man auch nicht. Zu teuer, unkündbar.... , also ab mit 60 in Rente.