PC plötzlich kein Internet mehr - Was tun?

7 Antworten

Von Experte AlterLeipziger bestätigt

Nein, dein Anbieter ist eher nicht schuld. Klingt so als hättest du die Netzwerktechnik bei dir daheim nicht im Griff.

WLAN ist Funk, Funk kann abgeschirmt werden und durch Störungen im selben Frequenzband behindert werden. WLAN Sticks die man an nen großen geerdeten Metallklotz hängt können oft nur in den Halbraum gut senden.

Besser ist es den Stick an ein USB Verlängerungskabel zu hängen oder eine externe Antenne dran zu hängen (falls möglich) und mit der Positionierung im Raum ein wenig rumzuspielen um die Signalstärke und Stabilität zu optimieren.

Präzisere Tipps kann ich dir erstmal nicht geben, weil die Gesamtsituation dafür zu unklar ist.


sleepingbeautyy 
Fragesteller
 18.07.2023, 11:28

Danke, das werde ich mal versuchen.

0
shakur1988  22.07.2023, 00:31

metallklotz an nem wlan stick!? wtf..

0
Morfi655  22.07.2023, 08:35
@shakur1988

Ich weiß nicht woraus dein Desktop PC besteht, meiner ist aus Metall und das schirmt Funk ab und der Stick braucht quasi eine Sicherverbindung am Gehäuse vorbei zum Router

0
shakur1988  29.07.2023, 02:06
@Morfi655

Ahja vorallem eine Sicherverbindung alles klar meister Joda damit erübrigt sich jegliche weitere Diskussion, selten so viel B*llsh*it in nur 2 Posts wie von dir gelesen über die letzten minimum 25 Jahre

0
Morfi655  29.07.2023, 07:31
@shakur1988

Na ja, Sichtverbindung ist im übertragenen Sinne und nicht optisch gemeint, aber Funkwellen können genauso wenig wie Licht einfach um die Ecke. Wenn eine Abschirmung im Weg ist, dann geht die Verbindung nur noch über Reflexe und gestreute Wellen. Das ist nicht nur anfälliger für Interferenzen sondern meist auch deutlich schlechter im Signal-Rausch-Abstand, beides nicht gut für die Übertragungsrate.

Aber was diskutiere ich überhaupt mit dir, dein intellektuelles Niveau hast du in 2 Posts auch mehr als klar gemacht.

0
shakur1988  06.09.2023, 00:11
@Morfi655

vorallem über Reflexe.. wenn wohl eher über diverse reflektionen..! mein ernstgemeinter Ratschlag an dich!? lass es besser einfach, vorallem sollte man nicht teils mit Fremdwörtern um sich werfen wenn man deren Bedeutung nicht wirklich kennt oder schon an der einfachsten Formulierung eines schlüssigen Satzes scheitert

0
shakur1988  06.09.2023, 00:12
@Morfi655

intellektuelles Niveau!? hatte ich vin metallklötzen an wlan sticks gefaselt oder du!? nochmal lass es einfach

0
Morfi655  06.09.2023, 09:46
@shakur1988

Ach komm, du meinst weil der Reflex typischer Weise im körperlich-kognitiven Kontext als Begriff genutzt wird, ist es in der Physik der falsche Begriff? Da muss ich dich leider enttäuschen. Der Reflex ist die reflektierte Welle, während der Vorhang selbst Reflexion oder Reflektion genannt wird.

Und nur wegen eines Tippfehlers, den man hier nur für 2 min korrigieren kann, brauchst du mir nicht zu unterstellen, dass ich nicht wüsste wovon ich rede.

Und ein PC Gehäuse ist für eine elektromagnetische Welle ein weitgehend undurchdringlicher Metallklotz, weil an allen Seiten geschlossen und geerdet.

0
shakur1988  09.09.2023, 20:46
@Morfi655

dann würd ich mich eben auch mal richtig ausdrücken, und nicht solch einen b*llshit zuerst von mir geben.. zudem wtf was solls Gehäuse vom rechner groß schirmen wenn der Stick ausserhalb des Gehäuses steckt!?

schön hast du gegoogelt freund der sonne dennoch scheinst du nach wie vor weniger als 0,0000% ahnung von dem zu haben was du hier faselst, mein Ratschlag nach wie vor an dich.. LASS ES einfach

0
Morfi655  09.09.2023, 21:10
@shakur1988

Es schirmt eben alles in direkter Sichtlinie von der Antenne aus ab… aber das ist auch schwer zu verstehen, erwarte ich von dir nicht. Sorry dass ich mich jetzt auf dein Niveau begeben hab

0
shakur1988  15.09.2023, 20:52
@Morfi655

sagte der der von metallklötzen etc an usb sticks faselt.. nochma was soll da groß abschirmen wenn der Stick zb an nem front usb steckt vom Gehäuse aber zb direkte sichtverbindung hatt zum Router!? merkste selbst wa!? von 0,0000 ahnung haben nur grütze ständig von sich geben aber dann einen auf dicken metallklotz machen wollen..

und nochmals lass es dich butte nun einfach gut sein

0
shakur1988  15.09.2023, 21:01
@shakur1988

Ach und noch etwas nur zu deiner Information halber..

Als Meister für Systemintegrations-Technik und gelernte Fachkraft für Gebäude und Energietechnik sollte ich doch sehr wohl über solch Themen bescheid wissen und, brauche mir zudem nicht ständig mein zum teil mehr als hahnebüchrnes "wissen" zusammen googlen und versuchen es hier breit zu treten ohne überhaupt jenes in irgendeiner Form verstanden zu haben..

Sry von dem her.. Du kennst bereits meinen alten Spruch.. Lass es doch nun wirklich bitte einfach gut sein.. Solangsam wird es doch mehr als nur lächerlich

0
Morfi655  15.09.2023, 22:28
@shakur1988

solang du von dir überzeugt bist, ist ja alles gut. Ich habe nur einen Hinweis gegeben der mit vllt 25-50% Wahrscheinlichkeit einen deutlichen Unterschied machen kann und da sind wir noch nicht mal bei der Ausrichtung der Antenne in der Abstrahlebene des Routers. Klar muss es nicht daran liegen, habe ich aber schon oft genug erlebt.

Ich kann mich auch nur wiederholen, egal was deine Ausbildung ist, du benimmst dich ungefragt wie die Axt im Walde und trägst exakt nichts hilfreiches zur Fragestellung bei. Das ist nur unbeholfenes Gepöbel, um dich selbst besser zu fühlen ohne in der Sache irgendwelche neuen Erkenntnisse zu bringen oder etwas ersthaft richtig zu stellen.

0
shakur1988  16.09.2023, 03:44
@Morfi655

Geh mal besser mit USB-Sticks an Metallklötzen spielen 🤫 Ich hatte hier so einiges richtig gestellt gehabt respektive genug Schwachsinn von deinem geblubber aufgezeigt, nur soviel dazu.. Zum anderen kotzen mich solch dampfplauderer wie du leider eben einfach zumeist nur an mit ihrem sinnlosen gelaber teils und hahnebüchenen Schwachsinn den Sie ach so schlau von sich geben zu wollen, womit Ich leider dann eben auch dass eigentliche Thema aus den Augen verliere respektive die eigentliche eingangsthematik schon fast garnicht mehr ernst nehmen kann..

Wobei diesen Threat hier gebe Ich zu hatte Ich eh schon von Anfang an nicht ernst nehmen können so sieht man sich auch die weiteren Fragestellungen der Threaterstellerin an..

Da kamst mir du Spaßvogel gerade zu auch noch recht mit deinen Metallklötzen an USB-Sticks..

Du verstehst schon wenn man keine Ahnung hatt besser einfach mal.. und so.. 🤫🤣 Aber um. dich zu beruhigen ich muss mich nicht großartig selbst auch beweihräuchern.. Meine Kundschaft ist höchstzufrieden mit meinen Dienstleistungen, dieser erzähle Ich aber eben auch nicht nur hahnebüchenen Schwachsinn, sondern bleibe auch bei dieser eher normal auf einen fachlich richtigen Level

0
Morfi655  16.09.2023, 08:45
@shakur1988

Und noch immer ziehst du dich sinnlos an einer flapsigen aber technisch nicht falschen Aussage hoch. Und bist dabei selbst der Dampfplauderer, den du so verachtest. Ein geerdeter Metallrahmen ist ein Schirm für EM-Strahlung, wenn das nicht so wäre würdest du nicht so entspannt vor deiner Mikrowelle stehen und der Essen beim Drehen zuschauen.

0
shakur1988  16.09.2023, 10:44
@Morfi655

Vorallem Der Essen.. 🤣

Nochmal was soll da großartig Abschirmen wenn der Stick zb an einem Front USB steckt aber dennoch sichtverbindung hatt zum Router? Da Schirmt alles andere ja, als dein "Metalklotz"..

0
Morfi655  16.09.2023, 11:41
@shakur1988

Und wieder ziehst du dich an einem nichtigen Tippfehler hoch, das hatten wir schon geklärt: Offensichtlicher Tippfehler ist ungleich Inkompetenz

Zum Thema: Ja, wenn der USB Port an einer Seite ist die Richtung Router zeigt ist das Problem kleiner, aber auch dann kann man ohne separate Antenne nicht mit der Ausrichtung spielen um zu optimieren. Denn als Profi weißt du ja sicher, dass WLAN erstens ringförmig bzw. in einer Ebene von einem (näherungsweisen) Punkt ausgehend sendet und zweites diese Wellen zwangsläufig polarisiert sind. Wie man eine Stabantenne zu diesen Wellen ausrichtet ist für den Empfang also alles andere als egal!

0
shakur1988  16.09.2023, 21:48
@Morfi655

Du willst mir doch nun nicht ernsthaft mit der Thematik richtfunk kommen innerhalb der eigenen 4 Wände oder?🤣

0
Morfi655  16.09.2023, 22:18
@shakur1988

Nein, Richtfunk hat damit erstmal nichts zu tun. Aber ein Router sendet eben auch keine Kugelwelle sondern eher Ringe, im besten Fall sogar 3 davon orthogonal zu allen Raumachsen oder mit justierbaren Antennen. Aber was wie intern im Router und im WLAN Stick liegt weiß man eben nicht und man kann erstmal davon ausgehen, dass Router bei normaler Aufstellung eine Etage besser versorgen als ein mehrstöckiges Haus. Und das liegt eben nicht nur daran, dass dazwischen mehr absorbiert, sondern die Sendeleistung bewusst in der Ebene konzentriert wird.
Lange Rede kurzer Sinn, wer über längere Entfernung ein besseres Signal will muss sich sehr wohl, bei Router aber auch dem Endpunkt Gedanken über eine optimale Positionierung machen.

Dass es dabei nicht gut ist pauschal schonmal den Halbraum vom PC-Gehäuse stark abschirmen zu lassen ist dabei nur der 1. Schritt.

Richtfunk ist das trotzdem noch nicht, dafür nutzt man ja Antennen die das Signal in einem sehr kleinen Raumwinkel konzentrieren und das nutzt auch nur was, wenn beide Endpunkte das gleichermaßen tun.

0

Nein dein Problem scheint etwas mit deinen Anschlüssen zu tun haben.

Dein WLAN-Stick wird vermutlich USB sein,
dein CD-Laufwerk auch?
Hängen die am selben Port oder teilen die siche einen USB-Hub (Mehrfachverteiler für USB) ?

Wenn du den WLAN Stick abziehst und ansteckst, hörst du dann den Sound für abgezogene Geräte und beim Anstecken einen weiteren Sound das er ein Gerät gefunden hat?

Wie sehen unten Rechts die Symbole aus?
Vielleicht musst du einfach nur nochmal auswählen mit welchem WLAN-Netz er sich verbinden soll (und ggf das Passwort eingeben).

Selbst wenn du deinen Internetanbieter wechselst,
sollte der WLAN-Stick immer noch das WLAN-Netz des Repeaters oder Routers finden. Er ist dann zwar verbunden, aber kommt nicht ins Internet.


sleepingbeautyy 
Fragesteller
 18.07.2023, 11:30

Danke für deine Antwort.
USB und Laufwerk sind beides USB. Die hängen beide am PC, separat eingesteckt.

Ich höre den Sound genau. Wegen den Symbolen müsste ich heute Abend nochmals auf dich zukommen. Aber das mit dem Netz werde ich mal versuchen.

0
csor77  18.07.2023, 12:01
@sleepingbeautyy

https://www.rklein.info/userfiles/images/wlan4.jpg

Das sind die Symbole für die Netzwerkverbindung
Die Weltkugel - wenn er gar nicht verbunden ist
Der kleine PC - Wenn er über LAN verbunden ist und
Die Welle - wenn er über WLAN verbunden ist.
(Es gibt noch eine Mobilfunktreppe für LTE)

Eines der Symbole wirst du wohl haben,
Am besten wäre die "Welle" und du müßtest nur nochmal das WLAN-Netz auswählen mit dem ersich verbinden soll.
Falls es so ist, setz mal gleich den Haken für "automatisch verbinden" oder so.

Viel Erfolg.

1
sleepingbeautyy 
Fragesteller
 18.07.2023, 12:03
@csor77

Die Weltkugel habe ich zurzeit, bzw. war es gestern noch so.
Normalerweise ist es die Welle und da ist der PC automatisch verbunden. Wenn die Weltkugel da ist kann ich gar kein Netzwerk anwählen.

0
csor77  18.07.2023, 12:28
@sleepingbeautyy

okay, schon mal einen Schritt weiter.
Ganz rechts, das ganz rechte Zeichen, rechts neben der Uhr, ist eine Sprechblase
Das ist das Benachrichtigungszenter,
Wenn du das aufmachst hast du unten Symbole, vielleicht musst du auch erstmal auf das Wort "erweitern" klicken damit du alle Symbole hast.
Dort mal nach dem Symbol für WLAN suchen und anklicken um es blau zu machen.

Falls das geht.
---
ansonsten auf die Weltkugel klicken und vielleicht die Problembehandlung starten.

1

Zunächst: Bitte nicht "WLAN-Verstärker" schreiben, denn das tut weh.

Es ist ein Repeater.

---

Zu Deinem Problem:

Wenn man ein Endgerät (also z.B. einen PC) mittels WLAN über einen Repeater mit dem Router verbindet, hat man gleich 2 "wackelige" Verbindungen (wackelig = langsam und/oder unzuverlässig):

  1. Wackelige WLAN-Verbindung Endgerät->Repeater
  2. Wackelige WLAN-Verbindung Repeater->Router

Um die Verbindungsqualität zu verbessern sollte man versuchen 1 oder 2 durch eine LAN-Kabelverbindung zu ersetzen (oder gleich komplett zu LAN-Kabeln wechseln).

In Deinem Fall könnte es vielleicht (je nach Position und Modell des Repeaters) eine interessante Option sein, den PC mittels LAN-Kabel mit dem Repeater zu verbinden.

Das hat mehrere Vorteile:

  • Man vermeidet eine der wackeligen WLAN-Verbindungen.
  • Man braucht keine Zusatzkomponenten am PC (gilt wenn der PC keine WLAN-Schnittstelle onboard hat aber einen LAN-Port). Denn externe Komponenten sind ja auch irgendwie "Wackelkandidaten" (z.B. Stromversorgungsprobleme oder Treiberprobleme) - also hat es Vorteile die onboard LAN-Schnittstelle (falls vorhanden) zu nutzen.

sleepingbeautyy 
Fragesteller
 18.07.2023, 15:50

Danke für die Info, kenne mich da nicht aus. Beschrieben heisst er: Wifi Verstärker; Connect Pod.

Ich danke dir für die Antwort. Der Repeater steht im selben Raum, sonst verbindet sich der PC nicht damit. Funktioniert das so auch?

0
fb1701  18.07.2023, 18:33
@sleepingbeautyy

Bevor ich auf Deine Rückfrage antworte erst eine kleine Zwischenfrage:

Welches Routermodell hast Du?

1
fb1701  19.07.2023, 16:28
@sleepingbeautyy
Der Repeater steht im selben Raum, sonst verbindet sich der PC nicht damit. Funktioniert das so auch?

Ich kenne mich mit Deinem Router und Repeater nicht aus.

Aber anscheinend hat der Repeater eine Ethernetschnittstelle.

Repeater mit Ethernetschnittstelle haben typischerweise unterschiedliche Betriebsarten.

Vielleicht musst Du im Repeater die Betriebsart auswählen.

Die Betriebsart die Du brauchst wird oft "WLAN-Brücke" genannt und ist bei Repeatern mit LAN-Port oft die Defaulteinstellung.

Wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind sollte der PC eine Verbindung zum Router bekommen:

  1. Der Repeater ist per WLAN mit dem Router verbunden.
  2. Der Repeater ist im Modus "WLAN-Brücke" (oder ähnlich).
  3. Der PC ist mittels LAN-Kabel mit dem Repeater verbunden.
  4. Die LAN-Schnittstelle des PCs ist aktiv.

Nimm ein langes LAN-Kabel:

Dann kannst Du den Repeater umpositionieren, bis Du den besten "Spot" für optimalen WLAN-Empfang gefunden hast.

1
Von Experte Mauritan bestätigt
Ich werde bald zu einem neuen Internetanbieter wechseln, hat das damit zu tun?

Das wäre purer sinnloser Aktionismus. Dein WLAN hat mit dem Internetanbieter überhaupt nichts zu tun.

Wenn, dann hat das was mit Deinen USB Anschlüssen und/oder USB-Geräten zu tun, wenn ich mal annehme, dass das von Dir gekaufte "CD Laufwerk" (wird wohl eher ein DVD oder Blue-Ray Laufwerk sein) ebenfalls wie Dein WLAN Stick via USB angeschlossen wird (Wenn dem so ist, wäre dann jetzt mein erster Tipp ein fehlender Treiber für das USB-Laufwerk).


sleepingbeautyy 
Fragesteller
 18.07.2023, 11:35

Danke das hilft mir weiter. Werde mich wegen dem Treiber informieren. Dieses Laufwerk wird ebenfalls mit USB angeschlossen.

0

Also eine so instabile WiFi-Verbindung, die nur mit Verstärker funktioniert, sollte grundsätzlich überdacht werden. Das hat auch nur bedingt mit deinem Netzanbieter zu tun, da er ja nur bis zur Dose liefert (von den Geräten wie WLAN-Router abgesehen, die man ja aber auch selbst stellen kann).

Schonmal über DLAN nachgedacht? Am besten natürlich einfach nur ein LAN-Kabel ziehen vom Router bis zum PC.


sleepingbeautyy 
Fragesteller
 18.07.2023, 11:27

Ich habe keine Ahnung was DLAN bedeutet wenn ich ehrlich bin...

0
Dosenwein  18.07.2023, 11:30
@sleepingbeautyy

Die DLAN-Technik ist eine Möglichkeit das Datennetz über die vorhanden Stromleitungen in einer Wohnung zu verteilen. Damit bist du dann nicht von Funkstrecken abhängig. Wenn es dich interessiert, einfach mal googlen.

1