Stückkostenfunktion:

Da laut Aufgabe nur zu zeigen ist, dass das Minimum bei x=300 liegt, würde ich mir jetzt das Leben einfach machen und nur zeigen, dass S'(300) = 0 ist und die 2. Ableitung S''(300) >0 ist (Eine Lösung der Gleichung S'(x) erachte ich nicht für erforderlich, da der Wert x=300 schon vorgegeben ist).

Damit ist gezeigt, dass bei x=300 das Minimum der Stückkostenfunktion liegt.

...zur Antwort

Mach einen "ping" auf Deinen Router im Heimnetz und wenn der unter 0,5 ms ist, dann liegt es nicht an Deinem Netz und Du kannst Dich auf den Kopf stellen, aber ändern kannst Du dann am ping absolut nichts, weil Dein Heimnetz nicht der Verursacher der Latenz ist.

Nebenbei: 22 ms ist ganz in Ordnung, habe ich auch. Nur wenige Routen sind bei mir schneller als 20 ms.

...zur Antwort

Richtig ist



Das untere Bild ist merkwürdig bzw. falsch, da der Pfeil zweimal in dieselbe Richtung von eV nach J zeigt, was für mich gar keinen Sinn ergibt.

Das obere Bild entspricht dem, was ich geschrieben habe. Um von der Einheit eV zur Einheit J zu kommen, musst Du mit dem Wert der Elementarladung multiplizieren und in der Gegenrichtung dividieren.

...zur Antwort
...zur Antwort
Ein Ass oder eine Dame sind aufgedeckt

Die Frage macht hier genau so gestellt relativ wenig Sinn, denn die Wahrscheinlichkeit dafür ist 100 %.

...zur Antwort

Ich sehe keinen Grund, warum das nicht gehen sollte. An beiden Enden der Powerline Strecke sollte Ethernet herauskommen. Auf der Seite des Routers ein Kabelende in den Powerline Adapter und das andere Ende in einen LAN Port des Routers.

Was genau ist denn das Problem?

...zur Antwort
In folgender Skizze verstehe ich nicht, wieso der Brennpunkt, also der Punkt, wo sich bei einer Sammellinse die Lichtstrahlen schneiden, in der Linse der Kamera ist

... ist er ja auch nicht. Es sind ja nur die Mittelpunktstrahlen eingezeichnet.

...zur Antwort

Such mal im Netz nach "Hurenkind und Schusterjunge" (war nicht meine Idee das so zu nennen)

https://de.wikipedia.org/wiki/Hurenkind_und_Schusterjunge

...zur Antwort
Muss in einem Monat, in meinem Mathe-Erweiterungskurs die Schrödinger Gleichung herleiten können,

Das soll mir einer vormachen, wie er die Schrödinger-Gleichung im mathematischen Sinne mit Mitteln der klassischen Physik herleitet.

Das kann nicht Dein wahres Vortragsziel sein.

...zur Antwort

Amplitude

Die Amplitude von 15 sollte klar sein. Der Sinus schwankt zwischen -1 und 1 (Amplitude = 1) hin und her und der Vorfaktor 15 vergrößert die Amplitude genau um den Faktor 15.

Periodendauer

Der Sinus hat die Periode 2π. Dann ist hier



Die Dauer einer Periode beträgt also 6 s.

Pendellage nach 10,5 s.



10,5 Sekunden entspricht also 1,75 Perioden. Die Lage zu dieser Zeit ist aber dieselbe wie bei 0,75 (oder 2,75; 3,75, usw.) Perioden.

Nun schaust Du Dir eine Sinuskurve ab. Die beginnt bei 0, nach 0,25 Perioden ist sie am Maximum, nach einer weiteren Viertelperiode (also bei 0,25 + 0,25 = 0,5 Perioden) ist sie wieder (von oben kommend) bei 0 angelangt, um dann nach unten abzutauchen und bei 0,75 Perioden am "Tiefpunkt" (= negativer Wert der Amplitude) angekommen zu sein. Danach geht's wieder aufwärts und das Spiel beginnt nach 1 ganzen Periode wieder von Vorne.

Daher ist bei 10,5 s der tiefste Wert -15 erreicht.

...zur Antwort
Mit welcher Geschwindigkeit und Beschleunigung fällt sie?

Da es eine "beschleunigte" Bewegung ist, ist die Geschwindigkeit per definitionem von "Beschleunigung" nicht konstant, sondern nimmt (innerhalb der Fallzeit) laufend nach dem Gesetz



zu. Die Beschleunigung ist der Ortsfaktor g = 9,81 m/s².

V und a berechnen?

Die Beschleunigung "a" wird hier also nicht berechnet, sondern ist durch die am Ort des Fallexperiments herrschende Gravitationskraft festgelegt. Man kann sie maximal messen oder durch eine Rechnung prüfen, wenn man beispielsweise Höhe und Fallzeit bestimmt, die Beschleunigung "a" dann bestimmt und mit "g" vergleicht).

Man kann nun fragen: "Mit welcher Geschwindigkeit kracht die Kugel am Boden auf?" Diese Aufprallgeschwindigkeit kann man mit



Die oben genannte Fallzeit ist übrigens:



(Alles natürlich ohne Berücksichtigung einer Luftreibung)

...zur Antwort

Wenn Du eine Woche nicht am Rechner gewesen bist, dann ist "zuletzt" eben eine Woche und davor und wenn Du in 5 Stunden 30 Dokumente bearbeitet hast und die "Zuletzt-Liste" hat nur 20 Einträge, dann ist "zuletzt" kürzer als 5 Stunden.

"zuletzt" ist also eine relative Zeitangabe.

...zur Antwort