Passt dieses Objekt auf meine Canon eos 200d?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Oh je, da hast Du Dir was ausgesucht 😄. Hol Dir lieber ein gebrauchtes Tamron 70-300mm mit Canon EF Anschluss und einen 2x Telekonverter, natürlich ebenfalls EF. Da bist Du mit unter 300€ dabei und auf jeden Fall besser bedient und hast auch Autofokus. Die Lichtstärke ist dann allerdings bei f/11.


Kikifaxx 
Fragesteller
 31.05.2023, 14:17

Danke dir!!

0

Lass bloß die Finger von dem Schrott. Dörr ist nur ein "deutsche Wertarbeit" suggerierender Name für Chinaschrott. Die gleichen Produkte findeste du auch unter einem duzent anderer Namen im Netz.

Ich fotografiere seit vielen Jahren mit einem Tamron 70..300 DI VC USD und liebe das Ding.

Mit dem Tamron 150...600 möchtest Du nicht wirklich herumrennen, das Monster ist zwar weit besser als die Chinakeule , aber sauenschwehr...

Auf die Empfehlung mit den 2×Telekonverter würde ich verzichten. An einer EOS200D mit APS-C Sensor kommst Du auf eine virtuelle Brennweite von 480mm.

Der Sensor der 200d hat 6000×3000 Bildpunkte, das heißt, wenn Du am das Bild am Rechner auf 3000×1500 ausschneidest hast Du das äquivalent von 1000 mm Brennweite und mehr Qualität, als mit der der Schrottlinse oder den Telekonverter am Tami...

Hallo

man kann die Kamera mit einen EOS EF > T2 Adapter an der Optik montieren aber die 200D hat keine Mattscheibe und die Optik ist mit f8 aufwärts zu Lichtschwach für Dual Pixel Live View. Und selbst mit Focuslupe ist Scharfstellen ab Blende 11 aufwändig. Natürlich ist Optik ohne Focusmotor oder Blendenmotor nur Voll manuel oder mit Zeitautomatik einsetzbar. Und man braucht ein Oberklasse Stativ mit einem Oberklasse Kugelkopf (Arca, Benro, Novoflex, Markins) oder besser gleich einen Gimbal.

Es gibt Ornithologen die diese 2 fach Zoom Optiken (420-800 und 650-1300) an alten Aufbrauch Kleinbild DSLR (5D, 1Ds, D3, a850) mit Wechselmattscheiben montieren und damit Ansitzfotografische Aufgaben abarbeiten (Brutplätze, Wasserstellen, Futterplätze). Dazu taugen diese Optiken aber schon beim ablesen der Vogelringe wird es zäh.

www.doerr-foto.de/de-de/objektive/objektive/teleobjektive/zoom-teleobjektiv-8-3-3-420-800mm-t2-222502

Für ab 50€ findet man diverse gebrauchte Superzoombridges der über 50 fach Zoomklasse zb eine Lumix FZ72, Nikon P530 oder Fuji SL1000. Diese liefern vergleichbare Bildqualitäten. Auch zu 600Gramm Gewicht aber mit Autofocus und dank Stabilisator aus der Hand ohne Stativ

Wenn es unbedingt Canon sein muss; gebrauchte SX50HS findet man ab 150€. Ist halt eine gesuchte Kamera weil die SX 20/30/40 davor waren "Mässig" und die SX 60/70 danach waren "Mässig"

Die SX50HS ist bei der Bildqualität im Teleende bei Canon 24MP Halbformat DSLR mit Tokina ATX 80-400 oder Sigma 170-500 und Cropzoom im Postprozess vergleichbar.

Von dem Objektiv würde ich dir dringend abraten, Chinaschrott. 800mm klingt erstmal geil, aber merk dir mal den Spruch: "Wer billig kauft, kauft zweimal".

Das Objektiv ist erstens komplett manuell, hat ebenfalls keinen Bildstabilisator, die Lichtstärke ist total unterirdisch (f/16 bei 800mm) und es ist auf 800mm nicht sonderlich scharf. Das heißt du kannst es nur auf einem Stativ verwenden und kannst absolut nichts damit fotografieren, was sich bewegt. Bei der Fotoqualität kannste auch genausogut das Bild von einem guten 70-300mm einfach 2.5x digital ranzoomen.

https://www.flickr.com/photos/causeplay/52679675411

Wenn man Zoom haben will und erstmal wenig ausgeben, dann solltest du dir das Canon Kitobjektiv mit 55-250mm holen, für nen Anfänger reicht das erstmal. Alternativ gibts ein paar ältere 70-300mm oder 100-400mm/120-400mm Objektive von Tamron und Sigma.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite mit verschiedenen Canon Kameras seit 2008

Kikifaxx 
Fragesteller
 01.06.2023, 12:17

Okay, Dankeschön ^^

0

Da steht "Mit Adapter Canon EF" also sollte es an alle Spiegelreflexen mit EF bzw. EF-S Anschluss angeschlossen werden können.

Aber Achtung!

Das heisst nicht, dass das Objektiv dann auch von der Kamera gesteuert werden kann. Das scheint ein manuelles Objektiv zu sein. Das wird dann zwar mechanisch an die Kamera angeschlossen sein, aber scharf stellen, Blende einstellen etc. musst Du dann manuell selber am Objektiv.


Kikifaxx 
Fragesteller
 31.05.2023, 13:44

Super, danke dir :D hast du ein Objektiv zum empfehlen, welches automatisch scharf stellt? Wäre manuell auch kein Ding für mich, automatisch ist es jedoch leichter ^^

1
Erzesel  31.05.2023, 17:42
@Kikifaxx

Tamron 70..300 DI VC.. is völlig ok .

Mehr möchtest Du nicht Stundenlang auf der Pirsch herumschleppen... Das Tami hat eine für den Preis hervorragende Qualität und optische Auflösung... so das man auch noch beim croppen der Bilder am Rechner ansprechende Ergebnisse hat.

Bekommt man gebraucht für 150€

1