Orkan und Autofahren?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hier gibt es unzählige gefahren.

  • Die Sicht könnte durch besonders viel Wasser in der Luft plötzlich so gut wie weg sein, auch Dreck, Heu, Gras, Laub kann plötzlich extrem aufgewirbelt werden und die Sicht versperren.

  • Sie Straße könnte plötzlich z.B. in oder hinter einer Kurve überflutet sein, bei zu hoher Geschwindigkeit gibt es sofort Aquaplaning und der Wagen ist nicht mehr zu bremsen oder zu lenken. Aquaplaning tritt bei normalstarkem Regen so ab 60 bis 70 km/h auf, steht die Straße aber 10cm hoch unter Wasser ist es fast egal wie langsam man fährt, die ersten Meter werden "geschwommen"

  • Ein Windstoß - insbesondere die auf Brücken sind sehr heftig - kann den Wagen abdrängen. Ein PKW kann normalerweise gegensteuern wenn man nicht gerade ein Kurve schnell durchfährt und der Fahrer schnell und richtig reagiert. Das hilft aber nicht vor anderen Verkehrsteilnehmern die abgedrängt werden und einen dann "von ner Brücke schubsen". Gerade die LKW haben so viel Fläche dass die Windlast von der Seite plötzlich 100 tonnen oder mehr beträgt! Da kippt der LKW um (auf nebenherfahrende Fahrzeuge bzw. gegenverkehr) oder verliert die Kontrolle und wechselt die Spur egal ob da jemand ist oder nicht, kann sogar die Mittelleitplanke durchbrechen und den Gegenverkehr platt machen!

  • Wenn man denkt, dass man sehr langsam sicher ist und es reicht sich von großen Fahrzeugen fern zu halten irrt! Windbruch kann Bäume umwerfen die einem dann auf das Auto fallen und das Dach komplett eindrücken. Auch heumfliegende Gegenstände können durch Windschutzscheibe aber auch besonders leicht durch die Seitenscheibe in das Fahrzeug eindringen. Selbst wenn es den Fahrer nicht direkt erwischt verliert der leicht die Kontrolle. Wer sein Auto parkt sollte das fern von Bäumen und Häusern (herabfallende Dachziegel) tun!


Commodore64  15.12.2011, 09:27

Tip:

morgens viel früher vor dem Berufsverkehr los fahren. Dann ist die Wahrscheinlichkeit am geringsten von einem anderen Verkehrsteilnehmer der die Kontrolle verloren hat erwischt zu werden. Auch werden die Unfälle und unmgestürzten Bäume immer mehr, je früher man los fährt, desto weniger Hindernisse gibt es statistisch gesehen.

0

Achte darauf Straßen mit vielen Bäumen zu meiden, halte dich an die Geschwindigkeitsbegrenzung und gib eine Schüppe mehr Konzentration darauf, dann klappts auch mit dem Fahren während der Winde.

Mfg

Orkane in Deutschland sind nicht so stark bzw. vergleichbar mit denen in den USA oder anderen Staaten. Das Auto ist schwer genug und je flacher desto besser. Du solltest langsam fahren und jederzeit bramsbereit sein. Jedoch solltest du aufpassen woher der Wind kommt: Denn wenn du auf der Autobahn einen LKW überholst, dann blockt der LKW den Wind. Wenn du ihn überholt hast, dann bekommst du sofort einen Stoß von der Seite der dich auf die falsche Fahrbahn drängen kann.. also einfach dann wissen, dass man gegenlenken muss...

Es passiert schon nichts. Wenn du aber sicher gehen willst, dann fahr am besten mit Bus und Bahn :)

Geschwindigkeit anpassen. Klar geht das und bin LKW/PKW wohl mehr als 2-3 Mio Kilometer gefahren. Es gab Momente, da ging nichts mehr. Ich weiß nicht wie viel Erfahrung Du hast. Aber rechne damit das plötzlich ein Baum auf die Straße "springt".

Es gibt kein "Patentrezept", außer die Geschwindigkeit anpassen, denn "Gegenlenken" ist bei 60km/h leichter als bei 100/km/h.

mfg

Welche Windrichtung fährst du?

mit Orkan fährst du 170 bis 290, gegen Windrichtung -70 bis 50 - je nach Motorleistung. Seitliche Abdrift - kommt auf Profil der Karosserie und das tats. Gewicht an.