Bandbreite kann man nicht "verschenken" oder verkaufen.
Die Daten müssen über die Beschränkte Leitung erst mal rein und dann wieder raus. Also müssen die Daten ja auch erst mal zu Dir kommen und dann macht der Umweg gar keinen Sinn mehr!
Da kannst Du genau so gut Deine Auffahrt zum Haus als Verkehrsverbesserung einer Autobahn vermieten. Da müssen die Autos erst mal von der Autobahn herunter um zu Dir zu gelangen und dann wieder zurück fahren. Das macht den Verkehrsfluss der Autobahn auf keinen Fall besser.
Der einzige Sinn kann nur sein, die IP Adresse zu waschen. Fremde IP rein, Deine IP raus. Werden dann Straftaten begangen, dann kann zunächst nur Deine IP ermittelt werden. Der Sinn ist halt, dass dir Fremde, unbekannte ihre IP im Internet verstecken können. Also in Deinem Namen Dinge im Internet machen können.
Leider kann ich so auf die schnelle nicht heraus finden wie GRASS funktioniert. Wenn das einen bestimmten Port benutzt, kann man den in der Firewall des Routers sperren.
Dem Netzwerk zugucken kann man mit Tools wie Wireshark. Aber da muss man sich auskennen und dann auswerten was da alles über das Netzwerk läuft. Das sind ja in kürzester Zeit tausende Sachen. Da muss man wissen wo nach man sucht.
Um Sicher zu sein, dass da nichts "komisches" gemacht werden kann, kannst Du einen Proxyserver verwenden. Der bekommt Anfragen vom PC, analysiert die und wandelt die in eigene Anfragen ins Internet um. Die Antwort aus dem Internet wird dann ebenfalls analysiert und dann an den PC weiter gegeben.
Da kann man dann genau einstellen was man darf (Standard ist nur Webseiten besuchen) und alles andere funktioniert dann einfach nicht. DIe Dinger gibt es als Hardware-Firewall, kosten aber so um €200 aufwärts. Billiger und flexibler ist da einen Raspberry Pi zu verwenden. Dem spendiert man einfach ein zweites Netzwerkinterface und steckt das dann zwischen Router und dem PC der geschützt werden soll. Da reicht ein "alter" Raspberry den man ziemlich billig bekommen kann. Muss nicht der allerneuste mit viel und teurem Speicher sein.
https://www.giga.de/tipp/raspberry-pi-als-firewall-nutzen-so-gehts/