Außer den Zeichen die auf der Tastatur aufgedruckt sind kannst Du unter Windows keine anderen Zeichen eingeben.
Du musst dann z.B. im Word die "Sonderzeichen" Funktion benutzen und kannst dann das Zeichen aussuchen und anschließend per Copy & Paste in deine Arbeit einfügen.
Bei Linux hat man nicht nur "heimlich" eine Riesenauswahl an Zeichen die per ALT und Shift+Alt getippt werden können (man muss die dann aber lernen bzw. nachgucken oder ausprobieren) sondern es gibt auch den "Compose Key".
Den Compose-Key kann man aber unter Windows nachrüsten:
https://www.heise.de/download/product/wincompose-97270
Das war eine Erfindung von DEC (Digital Equippment Coperation) aus den 1980ern und wurde dann sehr früh in Linux integriert.
Das kann man sich vorstellen wie wenn man auf einer mechanischen Schreibmaschine zwei Zeichen auf die selbe Stelle tippt. Man drückt kurz den Compose Key und tippt dann zwei Zeichen die dann kombiniert werden:
A + E = Æ
O + " = Ö
+ + - = ±
Aber da geht noch viel mehr:
s + s = ß
_ + 6 = ₆
^ + 8 = ⁸
Der Unterstrich stellt dann Ziffern und ein paar wenige anderen Zeichen tief so dass man z.B. H₂O schreiben kann. Das ^ stellt Ziffern und ein paar wenige andere Zeichen dann hoch.
Man kann so fast alle Zeichen eingeben die im ASCII Code drin sind. Also alle Länderspezifischen Sonderzeichen und viele technische Symbole, egal welche Tastatur man hat.