Rentnerfahrzeug einfahren?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Spezielles Einfahren ist da nicht mehr nötig, wenngleich man den Golf nicht sofort hochdrehen und triezen sollte. Aber man sollte das Kundendienstheft penibel kontrollieren: Bei solchen Wenigfahrer-Autos scheuen gerade freie Werkstätten oft die Wartungsarbeiten und erledigen nur das Nötigste, weil der Kunde "ja nur so wenig fährt" - es kann sein, dass da mehrere Jahre nix groß gemacht wurde, weil Arbeiten wie das Wechseln von Bremsflüssigkeit, Kühlmittel usw. sowie bei VW der sehr wichtige Wechsel von Zahnriemen, Spannrolle und Wasserpumpe ganz einfach nicht erledigt worden sind. Auch die Reifen sind bei solchen Autos häufig ein Kapitel für sich: Mögen sie auch noch volles Profil haben, sie sind nicht selten überaltert und deswegen nicht unbedingt empfehlenswert, wenn man mit dem Wagen dann im Alltag unterwegs ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Gar nicht. Bei dem km Stand ist alles was man einfahren könnte, (obwohl das seit Jahrzehnten nicht mehr nötig ist) bereits eingelaufen

Kaum bewegt kann man bei 58.000Km nicht sagen, was positiv gemeint ist. Einfahren kann man so ein Auto aber nicht mehr, das ist längst gelaufen.

Maximal durch Schnellfahren ein paar Verkokungen lösen, das ist alles. Das "frei fahren" von Rentnerautos gehört wohl eher in die Fahrzeug-Fabelwelt.

Wie fahre ich das Auto am besten ein? Direkt auf der Autobahn durch drücken 😂😂😂

fahr einfach normal beweg das Auto einfach fertig….. wann war der Letzte Öl Wechsel?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ganz normal fahren, hohe Dauerdrehzahlen und Hochjubeln erstmal meiden, ich sag mal max 5000.