Offene Klasse; Von 125 auf 600ccm?

Das Ergebnis basiert auf 1 Abstimmungen

R125 -> R6 -> R1 100%
R125 -> R3 -> R6 -> R1 0%
R125 -> R3 -> R1 0%

3 Antworten

Ich bekomme eine R125 und habe mal etwas spekuliert welche ich mir hole wenn ich die offene Klasse habe.

Macht überhaupt keinen Sinn, wenn man nicht mal paar verschiedene Maschinen gefahren ist....

Ein A2 Upgrade überspringe ich, die 125 wird dafür genügen

Warum das? A1 ist de Klasse, die mit Abstand am schnellsten "langweilig wird" und wo der Sprung zur nächsten Klasse (A2) der größte überhaupt ist aus farerischer Sicht.

Also was empfehlt ihr?

Führerschein machen, Erfahrung mit verschiedenen Fahrzeugen sammeln und in jeder Klasse eine entsprechende Maschine fahren. Und sich nicht auf Maschinen festlegen, die man in seinem Leben keinen Meter gefahren ist, nur weil sie einem auf dem Papier oder optisch gefallen

Woher ich das weiß:Hobby – Leidenschaftlicher Motorradfahrer

TakayaUchxha 
Fragesteller
 03.07.2023, 19:07

Ich überspringe eine A2 Maschine weil ich mir nicht alle 2 Jahre €6-10'000 aus den Rippen schneiden kann.

Ich weiß ja nicht wie ich mit 16 eine 300er, 700er und 1000er ausprobieren soll. Wirkt mir irgendwie nicht Ganz logisch.

Es geht mir auch nicht explizit um die Yamis, es geht mir um die Größe.

0
TK1138  03.07.2023, 19:24
@TakayaUchxha
Ich überspringe eine A2 Maschine weil ich mir nicht alle 2 Jahre €6-10'000 aus den Rippen schneiden kann.

Kauf dir ne gebrauchte, nicht zu alte, aber gut gepflegte 125er, die bekommst du nach 2 Jahren ohne riesigen Wertverlust gut verkauft. bRauchbare A2 Maschinen gibt es für relativ überschaubares Geld und man muss keine 10k investieren.

Ich weiß ja nicht wie ich mit 16 eine 300er, 700er und 1000er ausprobieren soll. Wirkt mir irgendwie nicht Ganz logisch.

Du sollst die auch nicht mit 16 ausprobieren, ohne Fahrerfahrung kannst du damit eh nicht viel mehr, als ein wenig durch die gegend rollen. Du sollst nicht den Kauf der nächsten 3 Motorräder planen, sondern in jeder Klasse deine Erfahrungen sammeln, so das du selbst einschätzen kannst, was ein passendes Upgrade ist. Dafür macht du die entsprechenden Führerscheinklassen und dährst möglichst viele verschiedene Motorräder und sammelst Erfahrung. Du musst rausfinden, was dir ergonomisch liegt und was dir beim Fahren Spaß macht. Die Größe vom Motor ist da ziemlich zweitrangig ab einem bestimmten Level.

1
TakayaUchxha 
Fragesteller
 03.07.2023, 19:36
@TK1138

Eine gebrauchte 125er wird mir an jeder Ecke abgeraten und auch generell logisch erscheint es mir nicht. Zahle lieber 5.7k für ne neue R125 als 5.0k für ne Gebrauchte die dann u.U. noch gewartet werden muss.

Bei der A2 sieht das zwar anders aus aber da zahle ich auch 5000 für ne beschädigte R3.

Soll ich alle 2 Jahre eine Stufe höher gehen und die dann nach 2 Jahren wieder verkaufen? Was für ein Spiel soll das denn sein?

Ich versuche nicht, meinen gesamten zukünftigen Bestellverlauf zu planen und mich festzulegen, sondern mir schonmal grob etwas zu überlegen.

Ursprünglich war eigentlich nur meine Frage ob ein Sprung von 125 zu 700 viel zu groß ist.

Dass eine 700 als allererste Maschine zu groß ist ist logisch, aber zu diesem Sprung habe ich auf Google nichts gefunden.

0
TK1138  03.07.2023, 19:56
@TakayaUchxha
Eine gebrauchte 125er wird mir an jeder Ecke abgeraten und auch generell logisch erscheint es mir nicht

Wenn man es sich leisten kann ja, wenn die eigenen Vorstellungen nicht zum verfügbaren Budget passen ist der gebrauchtkaug oftmals die günstigere Option, wenn man nicht blind kauft.

Bei der A2 sieht das zwar anders aus aber da zahle ich auch 5000 für ne beschädigte R3.

nein siet es eigentlich nicht. Auch da ist eine neue Maschine immer die sicherste und beste Wahl, aber auch da ist es die teuerste Wahl. Am Ende entscheidet wie fast immer das Budget. Für deutlich unter 5000€ bekommst so einige sehr gute A2 Maschinen, besonders wenn man sich nicht zu sehr auf eine Marke festlegt, sondern wirklich mal "erfährt" was einem gefällt und Spaß macht. Z.B. eine SV650 bekommt man mit relativ wenig Kilometern und relativ jung für überschabares Geld und die macht für kleines Geld unglaublich Spaß.

Soll ich alle 2 Jahre eine Stufe höher gehen und die dann nach 2 Jahren wieder verkaufen? Was für ein Spiel soll das denn sein?

Das einfach Spiel des Lebens. Was spricht dagegen eine Maschine zu kaufen und nach zwei Jahren gegen eine andere einzutauschen? Richtig nichts. Zumindest wenn man das Geld benötigt, um die nächstgrößere zu finanzieren.

Ich versuche nicht, meinen gesamten zukünftigen Bestellverlauf zu planen und mich festzulegen, sondern mir schonmal grob etwas zu überlegen.

Du planst teilweise 3 bis 4 Maschinen in die Zukunft, ohne eine davon gefahren zu sein. Legst dich auf bestimmte Modelle fest, von denen du nicht weißt, wie sie fahren, wie sie sich im vergleich zu anderen Fahren und planst irgendetwas, was du nicht einschätzen kannst. Und dabei macht diese Planung überhaupt keinen Sinn. Denn mit dem entsprechenden Führerschein kannst di die Maschinen ganz einfach fahren und Vergleichen. Das ist so, als wenn du dir jetzt schon Möbel aussuchst, für eine Wohnung die du vielleicht in 5 Jahren beziehst.

Dass eine 700 als allererste Maschine zu groß ist ist logisch, aber zu diesem Sprung habe ich auf Google nichts gefunden.

Der Sprung ist völlig egal, due kannst auch (wenn du alt genug wärst) mit einer 1100er Ducati mit über 200PS als erstes Bike einsteigen. Das hängt am Ende alles nur vom Fahrer, seiner Fahrweise und seiner Bereitschaft zu lernen ab.

Auch hier, wenn du den entsprechenden Führerschein hast, kannst du ganz einfach selbst rausfinden, wie sich sowas fährt, ob es passt oder eben nicht. Da braucht man nichts planen, da muss man eigene Erfahrungen sammeln.

Ich kann dir aber ziemlich sicher sagen, dass du mit einer kleinen 125er nicht lange Spaß hast und wraten werden willst, bis du was großes fahren kannst. Mit A2 kannst du "richtige" Motorräder fahren die sich wirklich erwachsen verhalten und bewegen lassen und je nach Maschine danach ganz einfach entdrosselt auch mit dem offenen Schein noch Spaß machen können. Selbst mit einem offenen Schein machen viele 48PS Maschinen Spaß, wenn man vernünftig fahren kann. Eine 125er tut sich aber eher kaum jemand freiwillig länger an als er muss, wenn er die Alternative hat. Ansonsten kannst du ratschläge von erfahrenen Leuten annehmen oder auch nicht, dass ist deine Sache.

1
TakayaUchxha 
Fragesteller
 03.07.2023, 20:17
@TK1138

Natürlich plane ich in die Zukunft.

Wenn ich in 2 Jahren Upgraden möchte, muss ich quasi jetzt schon anfangen zu sparen. Dann verkaufe ich die R125 für 5k und kaufe für 7k ne R3 zum Beispiel. Wenn ich in 2 Jahren spontan entscheide zu Upgraden muss ich mich verschulden oder 2 Jahre warten.

Vielleicht entscheide ich mich ja, mir in 2 Jahren ne R7 zu holen und zu drosseln. (falls das möglich ist)

Für all das muss ich von vorneherein Planen, wie ich meine Finanzen manage.

0
TK1138  03.07.2023, 20:38
@TakayaUchxha

Nein musst du nicht. Zumindest nicht mit irgendwelchen genauen Modellen, Upgrades von Upgrades etc. Reicht doch völlig aus zu wissen, dass du dir in 2 Jahren was größeres kaufen willst. Spar das Geld, was du kannst bis dahin und schaue dann am Markt, was das beste Bike für dich zu deinem Budget ist

0

Die R6 bekommst du nicht mehr mit Straßenzulassung.

Statt dich jetzt festzulegen, fahr erstmal die 125er und schau in ein paar Jahren, was es so auf dem Markt gibt.

Ich würde für den A2 die R3 und für den A die R7 nehmen, wenn es Yamsen sein sollen.

Gerüchteweise soll auch eine R9 kommen.

Die R1 hat von allem zu viel.


TakayaUchxha 
Fragesteller
 03.07.2023, 18:06

Dass es tatsächlich eine R6 gibt beruhigt mich jetzt, dann hab ich mich wenigstens nicht ganz so stark blamiert. Statt dieser meinte ich die R7.

In den 2 Jahren A2 werde ich mir keine Maschine leisten können also fällt die R3 für die Periode schon mal weg.

Die R1 hätte ich schon gerne wenn ich mehr Fahrerfahrung habe

Da es etwas dauern wird bis ich diese bekomme, hätte ich gerne die R7 bis ich mir die R1 zulege.

Aber ja ich stimme zu, ich werde mich definitiv noch nicht festlegen.

0
Ein A2 Upgrade überspringe ich

Dir ist klar, dass du Klasse A dann erst in acht Jahren machen kannst und sich der Markt bis dahin möglicherweise komplett verändert hat?


TakayaUchxha 
Fragesteller
 03.07.2023, 18:19

A2 mache ich definitiv, ich meine ein Maschinen-Ugrade.

ich mache in 2 Jahren A2, dann in 4 A.

0