Neuen Job nach Ausbildung im öD?

1 Antwort

Eine Ausbildung im.öffentlichen Dienst als Bürokauffrau/Mann? Bund, Land oder Gemeinde?

Wenn du nicht genügend Arbeit hast - sprich mit deinem Ausbildungsleiter oder mit dem zuständigen Fachbereichsleiter.

Der Bürokaufmann ist immer noch ein Beruf mit hoher Konkurrenz.

Ohne deinen Betrieb zu kennen - die Chancen von Privat nach dieser Ausbildung in den öffentlichen Dienst zu wechseln - ist vermutlich größer wie umgekehrt. Womit ich dich aber nicht zum Wechseln motivieren will!

In erster Linie kommt es darauf an welche Tätigkeiten dir dein AG nach Beendigung der Ausbildung bescheinigen kann.

Versuche doch Kollegen zu finden, die diese Ausbildung in dem Betrieb bereits erfolgreich bestanden haben. Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrung im Wegbewerben.

Der typische Ausbildungsberuf des öffentlichen Dienstes ist der Verwaltungsfachangestellte.


NameIstEgal747 
Fragesteller
 05.11.2023, 16:35

Eine Ausbildung zum Industriekaufmann im städtischen Betrieb.

Meinst du, dass der Grund, für den eher unwahrscheinlichen Betriebswechsel, an den Klischees liegt?

0
kabbes69  05.11.2023, 16:56
@NameIstEgal747

https://www.ausbildung.de/berufe/industriekaufmann/

Materialwirtschaft: Du vergleichst Angebote und verhandelst mit Lieferanten und Kunden.

Hier bist du bei deinem AG vermutlich ziemlich eingeschränkt.

Marketing: Du planst Werbemaßnahmen und betreust Social-Media-Kanäle.

Habt ihr einen? Die Stadtwerke sind doch die Grundversorger, wenn ich nicht irre.

Finanzen: Auch da hast du ein Wörtchen mitzureden, wenn du anfallende Beträge überprüfst und den Zahlungsverkehr überwachst.

Mach dies nicht die Abteilung Finanzen des Rathauses?

Personalwesen: In der Ausbildung lernst du den Bewerbungsprozess einmal von der anderen Seite kennen. Du ermittelst beispielsweise den Personalbedarf und bist für die Betreuung des Personals verantwortlich.

Steht der Abstecher auf deinem Ausbildungsplan?

Ich kann es nur auf meine eigene Ausbildung abstellen (Vermessungstechniker Flurbereinigung). Schulisch, theoretisch - Top, aber praktisch nicht zu gebrauchen. Von dem was die Klassenkameraden in der Berufsschule bereits in der Praxis machen mussten - wurde uns überhaupt nicht abverlangt.

Die Ausbildung des öffentlichen Dienstes soweit ich sie kenne ist immer (zu sehr).am eigenen Bedarf orientiert.

0
NameIstEgal747 
Fragesteller
 05.11.2023, 17:10
@kabbes69

Ich danke dir für delne ausführliche Antwort. Im Lager bin ich aktuell und da merke ich halt sehr, wie sehr man da halt vom Erscheinen der Lieferanten abhängig ist

Kommen sie nicht, habe ich halt auch nichts zu tun :(

Social -Media haben wir nicht aber zumindest eine Presse-Abteilung, in der ich im 2.LJ sein werde.

Für Finanzen haben wir noch eine extra Abteilung innerhalb des Betriebes.

Ich glaube das Problem ist, dass gefühlt für jede Aufgabe extra Abteilungen existieren...

Okay, das habe ich bisher auch so erfahren. Ich lerne viel, dass ich im Betrieb benötige aber eher wenig allgemeines...

0
kabbes69  05.11.2023, 17:37
@NameIstEgal747

Du hast dann im August erst angefangen?

Wenn du eine Garantie für die Übernahme hast - wenn du die Prüfung schaffst - überleg dir, ob du deine Zukunft im öffentlichen Dienst siehst. Angst um den Job - musst du dir in dem Bereich eher keine machen.

Was ich für den Industriezweig in Deutschland insgesamt jetzt nicht unterschrieben würde. Aktuell haben wir hier relativ viele Bewerbungen, welche auch mit Einbußen im Gehalt wechselbereit wären. Kommt vielleicht auch auf dein Bundesland an. Wir haben hier relativ viel Automobilbranche plus Zulieferer, die allesamt abbauen.

Auf der anderen Seite steht immer noch das Thema Fachkräftemangel - es mag sein, dass sich hier auch der Anspruch der Industrie ändert.

0
NameIstEgal747 
Fragesteller
 05.11.2023, 18:41
@kabbes69

Ja, seit August bin ich dabei. Garantie in dem Sinne nicht aber ,,im Normalfall bilden wir aus um zu übernehmen". Ich werd' mir mal meine Gedanken machen aber danke dir für deine Zeit. :)

1