Wie auf Notfallsanitäter Ausbildung vorbereiten?

3 Antworten

Ab dem 16. Lebensjahr, kann man als aktives Mitglied in eine Bereitschaft einer Hilfsorganisation eintreten und dort ehrenamtliche Sanitätsdienste auf Veranstaltungen machen (ausgenommen Veranstaltungen, die nach dem Jugendschutzgesetz die Volljährigkeit erfordern bzw. voraussetzen). Man erhält zunächst einen normalen erste Hilfe Kurs als grundlegende Basis und im Anschluss daran dann eine organisationintern geregelte sanitätsdienstliche Ausbildung. Diese dauert je nach ausbildender Hilfsorganisation zwischen 48 und 80 Stunden und beinhaltet theoretischen Unterricht sowie eine praktische Ausbildung mit Fallbeispielen. Am Ende, erfolgt eine schriftliche und praktische Prüfung des Erlernten. An der Sanitätsausbildung, kann man im übrigen auch als externe Person, d.h. ohne ein aktives Mitglied in einer Bereitschaft zu sein, teilnehmen. Dann muss man allerdings dafür bezahlen und das sind dann mal circa 400 bis 500€.

Mit Videos oder generell mit sämtlichen Informationen aus dem Internet, sollte man einen vorsichtigen Umgang pflegen. Insbesondere auf Youtube, kann ja jeder ungeprüft irgendwelche Videos einstellen. Youtube überprüft ja nicht, ob diese Person wirklich eine medizinische Ausbildung genossen hat, welche sie dazu befähigt. Daher, muss man grundsätzlich vorsichtig mit seinen Quellen sein und sollte auf keinen Fall unüberlegt einfach Alles glauben, was irgendwelche Personen im Internet sagen oder schreiben. Hinzu kommt, dass die Medizin einem ständigen Wandel unterliegt und zum Beispiel die Leitlinien und die Empfehlungen der medizinischen Fachgesellschaften im Durchschnitt alle 5 Jahre aktualisiert und überarbeitet werden. Es ergibt also relativ wenig Sinn, jetzt schon so viel zu lernen, wenn du frühestens in zwei Jahren mit der Ausbildung beginnst und diese dann ja auch nochmal drei Jahre lang dauert. Bis zu die Ausbildung anfängst bzw. bis du dann deine staatliche Prüfung zum Notfallsanitäter ablegst, gibt es nämlich dann schon längst neue, an neue wissenschaftliche Erkenntnisse angepasste Leitlinien und Empfehlungen der medizinischen Fachgesellschaften. Zudem sei erwähnt, dass es im Regelfall großes Glück ist, wenn man direkt einen Ausbildungsplatz zum Notfallsanitäter erhält. Die Ausbildung ist mit im Durchschnitt zehn Bewerbungen auf einen freien Ausbildungsplatz dermaßen begehrt, das nicht jeder angenommen werden kann, der möchte. Vielerorts, werden die Ausbildungsplätze zum Notfallsanitäter auch nur an Rettungssanitäter mit Fahrerlaubnis der Klasse C1 und ein- bis zwei Jahren Berufserfahrung im Rettungsdienst vergeben.

Mfg

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Rettungsdienst🚑, sehr großes Interesse an Notfallmedizin.

Also vorab sei gesagt, das die Notfallsanitäterausbildung sehr begehrt ist und in den meisten Fällen nur Rettungssanitäter (520h Lehrgang) mit Fahrerlaubnis der Klasse C1 genommen werden.

Vorbereiten kannst du dich in dem du einem ehrenamtlichen Sanitätsdienst (Rotes Kreuz, Johanniter etc.) oder auch der Freiwilligen Feuerwehr beitrittst. Theoretisch kannst du auch auf YouTube ein paar Videos schauen (z.B. Blaulichtkanal), aber WICHTIG, glaube nicht alles was im Internet gesagt wird.

Auch zu bedenken ist, wie Rollerfreake schon geschrieben hat, das die Medizin im ständigen Wandel ist, etwas was heute so ist, kann in 5 Jahren anders sein.

Erstmal Gratulation für diese Berufsentscheidung:) Toll das es solche Leute wie Dich gibt. Du hast in der Ausbildung noch genug Zeit um alle Sachen zu lernen die Du dafür wissen musst.Konzentriere dich auf dein Abitur und genieße Deine Freizeit die Du jetzt hast. Später gibt es nicht mehr so lange Ferien wie in der Schule. Ich finde es gut, dass Du Dir solche Sachen ansiehst. Ich denke dass auch Doc Caro auf You Tube Dir einen guten Einblick in den Beruf gibt. Viel Erfolg für Abi und Ausbildung

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe schon viele unterschiedliche Sachen beruflich gemacht