Muss Vermieter eine Papiertonne stellen?

5 Antworten

Wenn der Vermieter partout keine Papiermülltonne aufstellen will:

Mein Vorschlag wäre hier, dass Du Deinen Papiermüll für Dich selbst sammelst, z. B. in Deinem Keller, und später dann selbst zu der Sammelstelle fährst. So sieht der Vermieter nicht, was sich alles in Deinem Papiermüll befindet.

Der Eigentümer entscheidet über die Anschaffung einer Papiertonne, die übrigens in manchen Kommunen kostenfrei bereitgestellt wird.

Ich fühle mich nämlich mit der Privatsphäre etwas unwohl und würde gerne wissen, 

Da sollten Sie ein wenig vorsichtig sein, damit sich Ihr Gefühl nicht auf den Vermeiter überträgt, der könnte sich dann im Hinblick auf die von Ihnen geschilderte Wohnsituation auf den

§ 573a BGB Erleichterte Kündigung des Vermieters
(1) 1Ein Mietverhältnis über eine Wohnung in einem vom Vermieter selbst bewohnten Gebäude mit nicht mehr als zwei Wohnungen kann der Vermieter auch kündigen, ohne dass es eines berechtigten Interesses im Sinne des §  573 bedarf. 2Die Kündigungsfrist verlängert sich in diesem Fall um drei Monate.
(2) Absatz 1 gilt entsprechend für Wohnraum innerhalb der vom Vermieter selbst bewohnten Wohnung, sofern der Wohnraum nicht nach §  549 Abs. 2 Nr. 2 vom Mieterschutz ausgenommen ist.
(3) In dem Kündigungsschreiben ist anzugeben, dass die Kündigung auf die Voraussetzungen des Absatzes 1 oder 2 gestützt wird.
(4) Eine zum Nachteil des Mieters abweichende Vereinbarung ist unwirksam.

besinnen und Sie ohne Begründung rausschmeißen.

Der Eigentümer kann sowas beim zuständigen Amt bestellen. Pflicht ist das aber nicht. Natürlich darf er euch dann auch nicht die Kosten der Tonne in der Abrechnung umlegen, also Augen auf bei den Nebenkosten.


anitari  27.04.2021, 09:32

Papiertonnen kosten i. d. R. nichts.

2
floppydisk  27.04.2021, 09:35
@anitari

Okay, das stimmt. Gehört teilweise zum Restmüll dazu. Die Kommunen ticken da bestimmt anders, bei mir kostet es extra.

0
Gerhart  27.04.2021, 10:11
@floppydisk

Abfallsatzung nachschauen und wenn ja extrakosten dann beschweren!

0

Erkundige dich beim Zuständigen Abfallunternehmen.

Nein.

Wenn du eine haben willst, dann kannst du dir eine bei der Stadt anmelden und auch bezahlen.


floppydisk  27.04.2021, 09:28

Das darf er natürlich nicht. Nur der Grundstückseigentümer entscheidet darüber, ob Tonnen auf seinem Grund und Boden stehen sollen.

1
dersmue  27.04.2021, 09:30

Der Abfallbetrieb "meiner" Stadt (Hannover) stellt Altpapiertonnen kostenfrei zur Verfügung. Der Vermieter ist meines Wissens dafür zuständig, der Tonne einen Platz zuzuweisen.

1