Wohnungsbesichtigung Fragen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nix is Banane!

Für mich als Vermieterin ist wichtig wieviele Personen einziehen wollen, da eine Überbelegung der Wohnung vermieden werden sollte. Das Einkommen, also z.B. eine Selbstauskunft der interessierten Mieter ist für mich wichtig. Du kannst sie vorab ausfüllen und nur wenn Dir die Wohnung zusagt und Du sie gerne mieten möchtest, händigst Du sie dem Verwalter/Makler/Eigentümer aus, je nachdem wer die Besichtigung durchführt. (Ich mache das immer selbst als Einzelbesichtigung und nicht als Massenbesichtigung.) Solange bleiben Deine Angaben bei Dir, das geht niemanden etwas an. Wenn Du in die engere Auswahl kommst, dann möchte ich noch die letzten drei Einkommensbescheinigungen sehen, nur sehen, nicht behalten.

https://www.wohnungsboerse.net/mieterselbstauskunft

Dann frage ich noch nach der Mietschuldenfreiheitsbescheinigung des vorherigen Vermieters, es sei denn man zieht bei den Eltern aus, wie das bei meiner jetzigen Mieterin war. Dann gibt es diese Bescheinigung natürlich nicht.

Eine Mietkaution in Höhe von 3 Kaltmieten erwarte ich zum Abschluss eines Mietvertrages ebenso. Wie das der Mieter dann macht, bleibt ihm überlassen. Bargeld nehme ich allerdings nicht. Bisher habe ich immer eine Bankbürgschaft erhalten. Das klappt super, auch mit der Rückzahlung.

Aufbrezeln muss Du Dich nicht, sauber und ordentlich reicht. Freundlich und höflich sein, fragen, nicht meckern. Wenn Dir was auffällt, ansprechen. So kann vieles vorab geklärt werden, z.B. was der Vermieter noch repariert oder ersetzen wird. Oder was dem Mieter obliegt.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

es zählt für den Vermieter nur ob du ein auskömmliches Einkommen hast und du die Hausordnung beachtest alles andere ist Banane