Muss ein gutes Fachbuch kurz sein, mit geballtem Wissen ohne nutzlosem Schnickschnack?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

Ja, weil... 50%
Ich denke... 33%
Muss nicht sein, auch 700 Seiten können gut Wissen vermitteln 17%

4 Antworten

Ich denke...

das kommt immer auf die Art des Fachbuches und das Fachgebiet an. Medizinische Dissertationen (alle Dissertationen müssen ja auch als Buch veröffentlicht werden) sind z.B. selten besonders umfangreich (was den Textteil betrifft); Handbücher zum Erlernen von Programmiersprachen hingegen - die haben oft mehr als 500 Seiten. So gesehen lässt sich da kaum eine Regel aufstellen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ein gutes Fachbuch muss in erster Linie den Inhalt des Fachgebiets angemessen vermitteln, gerne auch mit Beispielen, um es zu verstehen. Das spricht natürlich gegen das 'Geballte Wissen'.

Ansonsten kommt es eben darauf an worum genau es geht. Ich hab mir zu Weihnachten ein tolles Fachbuch zum Thema Immobiliarvollstreckung schenken lassen, das hat etwa 550 Seiten... kürzer fassen lässt es sich aber vermutlich kaum.

Insofern... ja, auch 700 Seiten können genial Wissen vermitteln. Und wenn es ein großer Fachbereich ist, dann kommst du mit 150 Seiten eben nicht aus ohne dass das Buch letztlich unvollständig wäre oder einzelne Themengebiete nur kurz streifen würde.

Das würde ich mir dann aber nur dann kaufen, wenn ich ausschließlich einen kurzen Überblick über das Thema haben wollen würde. Und zu diesem Zweck kaufe ich mir in der Regel kein Fachbuch.

Muss nicht sein, auch 700 Seiten können gut Wissen vermitteln

Manche Fachgebiete sind sehr komplex. Die lassen sich nicht auf 100 Seiten pressen.


BigMaul 
Fragesteller
 20.01.2024, 19:55

Es ist vielleicht Kunst, es zu können

0
Ich denke...

Der eine lernt durch reines Lesen..doch ein Fachbuch mit Bildern,Grafiken und unterstützenden humorvollen Zutaten macht mehr Spaß und entspannt.