Motorleuchte vorhin angegangen und Wagen ruckelte, zur Werkstatt?

Das Ergebnis basiert auf 7 Abstimmungen

Ja unbedingt 71%
Nein, nicht nnotwendig 29%
andere Antwort 0%

1 Antwort

Kommt drauf an, was die Ursache für das Ruckeln und die Kontrollleuchte war. Mit ein Auslesegerät hast du das schnell. So ist es ein stochern im Trüben. Kann z.b. auch ein "gemisch zu Fett" sein, weil eine Zündkerze oder ein Kerzenstecker sich am verabschieden ist, damit reicht gelegentlich die noch durchkommende Zündenergie nicht mehr, um das Gemisch sicher zu entzünden. Die Diskrepanz merkt die Lambdasonde und damit das Steuergerät. Nun ist es halt auch nicht so, daß der unverbrannte Kraftstoff sich in "Luft" auflöst, sondern zum heißen Kat strömt, zusammen mit dem Restsauerstoff... In dem Fall ist das auf Dauer ne gute Art, Lambdasonde und Kat zu "grillen", weil die Temperaturen immer wieder mal "obenraus" gehen... Als beispiel. Wie wissen ja nicht, ob es ein "hartes" oder ein "weiches" Ruckeln war - das eine läßt eher auf ein Zündungs-, daß andere auf ein Kraftstoffproblem schließen. Wenn jemand im Bekanntenkreis ein Lesegerät hat, kommt da sehr schnell etwas "Licht" ins Dunkel. Für gewöhnlich gab es einen Grund, sowohl für die Leuchte, als auch das "Ruckeln" ...