Motor kaltfahren vs warm?

3 Antworten

Ich bin Maschinenbauer und teile meine Meinung dazu:

Das schädlichste für einen Motor und das Auto allgemein sind Schwingungen, wie z.B. Straßenlöcher oder aggressives schalten. Alles, was die Autoexperten verteufeln, sind letztendlich oft Schwingungen. Durch Schwingungen entstehen Mikrorisse bzw. Mikrobeschädigungen, die mit der Zeit wachsen, bis ein Funktionsbauteil versagt. Ein Faktor, der die Belastung auf den Motor und das Auto verstärkt, ist die Temperatur. Deshalb wird auch empfohlen im Winter das Auto erst warm zu fahren bevor man rein tritt. – Schwingungen + Kälte = Superdoof.

Um nun herauszufinden, wann ein Werkstoff bzw. ein Bauteil versagt, werden Dauerschwingversuche durchgeführt. (Was das genau ist, siehe YouTube). – Leider ist dieser Versuch der teuerste, der aufwendigste, und die Proben liefern stark streuende Ergebnisse. Als Hersteller möchte man diese Horrokosten reduzieren und deswefen prüft man nur das, was absolut wichtig ist.

Solch eine Versuchsmessreihe könnte zwar deine Frage annäherungsweise beantworten, aber es gibt noch weitere Faktoren, die die Ergebnisse beeinflussen; Genaue Zusammensetzung des Materials, Art der Schwingungen, Außentemperatur, usw. ... ...

Deine Frage ist deswegen unmöglich zu beantworten, da zu viele Faktoren die Langlebigkeit eines Autos beeinflussen. Die Kälte spielt bei dieser Frage nur eine geringfügige Rolle.

P.S. falls du diesbezüglich tatsächlich zufällig Zahlen finden solltest, empfehle ich dir dringend, die Quelle genau zu prüfen, wie sie darauf gekommen sind.

Also im Rettungsdienst ist es nichts Besonderes, wenn ein Motor nur 100.000 km durchhält. "Ältere" Rettungswagen (6-7 Jahre alt) fahren z.T. schon mit dem 3. Motor herum. Während die gleichen Fahrgestelle als kommerzielle Kleintransporter durchaus ihre 400.000 km erreichen.

Löschfahrzeuge der Berufsfeuerwehr sind auch nach 10 Dienstjahren mit vielleicht 150.000 km komplett durchgenudelt, der Motor mitsamt Antriebsstrang kann im Grunde komplett ausgetauscht werden. Während die gleichen LKW-Fahrgestelle in anderen Diensten durchaus für eine Million Kilometer gut sind.

Rettungsdienst und Feuerwehr starten kalte Motoren und treten sie direkt zum Anschlag. Und Nutzfahrzeug-Motoren sind schon eher robust ausgelegt im Vergleich zu 1,0 l PKW-Motoren.


CaptainJ847  21.01.2024, 22:16

Die Vergleiche zwischen Blaulichtorganisationen und Speditionen sind echt mal interessant. Krass dass der Unterschied in der Laufleistung so groß ist. 🫨

1
ein kalt getrettener Motor.

Alleine hier ist mega viel Spielraum. Wenn du einen überzüchteten Motor bei zu kalter Temperatur tretest fliegt er dir so um die ohren.


Animehunter100 
Fragesteller
 21.01.2024, 16:16

Und wie ist es mit "normalen Motoren" ? sagen wir mal 100ps Benziner.

0
Kaen011  21.01.2024, 16:51
@Animehunter100

Einen wert gibt es dafür nicht. Das probiert ja keiner aus nur um herauszufinden das es schadet. Das sieht man schon in kurzer Zeit und lässt es dann einfach sein

0