Mittlere Reife ein Problem als Kfz-Mechatroniker

7 Antworten

Hallo

such dir eine Ausbildungstelle als KFZ-Schlosser, KFZ-Mechaniker, KFZ-Flaschner. Und bei LKW, Baumaschinen/Landmaschinen gibt es zwar auch inzwischen viel Elektronik aber in dem Bereich gibt es weniger Spielereien oder Wilddwuchs (Komfort/Technikgadgets die nur im KFZ verkaufbar sind aber alle 2-3 Jahre muss man dann eben neu dazulernen und oft auf english)

Tendenziel will man im Handwerk "Schrauber" und da sind die Noten für Deutsch, English oder Mathe nicht so wichtig aber man darf eben beim Vorstellungsgepräch nicht auf den Kopf gefallen sein.

Anderst erklärt in der Werkstattpraxis gibt es eh meist einen Ingenieur/Techniker, Meister oder vorarbeitenter Mechaniker die für Fehlerdiognose und "Nachdenken" zuständig sind. Was dort gebraucht wird sind schnelle/geschikte Schrauber die einen doppelt gekröpften Ellbogen haben oder auch mal ins Armaturenbrett kriechen um eine winzige Schraube reinzudrehen die man sonst nur durch Demontage des A-Bretts erreichen kann.

Als Mechaniker ist man ständig im Kampf gegen die Zeitvorgaben der Hersteller und muss das kreative durchwurschteln an der Pfuschgrenze "können" (oder man verdient halt weniger).

Das ganze spezifische KFZ Mechtronicgedöns lernt man dann in der Praxis am Objekt in wenigen Wochen. Immer dran denken in dem Hauptmarkt USA gibt es im KFZ Bereich keine Ausbildungsplicht so kommt es das in denn USA die billigsten also meist nicht ausgebildeten Mechaniker (bevorzugt Immigranten) an Autos schrauben und dafür sind die Diagnoseysteme ausgelegt. Eben für denn US Markt. Und in den USA wird nur noch selten repariert da werden eben Baugruppen erneuert so lange bis der Fehler weggeschraubt wurde. Die selbe Taktik ist auch seit den 80ern in Deutschland üblich geworden. In den USA muss man inzwischen alles nach Flatrate schrauben auch weil die Autohersteller 5-8 Jahre Garantie geben.

Als "klassischer" KFZ Mechaniker ist man ja für die grossen Werkstätten inzwischen "Überqualifiziert". Der Job ist aber im Versuch/Prototypenbau oder in der Oldtimersparte gesucht

Es heißt zwar, dass man für eine Ausbildungstelle zum Kfz-Mechatroniker aufgrund der steigenden Anforderungen mittlerweile mindestens die mittlere Reife vorweisen muss, allerdings bin ich der Meinung, dass Kfz-Betriebe immer schwerer Interessenten für eine Ausbildung finden. Im Handwerk herrscht derzeit ein Mangel an Ausbildungsbewerbern, was dagegen spricht, dass sich Betriebe besonders hohe Ansprüche leisten können.

Heißt im Klartext: Mit Ihrem Notendurschnitt sollten sie keine Probleme haben, eine Ausbildungsstelle als Kfz-Mechatroniker zu finden. Man muss sich aber auch im Klaren darüber sein, dass in den allermeisten Fällen nicht die erste Bewerbung erfolgreich abläuft. Bewerben Sie sich für möglichst viele Azubi-Stellen für eine hohe Chance, ausgewählt zu werden und seien sie offen für verschiedene Möglichkeiten. Es ist in der Regel einfacher, in einer freien Werkstatt eine Stelle zu bekommen, als in der Porsche-Vertragswerkstatt ;)

Ich würde zuerst in den Betrieb gehen bei dem du das Praktikum gemacht hast .. die kennen Dich vermutlich besser und werden durchaus einschätzen können ob es für Dich eine möglichkeit gibt..

Du mußt dich schon selber bemühen denn das zahlt sich aus.. ich habe mir eine Bewerbungsmappe gebaut alle erforderlichen Dokumente in copy beigelegt und bin klinken putzen gegangen.. Ein persönliches Anschreiben auf den jeweiligen Betrieb bezogen hilft auch schon weiter und sich aufs Amt zu verlassen ... da bist du verlassen ... ich weis das ..

Solche eigenstädigen Handlungsweisen werden und wurden schon zu meiner Zeit gerne gesehen denn man hat das mit .-.. da ist einer der will... beurteilt und den Ehrgeiz das auch zu schaffen ist da schonmal in den köpfen der Chefs drinn.. Ich hatte mich auf 33 Stellen schriftlich Beworben alles absagen , hab bei fünf Werkstätten angeklopft und drei Stellen angeboten bekommen.. Praktikum und Probearbeiten ... klar ist Voraussetzung aber es hatte geklappt.. und das war 1975.

Heute, in der Automobilindustrie tätig bei einem Weltkonzern seit 35 jahren, viel von der welt gesehen ( Geschäftliche reisen ) Meisterbrief in der Tasche und ein anstrengendes aber gutes leben gehabt. bin zufrieden ... Joachim

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 40 Jahren als Schrauber unterwegs . Meisterbrief

es ist vielleicht Glücksache! Ich hab das auch erlernt,auch mit schlechten Noten,den Grims Grams hab ich auch so beherrscht! Und wenn ich mir angucke was manche Werkstätten für einen Mist bauen,wird mir schlecht! Geh selbst auf suche und zeige,daß du was tun willst! Und merke dir: Wie du kommst gegangen,so wirst du empfangen! Ein guter Mechaniker hat keine blitz blank saubere Hände! Du musst nicht ausrechnen wie viele Windungen die Zünspule hat und wie schnell die Abgase den Auspuff verlassen.Geh hin und stell dich vor! Du schaffst das,auch ohne Jobcenter! Wetten?

Hallo,

also die Anforderungen bei den Mechatronikern sind wirklich hochgesteckt. Die meisten Ausbildungsbetriebe wollen natürlich nur die besten von den besten , möglichst Abiturienten! Allerdings gibt es auch Ausbildungsbetriebe die auch mehr die Persönlichkeitt in den Fordergrund stellen und lieber jemanden einstellen der in das Team passt als einen Hochschulschnösel der zwar Top Noten hat aber keine Affinität zum Schrauben hat Unter anderem ein Grund das viele Lehren abgebrochen werden! Kopf hoch und probieren! Alternativ kannst du ja versuchen als KFZ Mechaniker, Zweiradmechaniker oder ähnliches ins Auge fassen!

Toitoitoi