Mercedes W169 Kauf?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo!

Der W169 ist eigentlich relativ problemlos, außer dass der A150 zu schwach motorisiert ist - ein A170 sollte es schon sein. Die stufenlose Autotronic-Automatik ist ebenso wenig der Weisheit letzter Schluss und ob es ein CDI-Diesel mit gelber Umweltplakette sein muss ... das soll jeder für sich entscheiden abhängig von seinem Standort und ggf. dortigen Umweltzonen.

Generell ist das Auto zuverlässig, interessant macht es die relativ hohe Quote gut gepflegter und wenig gefahrener Rentnerautos. Die alte A-Klasse war nie ein Auto für Spinner und Heizer oder jugendliche Tuner, sondern für eher gediegene Leute, die relativ wenig fahren und auf ihre Autos aufpassen.

Wenn du einen ordentlichen A170, gern einen Elegance mit guter Ausstatung, findest, wieso eigentlich nicht. Die Qualität stimmt, ich würde auf erste oder zweite Hand achten und auf ein lückenloses Scheckheft. Obacht muss man auch bei ganz frühen Exemplaren von 2004-2006 etwa geben: Die können benztypisch rosten, meist geht es an den Türunterkanten los. Ist nicht so übel wie bei der alten E-Klasse oder der C-Klasse W203, aber man sollte es beachten und drauf aufpassen. Ist der Rost einmal da, kriegt man ihn nie mehr raus - und Blechteile sind bei Mercedes teuer und Gebrauchtes ist meist genauso mies wie das, was man tauschen müsste. Ansonsten sind die Ersatzteile nicht sehr teuer, an Motor und Getriebe kann der Arbeitsaufwand je nach tatsächlichem Schaden wegen der Sandwichbauweise hoch sein. Gern gehen auch Sensoren kaputt, d.h. das Bordcomputersystem nervt mit Falschmeldungen - ebenso sind COMAND-Navis anfällig und Klimaanlagen gehen gern kaputt. Sonst typischer Verschleiß, es hält sich im Rahmen - die A-Klasse ist weit besser als ein Golf 5 oder Audi A3, was die Zuverlässigkeit angeht.

Ich würde mich aber nicht auf die A-Klasse beschränken, sondern auch nach Ford Focus und Opel Astra mit 1,6-Liter-Ottomotor schauen - die sind etwas billiger und auch hier findest du ganz sicher ein scheckheftgepflegtes Rentnerauto in ordentlichem Zustand. Ich fahre zwar selber C-Klasse, muss aber sagen: Im direkten Vergleich und als "Bufdi" würde ich einen kompakten Opel oder Ford bevorzugen, weil das Reparaturrisiko geringer ist. Für dein Geld landest du bei Baujahren um 2004. Ich glaube, dass du davon mehr hättest und zufriedener wärst - es muss nicht immer der Stern auf der Haube sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

CptJackSparr106 
Fragesteller
 13.06.2021, 15:44

Vielen Dank für die super Antwort!

1
rotesand  13.06.2021, 15:48
@CptJackSparr106

...gerne ;-) Freue mich, dass ich dir helfen kann und du was damit anfangen kannst.

1