Mein Name in Kanji?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nichtjapanische Namen werden in der Regel in der Silbenschrift katakana geschrieben, da diese den Japanern eine Annäherung an die richtige Aussprache des fremden Namens geben.

Eine Übertragung in Kanji macht daher nicht wirklich Sinn.

Natürlich könnte sich beispielsweise "Felix" (lat. "der Glückliche") seinen Namen in Kanji als 福人 (fuku-hito - "Glück-Person") übertragen lassen - sinnvoll ist das nicht.

Der Japan hat durch "fukuhito" keinerlei Hinweis darauf, dass die Person "Felix" heißt, oder wie er diesen Namen aussprechen soll. Es dürfte nur für unnötige Verwirrung sorgen.

Auf meinen zweisprachigen Visitenkarten nutze ich nur Romaji und katakana und habe auch bei anderen Nichtjapanern mit westlichen Namen nie etwas anderes gesehen.

Solltest du also ernsthaft Interesse an einer Übertragung deines Namens in japanische Schrift haben, würde ich von Kanji abraten.


M1603  13.04.2014, 03:27
Natürlich könnte sich beispielsweise "Felix" (lat. "der Glückliche") seinen Namen in Kanji als 禝人 (fuku-hito - "Glück-Person") übertragen lassen - sinnvoll ist das nicht.

Wenn ueberhaupt, dann wuerde man die Kanji nach ON-Lesung auswaehlen (Ateji) und nur zweitrangig nach Bedeutung. Namen 'uebersetzen' wuerde eigentlich niemand machen, es sei denn er nimmt die japanische Staatsbuergerschaft an und will dann seinen urspruenglichen Namen einfach nur japanisieren, wie Arudou Debito, der vorher mal den Namen David hatte (furchtbar, dass mir nur der Typ als Beispiel einfaellt).

3
Enzylexikon  13.04.2014, 23:10
@M1603

Ohje, Mr. Japanorasissmus? Den Mann habe ich ja gefressen.

0
Enzylexikon  13.04.2014, 23:07

Vielen Dank für den Stern. :-)

0

Enzylexikon hat natürlich recht, mit dem was er schreibt. Ich würde mir meinen Namen auch nie in Kanji schreiben, falls ich mal die japanische Staatsbürgerschaft annehme, aber ich kann verstehen, dass man einmal rein aus Spaß an der Sache mal probieren möchte, wie der eigene Name in Kanji aussieht.

Man kann Kanji nehmen und sie nur dem Lautwert nach verwenden. Es gibt mehrere ya. Zum Beispiel: 野 von dem Wort 野生 yasei (wild). Oder 矢 der Pfeil. 屋 das Geschäft, 夜 die Nacht. Wie Du siehst gibt es viele.

Ho: 保 bewahren, 穂 die Ähre, 帆 das Segel, etc. Da gibt es noch viele.

Ne: 根 die Wurzel, 音 der Klang, etc.

Du kannst nun probieren, welches Zeichen Du mit welchem kombinieren willst.

Ich würde Dir empfehlen, Japanisch auf Deinem Computer zu installieren. Es ist bei Windows schon dabei. Man braucht es nur installieren. Gemeinsam mit folgendem online Wörterbuch würde ich dann die Bedeutungen nachschlagen:

http://jisho.org/kanji/details/%E5%B8%86

Ausländische Namen - also ausländisch für Japaner - werden in Katakana geschrieben.