Mathe Aufgabe?

 - (rechnen, Mathematiker, Volumen)

2 Antworten

Hier ist das rw Dreieck:

Bild zum Beitrag

h benötigst du fürs Volumen. Und h kann man mit dem S.d.P. ausrechnen.
Es wäre nicht schlecht, wenn du hinschreiben würdest, wobei beim S.d.P. du in diesem Fall Hilfe benötigst.

Weißt du nicht, wie der S.d.P. in diesem Fall "aussieht", die Seite a gibt es ja, b und c haben hier andere Namen.
Oder wie man den S.d.P. hier anwendet?
Oder wie lang die (rote) Kathete ist?

.

Damit du die Frage nicht nochmal stellen musst:

Bild zum Beitrag

Die noch namenslose Kathete hat die Länge a/2.
Die andere Kathete ist h und die Hypotenuse ist hs.

Der S.d.P. lautet mit diesen Bezeichnungen:


h ist gesucht, es soll alleine auf einer Seite des = stehen. (a/2)² muss dafür von dieser Seite weg. Wie erreicht man das?
Man rechnet auf beiden Seiten der Gl -(a/2)²:
Das hat evtldocha auch gemacht.

hs und a kennst du, die stehen in der Aufgabe. Die Werte dafür setzt du ein (cm lasse ich weg).
Falls du Brüche nicht magst, 6/2 ist 3: Hier nun h auszurechnen, schaffst du hoffentlich alleine.

.

Hast du h erfolgreich bestimmt, hast du alle Werte, um das Volumen der Pyramide auszurechnen.
Zur Erinnerung für dich die Formel: 

 - (rechnen, Mathematiker, Volumen)  - (rechnen, Mathematiker, Volumen)

Marviso 
Fragesteller
 10.05.2023, 23:13

Kannst du mir bitte das noch Mal genau erklären privat

0
SebRmR  10.05.2023, 23:14
@Marviso

Kannst du mir bitte hier öffentlich schreiben, wobei du genau Hilfe benötigst?

0
Marviso 
Fragesteller
 10.05.2023, 23:14
@SebRmR

Ja kannst du mir bitte die Rechenschritte erklären

0
Marviso 
Fragesteller
 10.05.2023, 23:16

Das wäre nette

0

Das Dreieck für die Anwendung des Pythagoras ist schon eingezeichnet, also:



Wurzel ziehen und "h" in die Formel für die quadratische Pyramide einsetzen.


Marviso 
Fragesteller
 10.05.2023, 23:12

Kannst du mir das privat mal genauer erklären bitte

0
evtldocha  10.05.2023, 23:16
@Marviso

Nicht wirklich. Ich gehe davon aus, dass Du den Satz von Pythagoras kennst und dass Du Gleichungen umstellen kannst. Fehlt nur noch dass die Länge der Strecke von der Seitenmitte bis zum Fusspunkt der Höhe in der Mitte des Quadrats eben a/2 ist und das ist aber alles bereits in der Aufgabenskizze drin.

0
Marviso 
Fragesteller
 10.05.2023, 23:18

Aber was muss ich wo einsetzen

0