Man muß nicht immer die teureste Kamera einer Marke kaufen. Irgendwann werden die günstigeren mit den neuen Features nachziehen. Siehe Canon EOS 7 D Mark II?

5 Antworten

So einfach ist das wirklich nicht. Ein Hersteller wird immer bemüht sein, einen preislichen und technischen Abstand zwischen seinen Modellen zu wahren. Macht er das nicht, geschieht genau das, was du aussagst. Warum soll ich eine teure Kamera kaufen, wenn es auch die günstigere tut.

Dann kannibalisiert sich der Hersteller selber. Er muss immer einen gewissen technischologischen Abstand seiner Modelle einhalten und anbieten. Sollten also günstigere Modelle diese Features bekommen, haben die teuren schon wieder neue.

Ich finde die Canon EOS 7 DMark II ist viel ausgereifter als die ersten Canon 1 D Modelle oder

Die letzten 1Dx Modelle ziehen die Wurst vom Teller oder hat eine 7D II (aus dem Jahr 2014) die AF Features einer 1DX III, die aus 2020 stammt und sogar eine AF Augenerkennung hat? Die 1D ohne was stammt aus dem Jahr 2002.

Du vergleichst Äpfel mit Birnen.

Dass beide Fotos machen können, ist eine Binsenweisheit, es kommt immer darauf an, wie sehr sie den Fotografen unterstützen oder wie haltbar sie sind.


darkhouse  21.05.2024, 12:48

Eye Control AF hatte meine alte EOS 50E schon... ;-)

0
SirKermit  21.05.2024, 16:55
@darkhouse

Eye control der 50E hat mit dem heutigen Autofokus nicht viel zu tun. Die 50E hat dorthin scharf gestellt, wohin der Fotograf mit seiner Pupille schaut. Die heutigen Systeme erkennen, wo sich das Auge des Motivs befindet und stellt darauf scharf.

Dennoch: diese Funktion war 1995 schon eine echte Ansage und mit den damaligen Technologien nicht ganz einfach.

0
darkhouse  23.05.2024, 10:15
@SirKermit

Natürlich sind die heutigen Systeme technisch gereift, und ich hatte bei meiner 50E das auch meist ausgeschaltet, weil es nicht immer richtig und zuverlässig funktionierte und manchmal wertvolle Zeit draufging.

1
Ich finde die Canon EOS 7 DMark II ist viel ausgereifter als die ersten Canon 1 D Modelle oder?

Naja kann man nicht so einfach vergleichen, weil die ersten 1D Modelle in den frühen 2000ern rauskamen und Vollformat sind, während die 7D Mark II eine in 2014 erschienene APS-C ist. Gerade zur Anfangszeit der Kameras liegt auch eine Menge Weiterentwicklung in 10 Jahren.

Auch wenn eine 1Ds Mark II nicht die Auflösung der 7D Mark II bietet, hatte sie 10 Jahre früher bereits 45 Autofokuspunkte und eine Auflösung und Sensorgröße, die es im Consumersegment erst Jahre später gab. Im Prinzip war die Kamera damals so fortschrittlich, dass sie sogar heute, 20 Jahre später, noch brauchbar ist.

Zudem sind solche 1er Modelle hochwertiger verarbeitet und halten sehr viel aus. Aber klar, alles was man in Technik investiert, verliert durch Fortschritt an Wert und irgendwann tropft dieser Fortschritt auch in die günstigeren Modelle.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite mit verschiedenen Canon Kameras seit 2008

Das neueste Modell kaufe ich nicht, ich kaufe alle paar Jahre mal eine neuere, meist aber auch gebraucht.

In der Vergangenheit hatte ich eine Canon EOS 750D, dann nach 5 Jahren eine gebrauchte Sony Alpha 6300 gekauft und jetzt im Dezember bin ich auf eine gebrauchte Sony A7R2 gewechselt, sowie immer gebrauchte Objektive.

Neugeräte zu kaufen lohnt sich einfach nicht, die sind viel zu teuer, auch grade bei Objektiven kann man da einiges Sparen.


christl10 
Fragesteller
 20.05.2024, 17:00

Da ich gebrauchte Ware nicht beurteilen kann, kaufe ich grundsätzlich Neuware.

0
Pialesb29  20.05.2024, 17:18
@christl10

Meine Letzte war ein gebrauchtkauf Alpha 7 III mit 3050 auslösungen vorführ Modell von Händler mit normaler Garantie für 1350€ kann man machen

1
CoSci  20.05.2024, 19:12
@christl10

Naja gut aber auch da kann man ja dann in der Beschreibung schauen und bei bedarf zurücksenden, ich achte bei sowas bspw. darauf das ich Geräte auf eBay oder Amazon mit mindestens 14 Tage Rückgaberecht von irgendwelchen Händlern/Resellern kaufe, da ist das Risiko deutlich Geringer und spart immer noch viel ein. Das mache ich auch nicht nur mit Kameras, sondern auch Computer Teilen, Handys, Laptops, Tablets, etc.

1

Der Fotograf macht das Foto, nicht die Kamera! :)

Meine erste Canon-Kamera (Wert: 1.000€+) habe ich bei einem Foto-Wettbewerb einer Zeitschrift gewonnen! Die Leser hatten abgestimmt und ich bin auf Platz 3 gelandet! *yeah

Das Foto hatte ich mit einer 35€-Rollei-Pocket-Cam gemacht!!

Daher stimme ich zu: "Man muß nicht immer die teuerste Kamerer einer Marke kaufen!".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

christl10 
Fragesteller
 20.05.2024, 16:59

Tolle Leistung!

1

Ich habe meine Kamera im Alter von 9 Jahren (Alter der Cam) gebraucht gekauft. Ich würde keinesfalls den Neupreis dafür ausgeben. Und wenn die Kamera irgend etwas nicht kann - oder nicht so, wie ich das möchte - dann liegt das an mir und nicht an der Kamera.

Und nur wegen ein paar Schnickschnack-Features kaufe ich garantiert keine Andere.

Und noch etwas: Ich denke noch nicht mal über eine "Profi"-Kamera nach! Profis sind Leute, die von ihren Bildern leben müssen und die Cam von der Steuer absetzen.